Strafzahlungen in Milliardenhöhe, neue Gesetze, neue Regulierungen: Die Banken-Welt scheint sich zu verändern. Allen voran die Deutsche Bank. Wie wird das Bankgeschäft von Morgen aussehen? Zwar sagen Kritiker, dass besonders die Großbanken nach der Finanzkrise zu gut weg gekommen seien, viele Geldhäuser sehen sich aber mittlerweile gezwungen ihr Geschäftsmodell zu verändern. Die Deutsche Bank plant aktuell ihre Privatkundensparte zu verschlanken. Banken wollen Gewinn machen. Ob ihnen das in Zukunft gelingt hängt auch davon ab, ob sie sich die kriminellen Auswüchse der Vergangenheit noch lange leisten
können. Die Deutsche Bank musste gerade die Rekordsumme von 2,5 Milliarden Dollar wegen ihrer Verstrickungen in den Libor-Skandal zahlen. „Banker vor Gericht“ verspricht eine Geschichte mit Fortsetzungen zu werden. Trennbankengesetze bzw. die Bankenunion werden Geschäfte von Geldhäusern ebenfalls beeinflussen. Und dann sind da auch noch neue Konkurrenten. „Zahlungssysteme“, die über das Internet funktionieren und von denen sich Giganten wie Apple und Google ihrerseits zusätzliche Gewinne erhoffen. Das Milliardengeschäft der Banken mit Provisionen und Überziehungszinsen ist ernsthaft in Gefahr. (Text: 3sat)