bisher 52 Folgen, Folge 37–52

  • Folge 37 (225 Min.)
    Das ZDF überträgt aus dem Kurfürstlichen Schloss zu Mainz die mittlerweile schon Kult gewordene und weit über die Grenzen der Nation beliebte Mainzer Fastnachtssitzung „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ – eine Gemein- schaftssitzung von MCV (Mainzer Carnevals Verein), MCC (Mainzer Carneval Club), GCV (Gonsenheimer Carneval Verein) und KCK (Karneval Club Kastel). (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.02.2010 ZDF
  • Folge 38 (195 Min.)
    „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ ist der Fernsehhöhepunkt der fünften, der närrischen Jahreszeit. Die Mainzer Karnevalsvereine MCV, MCC, GCV und KCK schicken dafür ihre Stars auf die Bühne des Kurfürstlichen Schlosses: Die Meister des geschliffenen Worts präsentieren den Politikern aller Couleurs die humoristische Rechnung für Pannen und Peinlichkeiten des abgelaufenen Jahres und die unverwechselbaren Protagonisten des echten Mainzer Kokolores stellen mit zündendem Witz und Spaß am höheren Blödsinn sich und die Welt karnevalistisch auf den Kopf. Den Stoff dazu hat der Zeitgeist in den vergangenen zwölf Monaten reichlich geliefert – auf der Bühne von ‚Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht‘ machen die Karnevalisten daraus ein Pointenfeuerwerk der Extraklasse.
    Lachen ist Trumpf in der rheinland-pfälzischen Fastnachtshochburg, und für beschwingte Stimmung und überschäumenden Frohsinn sorgen musikalische Evergreens und die Hits der diesjährigen Kampagne. Farbenprächtig, frech und exotisch kostümiert schunkelt ein begeistertes Publikum durch den ausgelassenen Abend, bis spätestens bei ‚So ein Tag, so wunderschön wie heute‘ klar ist: Das Herz der Fernsehfastnacht schlägt auch 2011 im Kurfürstlichen Schloß zu Mainz. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.03.2011 Das Erste
  • Folge 39 (225 Min.)
    Das ZDF überträgt aus dem „Kurfürstlichen Schloss zu Mainz“ die mittlerweile schon zu Kult gewordene und weit über die Grenzen beliebte Mainzer Fastnachtssitzung „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“, eine Gemeinschaftssitzung des MCV (Mainzer Karnevals Verein), MCC (Mainzer Carneval Club), GCV (Gonsenheimer Carneval Verein) und KCK (Karneval Club Kastell). (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.02.2012 ZDF
  • Folge 40 (225 Min.)
    Die beliebteste Fastnachtssitzung im deutschen Fernsehen steht an. Lars Reichow, „Hobbes“ Hansi Greb, Erhard Grom und Michael Emrich als Gonsenheimer Prinzenpaar und die Mainzer Hofsänger treten auf. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.02.2013 Das Erste
  • Folge 41 (225 Min.)
    Ob Fussball oder Fassenacht, Humba ist für Meenz gemacht! Unter diesem Motto zeigen Redner, Sänger und Musikgruppen einen Ausschnitt aus dem Besten, was die Mainzer Fastnacht zu bieten hat. Die ist ein kulturgeschichtliches Phänomen, das durch die „Mutter aller Karnevalssendungen“ die närrische Hochburg weit über die lokalen Grenzen hinaus bekannt gemacht hat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.02.2014 ZDF
  • Folge 42 (220 Min.)
    „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ feiert in diesem Jahr runden Geburtstag – vor 60 Jahren, am 17. Januar 1955, ging mit der Übertragung aus dem Kurfürstlichen Schloss zum ersten Mal die Mainzer Fernsehfastnacht über Deutschlands Bildschirme. Eine beispiellose Erfolgsgeschichte begann, in der Mainz Vorbild wurde in der deutschen Fastnachtslandschaft. Große Namen wie Ernst Neger, Rolf Braun, Margit Sponheimer oder Herbert Bonewitz begründeten eine Popularität, die Fastnachter wie Jürgen Dietz als „Bote vom Bundestag“, Hans-Peter Betz als „Guddi Gutenberg“ oder Sitzungspräsident Andreas Schmitt als „Obermessdiener“ bis heute weiter tragen.
    Und so prägen auch im Jubiläumsjahr die traditionellen Formen der Mainzer Fastnacht im zeitgemäßen Gewand des 21. Jahrhunderts das Gesicht der Sitzung. Wichtigster Baustein: die politisch-literarischen Vorträge. Pointiert, niveauvoll, bisweilen sarkastisch präsentieren die Mainzer Narren Politikern aller Couleurs die humoristische Rechnung für Pleiten, Pech und Pannen des abgelaufenen Jahres, nehmen gesellschaftliche Missstände und Verwerfungen aufs Korn und halten den Protagonisten des Zeitgeistes den Spiegel vor. Aber natürlich stellen auch im Jubiläumsjahr die Mainzer Könige des Kokolores mit originellen Figuren, komödiantischen Kabinettstückchen und urwüchsigem Spaß am höheren Blödsinn wieder die Welt auf den Kopf und sorgen im Saal und an den Bildschirmen für Frohsinn, Spaß und gute Laune.
    Vielleicht regt die Geburtstagssitzung sogar den einen oder anderen Redner zu einer kleinen Geburtstagsüberraschung an, wer weiß? In jedem Fall werden alle Mitwirkenden gerade in diesem besonderen Jahr mit besonderem Einsatz ans Werk gehen, denn eins muss am Ende des Tages wieder klar sein: Heute wie vor sechzig Jahren schlägt das Herz der deutschen Fernsehfastnacht im Kurfürstlichen Schloss, bei „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht.“ (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.02.2015 Das Erste
  • Folge 43 (225 Min.)
    Die Fernsehsitzung aus Mainz ist seit Jahrzehnten der Höhepunkt für Karnevalisten im ganzen Land. 2016 überträgt das ZDF die Traditionsveranstaltung live aus dem Kurfürstlichen Schloss. Sitzungspräsident Andreas Schmitt präsentiert die besten Redner und Sänger von MCV, MCC, KCK und GCV und den für Mainz so typischen Mix aus „Kokolores“ und politisch-literarischer Fastnacht. Die scharfsinnigen politischen Verse sind das Markenzeichen in Mainz. Mit ihrer Persiflage auf das Zeitgeschehen begeistern die Narren alljährlich ein Millionenpublikum an den Bildschirmen. Dabei gibt es ein Wiedersehen mit vielen bekannten Akteuren, die mit Mainzer Lebensfreude auf die närrischen Tage einstimmen. „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ ist eine Gemeinschaftssitzung des MCV (Mainzer Carneval Verein), MCC (Mainzer Carneval Club), GCV (Gonsenheimer Carneval Verein) und KCK (Karneval Club Kastel). (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.02.2016 ZDF
  • Folge 44 (225 Min.)
    Mit viel Spannung erwartet wurde die Besetzungsliste der Fernsehfastnachtssendung „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“. Jetzt hat die Redaktion des in diesem Jahr federführenden SWR die Beteiligten bekanntgegeben, die am 24. Februar, 20:15 Uhr live im Ersten auf der Bühne des Kurfürstlichen Schlosses zu Mainz stehen werden. Bereits zuvor schon gesetzt war Andreas Schmitt als Sitzungspräsident. Der Blick auf die Besetzungsliste zeigt: Mit Hans-Peter Betz (Guddi Gutenberg), Erhard Grom (Protokoll) und Lars Reichow (Anchorman der Fastnachtsthemen im Elften) legt die SWR-Redaktion viel Gewicht auf die politisch-literarische Fastnacht – zumal Andreas Schmitt als „Obermessdiener“ neben seinen Kokolores-Einlagen ebenfalls für manch klares Wort Richtung Politik gut ist.
    Thomas Becker und Frank Brunswig, Alexander Leber, Martin Heininger und Christian Schier, Detlev Schönauer sowie Jürgen Wiesmann sorgen für den typischen Meenzer Kokolores. Den musikalischen Reigen eröffnet Thorsten Ranzenberger, Andy Ost wird als „Fastnachtssänger“ aktuelle Hits der Charts persiflieren.
    Und die Mainzer Hofsänger setzen mit ihrem „Potpourri“ und dem „Finale“ wieder das ab-schließende Highlight. Die Kapelle stellt der GCV mit den „Synkopers“. Die Tanzeinlagen kommen vom MCV, der das Ballett des TSV Schott entsendet. „Kokolores, Tanz, Musik und politisch-literarischer Vortrag – aus jeder Sparte die Besten“, freuen sich die beiden verantwortlichen SWR-Redakteure Günther Dudek und Norbert Christ über die Auswahl an Aktiven aus den vier beteiligten Fastnachtskorporationen Mainzer Carneval-Verein (MCV), Mainzer Carneval-Club (MCC), Gonsenheimer Carneval-Verein (GCV) und Karneval-Club Kastel (KCK).
    Trotzdem habe man noch lange an der Dramaturgie der rund dreieinhalbstündigen Livesendung gefeilt. „In jedem Fall geht am Freitag ein Programm über die Bühne, das man so noch nicht gesehen hat.“ Ihr Ziel sei es, so die beiden Redakteure, die Tradition der Mainzer Saalfastnacht mit modernen Elementen zu kombinieren.
    Dazu gehörten auf der einen Seite „Zutaten“ wie das Komitee, das Ballett und die Büttenredner. Auf der anderen Seite setze man auf Beiträge, die sich an Präsentationsformen der Comedy orientieren. Wie gewohnt wird es auch wieder den einen oder anderen Programmpunkt geben, der so nur in der Fernsehsitzung zu sehen ist. „Wir erhalten so einen Mehrwert, den auch der Zuschauer am Bildschirm in jedem Falle mitnimmt.“ Mitwirkendenliste „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ (in alphabetischer Reihenfolge) Sitzungspräsident: Andreas Schmitt Kapelle: Synkopers (Leitung: Wolfgang Becker) Politikvortrag: Hans-Peter Betz („Guddi Gutenberg“) /​ Erhard Grom („Protokoller“) /​ Lars Reichow („Anchorman der Fastnachtsthemen im Elften“) Kokolores: Thomas Becker und Frank Brunswig („Der Bruder von Trump“) /​ Martin Heininger und Christian Schier („Fastnachtsposse“) /​ Alexander Leber („Der Polizist“) /​ Andreas Schmitt („Obermessdiener“) /​ Detlev Schönauer („Ein Mainzer Lehrer“) /​ Jürgen Wiesmann („Ernst Lustig“) (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.02.2017 Das Erste
  • Folge 45 (225 Min.)
    Die Fernsehsitzung aus Mainz ist seit Jahrzehnten der Höhepunkt für Karnevalisten im ganzen Land. 2018 überträgt das ZDF die Traditionsveranstaltung live aus dem Kurfürstlichen Schloss. Sitzungspräsident Andreas Schmitt präsentiert die besten Redner und Sänger von MCV, MCC, KCK und GCV und den für Mainz so typischen Mix aus „Kokolores“ und politisch-literarischer Fastnacht. Die scharfsinnigen politischen Verse sind das Markenzeichen in Mainz. Mit ihrer Persiflage auf das Zeitgeschehen begeistern die Narren alljährlich ein Millionenpublikum an den Bildschirmen. Dabei gibt es ein Wiedersehen mit vielen bekannten Akteuren, die mit Mainzer Lebensfreude auf die närrischen Tage einstimmen. „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ ist eine Gemeinschaftssitzung des MCV (Mainzer Carneval Verein), MCC (Mainzer Carneval Club), GCV (Gonsenheimer Carneval Verein) und KCK (Karneval Club Kastel). (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.02.2018 ZDF
  • Folge 46 (225 Min.)
    „Wolle mer’n roilasse?“ – Wenn der Sitzungspräsident ruft und das Publikum jubelt „Eroi mit’m!“, ist in Mainz die närrische Jahreszeit auf dem Höhepunkt angekommen. Die Fastnachtshochburg am Rhein feiert den Klassiker „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“. Auf der Bühne glänzen die Meister des geschliffenen Worts und die Könige des Kokolores, präsentieren Politikern und Parteien die Rechnung für Pannen und Peinlichkeiten des Jahres, stellen mit Witz und Spass am höheren Blödsinn sich und die Welt auf den Kopf.
    Stoff dazu gibt es wie immer genug – die Mainzer Fastnachter machen daraus ein Pointenfeuerwerk der Extraklasse. Und sorgen mit den Hits der Kampagne und musikalischen Evergreens für närrisch ausgelassene Stimmung. Deutschland feiert Fastnacht bei „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ – auch 2019 schlägt das Herz der Fernsehfastnacht im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz. Mitwirkendenliste „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ (in alphabetischer Reihenfolge): Sitzungspräsident: Andreas Schmitt Kapelle: Synkopers (Leitung: Wolfgang Becker) Politikvortrag: Johannes Bersch („Moguntia“), Erhard Grom (Protokoller), Lars Reichow („Anchorman der Fastnachtsthemen im Elften“), Florian Sitte und Helmut Schlösser („Merkel zieht um“) Kokolores: Martin Heininger und Christian Schier („Schieri“), Alexander Leber („Der Meenzer Polizist“), Andreas Schmitt („Obermessdiener“), Christian Schier und Michael Emrich („Die Alten vom Komitee“), Detlev Schönauer („Ein Mainzer Lehrer“), Jürgen Wiesmann („Der Party-Muffel“) (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.03.2019 Das Erste
    aus dem Kurfürstlichen Schloss in Mainz
  • Folge 47 (225 Min.)
    Die Fernsehsitzung aus Mainz ist seit Jahrzehnten der Höhepunkt für Karnevalisten im ganzen Land. 2020 überträgt das ZDF die Traditionsveranstaltung live aus dem Kurfürstlichen Schloss. Sitzungspräsident Andreas Schmitt präsentiert die besten Redner und Sänger von MCV, MCC, KCK und GCV und den für Mainz so typischen Mix aus „Kokolores“ und politisch-literarischer Fastnacht. Die scharfsinnigen politischen Verse sind das Markenzeichen in Mainz. Mit ihrer Persiflage auf das Zeitgeschehen begeistern die Narren alljährlich ein Millionenpublikum an den Bildschirmen. Dabei gibt es ein Wiedersehen mit vielen bekannten Akteuren, die mit Mainzer Lebensfreude auf die närrischen Tage einstimmen. „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ ist eine Gemeinschaftssitzung des MCV (Mainzer Carneval-Verein), MCC (Mainzer Carneval Club), GCV (Gonsenheimer Carneval Verein) und KCK (Karneval-Club Kastel). (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.02.2020 ZDF
  • Folge 48 (150 Min.)
    Auch wenn in dieser Kampagne alles anders ist und die Fastnacht in allen Sälen der Stadt ausfällt: Die Mainzer Fastnacht lässt sich nicht unterkriegen. Auch im Jahr 2021 findet sie statt, die „Mutter aller Fernsehsitzungen“. Sitzungspräsident Andreas Schmitt leitet dabei eine Veranstaltung, die einmalig ist in der Geschichte der Fernsehfastnacht. Erstmals geht der Abend im Kurfürstlichen Schloss nicht vor vollem Saal über die Bühne, erstmals wird das Programm ohne Live-Gesang auskommen und erstmals wird das Finale lange vor Mitternacht die Sendung beschließen.
    Aber eins bleibt, wie es war: An witzigen Auftritten, den typischen Mainzer Vorträgen, an verrückten Einfällen und kritischen Seitenhieben auf Zeitgeist und Politik wird es nicht fehlen. Und natürlich gehen die Aktiven der Mainzer Vereine auch den kuriosen, absurden und komischen Begleiterscheinungen von Corona nicht aus dem Weg. Sie stellen sich der Herausforderung mit frischen Ideen und neu geschaffenen Figuren. Denn ist die Krise auch nicht vorbei, lässt sie sich mit Mainzer Witz und Humor doch leichter bestehen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.02.2021 Das Erste
  • Folge 49 (225 Min.)
    Die Fernsehsitzung aus Mainz ist seit Jahrzehnten ein Höhepunkt für Karnevalisten im ganzen Land. 2022 überträgt das ZDF die Traditionsveranstaltung aus dem Kurfürstlichen Schloss. Sitzungspräsident Andreas Schmitt präsentiert die besten Redner und Sänger von MCV, MCC, KCK und GCV und den für Mainz so typischen Mix aus „Kokolores“ und politisch-literarischer Fastnacht. Gemäß dem Motto „Lachen spenden, Trübsal wenden“, das die Mainzer Fastnacht in schweren Zeiten nach dem Zweiten Weltkrieg geprägt hat, gelingt es den Mainzer Narren von jeher, gerade auch in Krisenzeiten Zuversicht und Lebensfreunde zu spenden.
    Die scharfsinnigen politischen Verse sind dabei ein besonderes Markenzeichen der Narrenhochburg am Rhein. Mit ihrer Persiflage auf das Zeitgeschehen begeistern die Redner alljährlich ein Millionenpublikum an den Bildschirmen. Auch in diesem Jahr gibt es ein Wiedersehen mit vielen bekannten Akteuren, mit Symbolfiguren und Mainzer Originalen in der Bütt. „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ ist eine Gemeinschaftssitzung des MCV (Mainzer Carneval-Verein), MCC (Mainzer Carneval Club), GCV (Gonsenheimer Carneval Verein) und KCK (Karneval-Club Kastel). Seit 1973 übertragen ZDF und SWR im jährlichen Wechsel. (Text: ZDF)
    Deutsche Streaming-Premiere Fr. 25.02.2022 ZDFmediathek
    TV-Premiere ursprünglich für den 25.02.2022 angekündigt
  • Folge 50
    Das Mainzer Narrenschiff nimmt wieder Fahrt auf. Zwei Kampagnen lang blieben die Säle leer, Corona schickte die Fastnacht in Quarantäne. Jetzt endlich stehen die Aktiven der Mainzer Vereine MCV und MCC, GCV und KCK – unter dem Vorsitz von Sitzungspräsident Andreas Schmitt – wieder vor voll besetztem Haus auf der Bühne des Kurfürstlichen Schlosses und ein lach- und feierfreudiges Publikum kann sich in bester Stimmung an Pointen und Parodien, an Kritik und Kokolores, an Vorträgen und Live-Gesang Mainzer Art begeistern. Stoff hat das vergangene Jahr den Akteur:innen genug geliefert, und die Fastnacht ist sich auch in der erzwungenen Pause selbstverständlich treu geblieben. Sie stellt die Welt zum Lachen, zum Schunkeln, zum Feiern wieder auf den Kopf. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.02.2023 Das Erste
  • Folge 51 (225 Min.)
    Die Fernsehsitzung aus Mainz ist seit Jahrzehnten ein Höhepunkt für Karnevalisten im ganzen Land. 2024 überträgt das ZDF die Traditionsveranstaltung aus dem Kurfürstlichen Schloss. Sitzungspräsident Andreas Schmitt präsentiert die besten Redner und Sänger von MCV, MCC, KCK und GCV und den für Mainz so typischen Mix aus „Kokolores“ und politisch-literarischer Fastnacht. Gemäß dem Motto „Lachen spenden, Trübsal wenden“, das die Mainzer Fastnacht in schweren Zeiten nach dem Zweiten Weltkrieg geprägt hat, gelingt es den Mainzer Narren von jeher, gerade auch in Krisenzeiten Zuversicht und Lebensfreunde zu spenden.
    Die scharfsinnigen politischen Verse sind dabei ein besonderes Markenzeichen der Narrenhochburg am Rhein. Mit ihrer Persiflage auf das Zeitgeschehen begeistern die Redner alljährlich ein Millionenpublikum an den Bildschirmen. Auch in diesem Jahr gibt es ein Wiedersehen mit vielen bekannten Akteuren, mit Symbolfiguren und Mainzer Originalen in der Bütt. „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ ist eine Gemeinschaftssitzung des MCV (Mainzer Carneval-Verein), MCC (Mainzer Carneval Club), GCV (Gonsenheimer Carneval Verein) und KCK (Karneval-Club Kastel). (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.02.2024 ZDF
  • Folge 52 (235 Min.)
    Sitzungspräsident Andreas Schmitt bei „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“.
    Das Mainzer Narrenschiff nimmt wieder volle Fahrt auf und stellt die Welt für einen Abend zum Lachen, Schunkeln und Feiern auf den Kopf. Es ist ein großes Jubiläum: Zum 70. Mal präsentiert die „Mutter aller Fernsehsitzungen“ das Beste der Mainzer Fastnacht. Die Aktiven der Mainzer Vereine MCV und MCC, GCV und KCK – unter Vorsitz von Sitzungspräsident Andreas Schmitt – sind bereit. Vor voll besetztem Haus begeistern sie auf der Bühne des Kurfürstlichen Schlosses ein lach- und feierfreudiges Publikum mit Pointen und Parodien, scharfzüngiger Kritik und buntem Kokolores, mit leidenschaftlichen Vorträgen und dem typischen Live-Gesang Mainzer Art. Stoff hat das vergangene Jahr den Akteur:innen mehr als genug geliefert. Ein Abend voller fastnachtlicher Höhepunkte. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.02.2025 Das Erste

zurückweiter

Füge Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App