Themen u.a.: Trickserei in Restaurant-Küchen – So erkennt man frisch Gekochtes: Wer sich einen Restaurant-Besuch gönnt, erwartet Essen, das frisch gekocht ist. Doch: Die Realität sieht ganz anders aus. Mehr als 50 Prozent aller Gastronomiebetriebe verwenden laut Insidern Fertiggerichte. Und „Life“ hat herausgefunden: Die Tricksereien in der Küche werden immer skuriller. So kommt sogar das Spiegelei oft aus der Packung. Kann man den Frische-Versprechen der Restaurants also überhaupt noch trauen? Ein Experte erklärt, woran man echte Hausmannskost erkennt. Dating-App für Mensch und Tier – So soll die Suche nach dem Hund fürs Leben endlich klappen: Viele Hundebesitzer kennen das Problem: Einen passenden Vierbeiner zu finden, ist gar nicht so leicht. Denn: ‚Wie Menschen unterscheiden sich auch Hunde in ihren Persönlichkeiten‘, erklärt Ruta aus Litauen. Gemeinsam mit einem Bekannten hat sie deshalb eine spezielle Dating-App
für Mensch und Tier entwickelt: Mit der ‚GetPet‘-App können Herrchen und Frauchen jetzt online durch die Profile von Hunden swipen, die ein neues Zuhause suchen. Wie das funktioniert!? „Life“ hat die Erfinder der App getroffen – und war mit potenziellen Herrchen auf der Suche nach einem Tier aus dem Heim. Kurioses Restaurant-Erlebnis – Wer Fisch bestellt, muss ihn selbst angeln: Es war ein anstrengender Restaurant-Besuch, den unser ‚Life‘-Reporter in New York erlebt hat. Denn: Den Fisch, den er dort bestellt hat, musste er selbst angeln. Das sei billiger, erklärt ein Mitarbeiter des Lokals. Und: „Unsere Kunden machen die Erfahrung selbst für ihr Essen zu sorgen.“ Ausgestattet mit einem Angelschein und mit wasserfester Schutzkleidung ging es nach der Bestellung also erstmal ans Wasser. Und dann? Unser ‚Life‘-Reporter musste feststellen: Trotz wertvoller Tipps, kann es etwas dauern, bis das Essen endlich auf den Teller kommt. (Text: RTL)