Keine Grenzen in Europa. Das Schengener Abkommen galt als der Meilenstein der EU. Doch nun haben einige Mitgliedsstaaten wegen der Flüchtlingskrise wieder Grenzkontrollen eingeführt. EU-Kommissionspräsident Juncker warnte die Mitglieder vor dem Schließen der Grenzen. Schengen würde sich langsam, aber sicher zu Grabe tragen. Und dann würden am Ende auch der europäische Binnenmarkt und der Euro keinen Sinn mehr machen. Noch ist nicht klar, wie lange wieder an einigen Grenzübergängen in Europa
Kontrollen durchgeführt werden. Und noch ist auch nicht klar, ob nicht noch andere Länder demnächst wieder die Schlagbäume schließen. Die Europäische Gemeinschaft ist sich zurzeit in vielen Dingen uneinig. Die Staaten haben keine Lösung dafür, wie mit den Flüchtlingsstrom umgegangen werden soll. Die schnelle Lösung sind Zäune und Grenzkontrollen. Allmählich geht einer der schönsten und greifbarsten Beweise für die Existenz des gemeinsamen europäischen Raums den Bach hinunter. (Text: 3sat)