Kommentare 31–40 von 46

  • am

    Der neue MacGyver ist eine Zumutung.
    Die Serie ist weder spannend noch unterhaltsam, dazu sind die Handlungsstränge manchmal echt verwirrend.
    Das Hauptproblem ist aber Hauptdarsteller Lucas Till. Ohne Charme, aber dafür endlos arrogant soll dieses Lausbub Richard Dean Anderson als MacGyver ersetzen? Ein Skandal!
    Der echte MacGyver verabscheute Waffen und benutzte regelmäßig seinen Verstand. Und den benutzte er so, dass er dadurch authentisch wirkte. Ich war ein Riesenfan und schaute die Serie oft mit Freunden und wir alle drückten ihm die Daumen, dass er seine Abenteuer heil übersteht.
    Außerdem brauchte der echte MacGyver nur manchmal Peter Thornton und kein Riesenteam voller Spezialisten. Und redete nicht so viel. Abgesehen davon, dass dieser Typ heute fast nur Schwachsinn labert. Dazu war der echte MacGyver bescheiden in nahezu allem, was er tat.
    Zu den Nebendarstellern:
    Jack Dalton: der war ein gutmütiger Tollpatsch, der immer den Traum vom großen Geld hatte und nur manchmal MacGyver zur Seitevgestellt wurde. Im 2016er gehört er fix zu diesem Team spielt einen völlig anderen Charakter.
    Murdoc: das war immer ein geheimnisvoller Psychpat, der immer am Ende einer Folge von MacGyver für tot gehalten wurde. Übrigens damals hervorragend gespielt. Im 2016er ist das ein merkwürdiger Typ, den man nicht ernst nehmen kann und der Spannungsgehalt geht eher in Richtung Nullpunkt.
    Dr.Zito: der war auch hervorragend gespielt und flößte einem so richtig Furcht ein. Im 2016er ist das eher ein Waschlappen.
    Die Bozers: sind Cowboys, und ja Brüder, also zwei und kamen nur MacGyvers Träumen vor.
    Niki Carpenter war ja im echten MacGyver so etwas wie seine kurzzeitige Partnerin bei der Phoenix Foundation, hier ist sie mehr seine Gegnerin.
    Penny Parker, die Coltons, Lisa Woodman, Major Kosov, Mama Lorraine etc fehlen bisher im 2016er oder hatten Glück, dass ihr Charakter nicht vermiesen wurde.
    Außerdem hat ja Richard Dean Anderson einem Gastauftritt im 2016er ja abgesagt, weil er sich mit der Nachfolgeserie nicht identifizieren könne. Das sagt ja schon alles. Das beste wäre: absetzen!
    Ich schaue auf alle Fälle wieder den echten MacGyver auf DVD!
    • (geb. 1957) am

      oder, du schaltest einfach ab. geht ganz einfach, nur den AUS Knopf drücken.
    • (geb. 1968) am

      Da stimme ich voll und ganz zu besser abschalten als Mist quatschen. Meine Meinung! Sie Serie ist super aber auch nur meine Meinung. :)
    • (geb. 1968) am

      Da würde ich auch dazu sagen besser abschalten und nicht so viel Mist von sich geben nur meine Meinung. Die Serie besonders der Hauptdarsteller sind genial und super. Auch ich bin ein Fan der alten Serie deshalb kann man aber auch Fan der neuen sein aber auch nur meine Meinung. Also auch mein Tip schalte doch einfach aus. :(
    • (geb. 1968) am

      Auch hier man muss die Serie ja nicht schauen einfach abschalten. Es gibt andere die die neue Serie super finden und das ist auch gut so. Jeder kann seine eigene Wahl treffen. Viel Spaß bei der alten Serie !
  • (geb. 1963) am

    Ist mehr auf das jüngere Publikum zugeschnitten bis Anfang 30.
    Vielleicht bin ich auch ein bischen zu alt dafür - aber der Original-"MacGyer" mit Richard Dean Anderson gefiel mir doch etwas besser. Zudem hatte er mehr Tricks drauf - und muss sich nicht so auf den Computer verlassen wie der jetzige. Dann war da noch der alte 80er-Flair gewesen...
    Dafür punktet die Neuauflage mit Humor. Sonst würd ich es nicht gucken...
    Mit George Edas (Name lt. Sky-Beschreibung) wirkt da noch ein alter Bekannter mit aus der "C.S.I."-Originalserie. Und die Stimme von David Nathan (u.a. auch die deutsche Stimme von Jochen Depp) ist auch passend dazu.
    Kurzum: eine Serie für nicht Unbedingt-Nostalgiker, die aber mit guter, durchschnittlicher Action und Humor zu unterhalten weiß.
    Mehr aber auch nicht...
    • (geb. 1968) am

      Auch wenn man älter ist kann man die Serie gut finden so wie ich. Ich mag die alte Serie mit Richard Dean Anderson genauso wie die neue mit Lucas Till. Beide Serien haben ihren eigenen Charme finde ich. Ich glaube nicht, dass das Alter da so wichtig ist. Einfach schauen was einen selber Spaß macht ob Jung oder Alt ! :)
    • (geb. 1963) am

      Nun, die neue Serie macht mir Spaß (wg. des Humors).
      Die alte fand ich besser...
  • am

    Fox Serienstart im Januar 2018.
    • (geb. 1969) am

      Mit der neuen Staffel 2?
    • (geb. 1957) am

      Leider nicht. Gesendet wird Staffel 1 ab Episode 11.
  • am

    Ja, es gibt viele generische Versatzstücke in der Serie, ja, sie schielt auf Teenies, ja, es ist was anderes als die alte Serie, aber abgesehen davon, dass Remakes/Buchadaptionen etc. IMMER etwas anderes sind und dies bei weitem kein schlechtes Exemplar ist, sondern einer nette, unterhaltsame Sendung: 1. hätten wir hier diese Diskussion, wenn es eine weibliche Hauptrolle gäbe und statt einer normalen 35/40-Jährigen jetzt eine knackige, dürre 20-Jährige rumturnen würde?? Ich glaube nicht, dass die Männerwelt/Welt sich dann so aufregen würde. Lucas Till macht seinen Job gut und ist Eyecandy für die Frauenwelt, und ob er zu dünn für Macgyver ist, ist nun wirklich Quark+Geschmackssache+völlig uninteressant für die Unterhaltsamkeit. Und 2.: die USA spucken derzeit so viel Gift und Galle gegen Europa und insbesondere Deutschland wie nie zuvor (in den 80ern - ja, die waren tatsächlich besser, aber leider vorbei-, die ja weit näher am WW2 waren, wurde nicht annähernd so gehetzt), wahrscheinlich, weil sie den Druck haben sich gegenüber den Afroamerikanern und Latinos etc. in ihrem Land endlich anständig zu verhalten - und irgendwo muss der Hass ja hin, am besten/erlaubt ist er nur, wenn gegen weiße Menschen gerichtet, und da bietet sich Eur./D eben perfekt an. Und nun kommt eine Serie, die BISHER nicht gehetzt und den Hass genährt hat, sondern im Ggt. versucht, allen Seiten gegenüber relativ fair zu bleiben und, ja, (wenn auch klischeehaft, aber) sogar gegenüber D eine tendenziell positive Haltung einnimmt - und dann wird sich über Tills Gewicht aufgeregt? Die Probleme von denen, die sich darüber beschweren hätte ich gern!! Macht die Augen auf!! Wir brauchen dringend Darstellungen, die gerade auch den Teenies zeigen, dass ALLE Länder ihr Daseinsrecht haben und die nicht den dritten Weltkrieg heraufbeschwört (so wie es z. B. Supernatural in Staffel 12 tatsächlich massiv tut), DAS ist -leider- mittlerweile das Relevanteste an einer Serie aus den (zur Zeit leider völlig durchgeknallten) USA. Also erst think dann type.
    • am

      da ich die originale Serie nicht wirklich wahrgenommen habe finde ich diese sehr gelungen. Schaue sie sehr gerne und bin eh Fan von Georg Eads.
      • (geb. 1977) am

        Gibt es eigentlich einen Grund, warum die Episoden 11, 16 und 19 nicht gesendet wurden? Und ist geplant, die irgendwann noch zu senden? Online verfügbar sind sie ja auch nicht.
        • am

          "Aus programm-planerischen Gründen werden drei Folgen aus der aktuellen ersten Staffel nicht gezeigt.
          Diese sind für eine Ausstrahlung zusammen mit der zweiten Staffel geplant."
        • (geb. 1983) am

          Hallo, die Folgen wurde im Sat1 aus Platzmangel nicht gezeigt. Im ORF1 wird heute Folge 11 ganz normal am Vorabend gezeigt.

          mfg
      • (geb. 1968) am

        Ich bin verwirrt. The Rising ist die erste Folge von MacGyver und es gibt im WWW Videos mit der Geschichte, die am Comer See spielt. Hätte ich mehr als gerne gesehen. Ist schließlich ein vernünftiger Anfang.. Das wurde nicht im deutschen TV gesendet, oder habe ich da etwas verpasst?? Auch dieses Auslassen von Folgen schadet der Serie. Was soll das?
        • (geb. 1982) am

          Hallo Wumpratte,

          lt. dem hiesigen Episodenguide wurden die Folgen 1 und 2 am 19.06.2017 auf "SAT.1" als Doppelfolge gezeigt. Wenn Du die Folge verpaßt hast, dann kannst Du die Serie aktuell kostenfrei im "Maxdome Paket" anschauen. Die ausgelassenen Folgen sind dort aber auch nicht veröffentlicht.

          Mit besten Grüßen
          Robby Tonn
        • (geb. 1968) am

          Hallo Robby-Tonn!

          Danke Dir für Deine Antwort!

          Aber ich habe keine Folge verpasst. Keine einzige! ;-) :-)
          Die erste Folge fängt damit an, dass MacGyver nach seiner Auszeit wieder in den Dienst zurückkehrt, um die Biowaffe nochmals zu besorgen.
          Die Frage ist nun, ob vorher schon etwas gesendet wurde, wo diese Geschichte am Comer See gezeigt wird. Davon habe ich bisher nur englischsprachige Ausschnitte im Netz gefunden...

          Sonnige Grüße,
          Wumpratte
        • (geb. 1972) am

          Das wird am Anfang der Folge gezeigt, wo er die Biowaffe erstmal während der Party besorgt und dann an die "Verbrecher" übergibt, um seine Freundin zu retten. Ich denke mal das waren ca 5-10 Minuten Handlung. Danach dann die Auszeit und dann muss er die Biowaffe erneute suchen.
      • (geb. 1982) am

        Also, ich bin ein rießen Fan des orginialen MacGyver (RICHARD DEAN ANDERSON) und das nicht nur weil ich mit dieser Serie aufgewachsen bin. Dennoch habe ich, ohne große Erwartungen, mich mal mit dieser Serie beschäftigt und mir ein paar Folgen reingezogen. Schon allein beim Intro dachte ich mir: "Echt jetzt?!"

        Mein persönlicher Vergleich:

        1. Bei all seinen Improvisationen hatte RDAs MacGyver folgendes Motto: "Der beste Weg ein Problem zu lösen ist der, es für sich selbst nutzbar zu machen" (siehe Staffel 5, Folge 21 - Fähre ins Jenseits). Er löst die Probleme mit Köpfchen, Glück und einer prise Fantasie. Hier greift er nur auf seine Kindheit, Schulwissen und Bombenentschärfungskentnis zurück.
        -Ist mir zu unglaubwürdig

        2. Angus MacGyver Darsteller LUCAS TILL hat nicht einmal annähernd körperliche Ähnlichkeit mit unserem MacGyver. Allein schon die Mimik und Gestik (oder wenn er läuft) hätte TILL mehr an sein Alter-Ego so gut es geht anpassen, bzw. nachahmen können. Sollte ein Schauspieler schon etwas beherschen können. Ich meine, hätten die keinen Schauspieler finden können der etwas mehr Charme usw. zeigt? Dann die Frisur. Einer von RDAs Markeinzeichen ist ja der Vokuhila-Haarschnitt (Vornekurzhintenlang). Auch hier nichts bei TILL. (bei ihm eher das Gegenteil: Vorne lang, hinten kurz). Okay, die Klamotten ähneln ein klein bisschen aber gerade bei der legendären MacGyver-Lederjacke hätten sie sogar auf das selbe Model zugreifen können (im Internet gibt es sogar eine Seite wo man MacGyvers Klamotten nach kaufen kann. Von der Bomberjacke, Pilotenbrille, Armyuhr bis zu seinen weißen Nike-Schuhen).
        -Wenn schon, dann mehr optische Ähnlichkeit

        3. VORSICHT SPOILER!!! Warum taucht hier bitte schon Murdoc auf??? In RDAs MacGyver hat er den Auftragskiller und Verkleidungskünstler Murdoc erst viel später kennen gelernt. Somit in meinen Augen ein "(großer) Logikfehler".
        -Auch tauchen hier schon Charaktere auf die RDAs MacGyver viel später erst begegnet/kennen lernt.

        4. Immer wenn RDAs MacGyver etwas improvisiert, blickt er sich erst spontan um, hällt kurz inne, analysiert & kombiniert die Objekte im Kopf , seufzt in sich und beginnt erst dann zu basteln. Hier geht eh gleich zielstrebig auf die Obejkte zu, ohne das der Zuschauer sie vorher schon sieht und schon miträtseln kann.
        -Hier fehlen mir einfach die Momente von MacGyvers typischen "Kombinationsblicken".

        5. RDAs MacGyver verabscheut alle Arten von Gewalt und Waffen. Hier hat TILL keine Hemmungen auch mal die Fäuste fliegen zu lassen oder herum zu ballern.
        -Nein danke!!! MacGyvers einzige Waffe: Sein Verstand.

        Ich könnte jetzt noch locker ein paar Punkte aufzählen aber das waren mal die die mir sofort auffielen. In meinen Augen ist das keine Neuauflage. Geschweige eine Vorgeschichte.
        Einzig unser Jack Dalton Darsteller GEORGE EADS ist cool und witzig.
        Ich werde mir zwar weiter die Serie anschauen aber nur zur Unterhaltung - aus Spaß.

        Mein Fazit: Mein "MacGyver" ist das jedensfalls nicht.
        • (geb. 1982) am

          Hallo Max_1982,

          ich habe mir eben Deine Analyse der Serie durchgelesen und wollte Dir dazu etwas antworten. Ich bin ebenfalls mit der Serie aufgewachsen und auch 1982 geboren. Da haben wir auf jeden Fall schon eine Gemeinsamkeit.

          Das Original hat mir auch besser gefallen und ich stimme Dir in vielen Punkten ebenfalls zu. Man muß aber auch berücksichtigen, daß eine Neuauflage immer die aktuellen Gegebenheiten der Gegenwart aufgreifen kann/muß. Es gab bspw. im Orignal noch keine Smartphones und dennoch sieht man in Folge 1 gleich eines. Auch war "Jack Dalton" im Original dick und ein Flieger und in der Neuauflage ist er bei der Armee gewesen und muskulös. Auch ist "Thornten" hier eine Frau, im Original aber ein Mann gewesen. Daß "MacGyver" einen Mitbewohner hatte, daran kann ich mich im Orignal nicht mehr erinnern, auch eine Computerspezialistin gab es nicht - einfach weil die 80er noch eine Zeit waren, in der dies noch keine Rolle spielte.

          Eine Ähnlichkeit von "Till Lucas" zu "Richard Dean Anderson" ist mit viel Phantasie meines Erachtens schon gegeben. Man sieht, daß die Macher sich bei der Frisur Mühe gegeben haben. Bzgl. des Gangs: Ein guter Schauspieler imitiert keinen anderen. "Richard Dean Andersons" Verkörperung ist Legende und eine 1 zu 1 Imitation hätte ich auch als Beschmutzung dessen angesehen. Ich denke, daß "Till Lucas" dieser Rolle einfach seinen eigenen Charme geben wollte.

          Grundsätzlich sind viele Details erkennbar, die vom Original abweichen, da stimme ich Dir auch zu. Daher sollte man die Neuauflage wohl einfach wie eine Geschichte aus einem Paralleluniversum betrachten und die Originalfassung einfach nicht mit der Neufassung in seinem Kopf verbinden. Dann macht die Serie schon einen Sinn.

          In diesem Sinne danke ich Dir, auch im Namen der hiesigen Gemeinschaft, für Deine aufschlußreichen Ausführungen und verbleibe

          mit besten Grüßen
          Robby Tonn
        • am

          Wenn doch alles wie die alte aussieht warum dann eine neue Serie drehen.
        • (geb. 1955) am

          Dieses schlaksige, dürre Bübchen soll MacGyver sein? Das ist doch kein Vergleich zum charismatischen Richard Dean Anderson! Tut mir leid, alles kann ich verzeihen aber DAS nicht! In meinen Augen hätte ein Mann MacGyver spielen sollen - gibt doch genug Schauspieler die nicht schon beim laufen fast abbrechen, so wie dieser Spargeltarzan Lucas Till! Ich kann da nicht sachlich bleiben wenn meine geliebte Serie so verunglimpft wird. Dieses Gerippe ist eine Beleidigung für's Auge!
      • (geb. 1984) am

        Laut dem Episodenguide hier auf Fernsehserien.de soll Episode 11 und 16 der 1. Staffel nicht ausgestrahlt werden. Weiß jemand darüber näheres?
        • am

          Vielleicht sind die Folgen 11,16 und 19 erst ab 16 Jahren. Dann darf Sat1 diese Folgen erst ab 22.00 Uhr zeigen.
        • (geb. 1959) am

          Ich habe mal eine E-Mail an die Sat.1 Zuschauerredation geschrieben und heute folgende Antwort bekommen:

          "Aus programm-planerischen Gründen werden drei Folgen aus der aktuellen ersten Staffel nicht gezeigt.
          Diese sind für eine Ausstrahlung zusammen mit der zweiten Staffel geplant.

          Dafür liegt aber derzeit noch kein Ausstrahlungstermin fest. Sobald es hier konkrete Daten gibt, werden wir diese über die Presse und die sozialen Medien bekannt geben.
          Freundliche Grüße!

          SAT.1 Zuschauerredaktion
          Kai Schmidt"
        • (geb. 1976) am

          Jugendschutz sollte kein Thema sein, da die Episoden sowieso nachts gegen 1 Uhr nochmal gesendet werden. Wenn Episoden gegen den Jugendschutz verstoßen setzt man halt die Sendung um 20:15 aus und sendet dann die Episoden nur nachts zur Zeit der Wiederholung.
        • (geb. 1983) am

          Hallo, die Folgen wurde im Sat1 aus Platzmangel nicht gezeigt. Im ORF1 wird heute Folge 11 ganz normal am Vorabend gezeigt.

          mfg

          https://www.fernsehserien.de/macgyver-2016/folgen/1x11-schnee-in-kalifornien-1042644
      • am

        Habe schon Lange nicht mehr so eine schlechte Serie gesehen. Miese Action,Effekte und was für ein mieser Hauptdarsteller, der wird niemals eine andere Rolle bekommen. Schaue lieber wieder die Original Serie auf DVD.
        • am

          dito.

          Schmeißt das Jüngelchen raus und gebt lieber George Eads seine eigene Serie! Der ist doch der einzige unterhaltsame Typ in dem Machwerk.

      zurückweiter

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MacGyver online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      MacGyver auf DVD

      Auch interessant…