Folge 318

  • Mythos Fachkräftemangel

    Folge 318
    Viele Unternehmen beklagen trotz guter Auftragslage und sinkender Arbeitslosenzahlen seit Jahren einen Fachkräftemangel – besonders bei Ingenieuren, in der Baubranche und in der Medizin. Woran liegt das Missverhältnis von Angebot und Nachfrage bei den Fachkräften? Haben die Unternehmen nicht bedarfsgerecht ausgebildet? „makro“ hat sich den Fachkräftemangel und die Diskussion dazu genauer angesehen. Noch nie hatte die Wirtschaft so viel Einfluss auf die Studiengänge wie heute. Verdienen Berufseinsteiger in manchen Wirtschaftszweigen vielleicht nicht genug? Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht eine Fachkräfteengpassanalyse.
    Die
    betrachtet zwei Mal pro Jahr ,in welchen Regionen und in welchen Branchen Stellen länger unbesetzt blieben. Über die Jahre hat die Dauer kontinuierlich zugenommen. Einen umfassenden Fachkräftemangel gibt es – entsprechend der Untersuchung – in Deutschland allerdings wohl trotzdem nicht. Es existieren verschiedene Ideen, wie man den Unternehmen helfen könnte. Zum Beispiel, indem Frauen und ältere Menschen stärker ins Arbeitsleben eingebunden, Arbeitskräfte aus dem Ausland angeworben oder Geflüchtete schneller in den Arbeitsmarkt integriert werden. Oder es könnten durch höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen Anreize geschaffen werden. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.06.2019 3sat

Cast & Crew

Sendetermine

So. 09.06.2019
06:15–06:45
06:15–
Fr. 07.06.2019
21:01–21:31
21:01–
NEU
Füge makro kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu makro und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App