Zum Baltikum gehören die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen. 2014 war Riga Kulturhauptstadt Europas. Bereits seit zehn Jahren gehören die drei baltischen Staaten zur Europäischen Union. Nun rücken sie wieder mehr in den Mittelpunkt. Litauen führt zum 1. Januar 2015 den Euro ein. Gleichzeitig übernimmt Lettland die EU-Ratspräsidentschaft. Litauen ist mit seinen gerade mal 2,4 Millionen Einwohnern das größte der drei Länder und durch seine Lage und den katholischen Glauben der Bevölkerung stark an Polen orientiert. Die
Esten stehen wegen ihrer Sprache und ihrem technischen Knowhow den Finnen sehr nah und in Lettland ist der russische Einfluss groß. Die Wirtschaft in den baltischen Ländern wuchs bis 2007 deutlich schneller als die Wirtschaft im Westen Europas. Mit der Finanzkrise ab 2007 stürzte das Wirtschaftswachstum von einem knapp zweistelligen Wert auf minus 15 Prozent. Das „makro“-Wirtschaftsmagazin „Kleines Baltikum ganz groß“ zeigt, wie sich die ökonomische Lage in den baltischen Staaten mit Hilfe eines harten Sparkurses wieder entspannte. (Text: 3sat)