Italien steckt in der Krise: Die Staatschulden sind weiter hoch, die Jugendarbeitslosigkeit auch. Die Rentenreform stockt, und die Flüchtlingswelle macht dem Land zusätzlich zu schaffen. Viele Italiener sind enttäuscht von den früheren Regierungen. Und auch Europa ist für viele längst kein Hoffnungsträger mehr. Jetzt verspricht die Politik teure Programme: Ausgaben hoch,
Steuern runter. Doch: Neue Schulden müssten mit noch mehr Zinsen bezahlt werden. Italien steht vor der nächsten Bewährungsprobe. Und der Rest Europas schaut besorgt Richtung Rom: Es geht um das Überleben der drittgrößten Volkswirtschaft der Eurozone. Die Euro-Krise könnte wiederkehren, dann aber mit einer anderen Wucht als bei Griechenland. (Text: 3sat)