2019, Folge 28–45
Folge 28
Adoptivsohn findet nach 32 Jahren seine leibliche Mutter – und sorgt dafür, dass sich seine Eltern erneut ineinander verlieben:
Michelle Newman aus den USA wird als Teenager schwanger. Noch bevor sie von ihrer Schwangerschaft erfährt, trennt sie sich von ihrem Partner. Und gibt ihren Sohn später zu Adoption frei. Als der selbst Familienvater wird, entschließt er sich, nach seinen leiblichen Eltern zu suchen. Da ahnt er nicht, was für eine bezaubernde Liebesgeschichte er auslösen wird: Durch den Anruf ihres Sohnes ist Mutter Michelle gezwungen, den Mann anzurufen, den sie seit mehr als 30 Jahren nicht gesehen hatte. Ihre Highschool-Liebe Dave. Michelle und Dave empfinden sofort wieder etwas füreinander, verlieben sich – und heiraten! Ihr Trauzeuge: ihr verloren geglaubter Sohn.
Bei Erkältung in der Apotheke – Günstig ist meist genauso gut wie teuer:
Life-Reporter haben in ganz Deutschland die Beratung von Apotheken getestet und festgestellt: Wer sich blind auf das verlässt, was der Apotheker anbietet, zahlt meist viel zu viel. Entweder, weil er ein teures Kombi-Präparat erhält oder ein Markenprodukt, das es mit identischen Inhaltsstoffen als Noname-Produkte oft zum halben Preis gibt. Dabei hilft eine einzige Frage, künftig in jeder Apotheke kräftig sparen zu können: „Gibt es das auch günstiger ?“ (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.01.2019 RTL Folge 29
Themen heute u.a.:
Einschlafen in zwei Minuten – „Life“ testet Methode, die das verspricht:
Wer kennt das nicht!? Man ist müde, findet aber nicht in den Schlaf. Oder man wacht nachts immer wieder auf und ist am nächsten Morgen völlig gerädert. Auch unseren Reporterinnen geht das oft so. Um in Zukunft besser zu schlafen, wagen sie ein ganz besonderes Experiment. Fünf Wochen lang testen die beiden eine neue Entspannungsmethode, die dazu führen soll, innerhalb von zwei Minuten einzuschlafen. Kann das wirklich funktionieren? „Life“ hat den Selbstversuch der beiden mit der Kamera begleitet.
Transgender-Familie – Der Sohn wird zum Mädchen und die Mutter möchte ein Mann sein:
Auf den ersten Blick ist nichts Ungewöhnliches an Familie Maison zu erkennen. Doch gleich zwei Mal wurde das Leben der Familie in den vergangenen Jahren auf den Kopf gestellt! Zunächst merkt Sohn Corey mit zehn Jahren, dass mit ihm etwas nicht stimmt. Er möchte viel lieber ein Mädchen sein. Schließlich bekommt er eine Hormonbehandlung und wird so sogar zum Gesicht einer Anti-Mobbing-Kampagne. Und: Er bleibt nicht der einzige, der sich im falschen Körper fühlt! Auch seine Mutter outet sich plötzlich und sagt: Ich möchte gerne ein Mann sein. Wie es dem Vater der Familie mit diesen Veränderungen geht!?
Noch einmal ans Meer – Verein erfüllt todkrankem Familienvater seinen letzten Wunsch:
Björn Umbach hat nur noch einen Wunsch: Bevor er stirbt, möchte der Vater von drei Kindern noch einmal mit seiner Familie ans Meer. Nach Fehmarn, wo sie oft Urlaub gemacht haben. ‚Das ist unsere Trauminsel‘, sagt er. Doch: Auch wenn der Wunsch noch so einfach klingt, für seine Familie alleine ist er nur schwer zu erfüllen. Denn: Björn Umbach leidet an einem Hirntumor, sitzt inzwischen im Rollstuhl und muss intensivmedizinisch betreut werden. Wie es die Familie mit der Unterstützung ehrenamtlicher Helfer schafft, Björn Umbach seinen letzten Wunsch zu erfüllen – „Life“ hat die emotionale Reise begleitet. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.01.2019 RTL Folge 30
Eine Elfjährige lebt ohne Arme – und ist dennoch nicht zu stoppen:
Dass die elfjährige Mbali aus Südafrika heute zur Schule geht, grenzt an ein kleines Wunder. Denn Mbali wurde ohne Arme geboren. Ihre Chancen auf eine gute Ausbildung standen schlecht – zumal ihrer Familie auch das Geld dafür fehlte. Doch: Durch Zufall wird eine Schulleiterin auf das Schicksal des Mädchens aufmerksam – und sorgt dafür, dass Mbali ihre Chance bekommt. Mit Erfolg: Ihren Alltag meistert Mbali heute auf beeindruckende Weise, in der Schule ist sie sogar Klassenbeste. Und sie weiß auch schon sehr genau, was sie beruflich einmal machen möchte. Unserer ‚Life‘-Reporterin hat sie ihre Pläne verraten.
Ein Jahr in der Wildnis – Eine Familie erfüllt sich einen besonderen Traum:
Einfach mal raus, den Alltag hinter sich lassen, Zeit mit der Familie verbringen – wer träumt nicht davon!? Die Norweger Anne Karen und ihr Mann Christer haben sich diesen Traum erfüllt. Ein Jahr lang bereist das Paar gemeinsam mit zwei Kindern ihr Heimatland und verbringt dabei viel Zeit draußen in der Natur – auch jetzt im bitterkalten Winter. Ob Eisfischen, Schlauchboot-Rodeln oder Schneehöhlen bauen – langweilig wird es der vierköpfigen Familie nicht. Aber: „Life“ hat hautnah miterlebt, dass ein Alltag im Schnee auch Herausforderungen mit sich bringt, mit denen niemand gerechnet hätte. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.01.2019 RTL Folge 31
Themenbei „Life“ u.a.:
Sind Pommes-Tüten wirklich nicht immer ganz voll?
„Life“ macht den Test: Wer kennt das nicht: Man bestellt eine Tüte Pommes – und denkt: Da ist aber wenig drin! Ist das nur ein Gefühl oder sind die Pommes-Tüten der Fastfood-Ketten wirklich mal mehr und mal weniger gefüllt? „Life“ hat den Praxis-Test gemacht – und über Wochen regelmäßig Pommes bestellt. Und das Ergebnis deckte sich tatsächlich mit dem Eindruck vieler Verbraucher: Auch die Pommes-Tüten unserer Reporter waren nicht immer ganz voll. „Life“ zeigt, woran das liegt – und was man tun kann, um wirklich satt zu werden.
Leben mit Down-Syndrom – 23-Jährige schafft Außergewöhnliches:
Als Tamara auf die Welt kommt, fällt es ihrer Mutter schwer zu akzeptieren, dass Tamara das Down-Syndrom hat. Damals ahnt die Mutter noch nicht, wie selbstständig und erfolgreich ihre Tochter einmal leben wird. Inzwischen ist Tamara 23, verdient ihr eigenes Geld als Lageristin – und sie hat gerade in einem Kinofilm mitgespielt. Doch damit nicht genug: Die junge Frau hat bereits einen neuen großen Traum, sie will Deutschlands erstes Model mit Down Syndrom werden. Wie selbstbewusst sich Tamara dabei schon jetzt präsentiert, hat „Life“ bei einem Foto-Shooting hautnah miterlebt. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.01.2019 RTL Folge 32
Seltener Gendefekt: Familie bekommt zwei Kinder mit Progerie:
Was die Vandeweerts aus Belgien erlebt haben, hätte vorher kein Arzt für möglich gehalten: Acht Jahre nach Sohn Michiel kam auch Tochter Amber mit der Erbkrankheit Progerie auf die Welt. Sie sind damit die einzige Familie weltweit, in der nacheinander zwei Fälle des seltenen Gendefekts aufgetreten sind. Die Betroffenen altern dadurch bis zu zehn Mal schneller als normale Kinder. Schon als Kleinkind sehen sie aus wie Greise – und die meisten werden kaum älter als 14 Jahre. Auch Michiel und Amber wissen das. Umso beeindruckender ist es, wie viel Lebensmut und Freude die beiden ausstrahlen.
Aufräumen nach Marie Kondo – ‚Life‘ testet prominente Methode:
Wer ausmisten möchte, kommt an Marie Kondo derzeit kaum vorbei. Spätestens seitdem die Aufräum-Expertin ihre Tipps als Serie bei Netflix präsentiert, ist sie in aller Munde. Doch was macht die Methode der Japanerin so besonders? Und ist es wirklich so einfach, mehr Platz und Ordnung zu schaffen? Audrey und Frank Botthof haben es ausprobiert. Nach einem Umzug möchten sie sich dringend von überflüssigem Ballast trennen. Eine echte Herausforderung für das Paar und ihre beiden Kinder. Wird es ihnen mit der Methode der prominenten Aufräumexpertin gelingen? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.02.2019 RTL Folge 33
Schluss mit Fertiggerichten – Familie macht spannendes Experiment:
Weil die Zeit zum Kochen häufig knapp ist, kommen bei Familie Walter aus Oberhausen oft Fertiggerichte auf den Tisch. Aber muss das wirklich sein? Welche selbstgekochten Alternativen gibt es, wenn es mal schnell gehen muss? Um das herauszufinden wagen die Walters ein spannendes Experiment: Erst ernährt die Familie sich eine Woche lang von Fertiggerichten, danach wird sieben Tage lang frisch gekocht. „Life“ begleitet die Familie in dieser Zeit mit der Kamera – und dokumentiert, was sich dadurch verändert: Wie wirkt sich das Experiment auf die Gesundheit aus? Und sparen die Walters wirklich Zeit und Geld?
Gefährliche Mission – Zwei Frauen kämpfen für das Überleben der Nashörner:
Für ihren Job riskieren Yalande und Zanre jeden Tag ihr Leben. Denn: Die beiden Frauen kämpfen in Südafrika für den Fortbestand der Nashörner. An einem streng geheimen Ort haben die beiden ein Nashornwaisenhaus errichtet. Hierher kommen Babynashörner, deren Eltern von Wilderern getötet wurden – denn alleine würden diese Tiere in der Wildnis nicht überleben. „Life“ durfte den geheimen Arbeitsplatz von Yalande und Zanre besuchen – und die beiden einen Tag lang bei ihrer gefährlichen Arbeit beobachten. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.02.2019 RTL Folge 34
Preisempfehlungen auf dem Prüfstand – Das sind viele Schnäppchen wirklich wert:
Wer kennt das nicht: Beim Stöbern in Schnäppchen-Kaufhäusern, Outlets oder bei Schlussverkäufen entdeckt man tolle Angebote, die weit unter der unverbindlichen Preisempfehlung liegen sollen. Doch: Woher kommen diese Preisempfehlungen eigentlich? Und haben die Sachen wirklich mal so viel gekostet? ‚Life‘-Reporter haben das hinterfragt und sind auf fiese Tricks des Handels gestoßen.
Liebes-Comeback nach 50 Jahren – und das in doppeltem Sinne:
„Wen würdest Du gerne noch einmal sehen, wenn Du nur noch wenige Tage zu leben hättest.?“ Auf diese Frage gab es für den 73-jährigen Dennis Vinar aus den USA nur eine Antwort: Die Wahl fiel auf Karen Lehmann, seine erste große Liebe. Als Teenager waren die beiden ein Paar. Dann wurde Karen schwanger. Seine Eltern zwangen Dennis, sich zu trennen und das gemeinsame Kind zur Adoption freizugegeben. 50 Jahre später treffen sich Karen und Dennis dann tatsächlich wieder. Und plötzlich entwickelt sich eine unglaubliche Liebesgeschichte – die sogar ein doppeltes Happy End nimmt. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.02.2019 RTL Folge 35
Ein Produkt, viele Preise – „Life“ bringt Klarheit ins Preis-Wirrwarr:
In der Dose oder der Flasche, aus Glas oder Plastik, klein oder groß!? Beim Kauf einer Cola gibt es viele Optionen – und damit auch viele verschiedene Preise. Doch welche Variante ist eigentlich die günstigste? Und was soll diese Auswahl überhaupt bringen? Feststeht: Ein Einzelfall ist die Cola nicht. „Life“ hat weitere Produkte aufgespürt, die einen Preisvergleich schwierig machen. Doch unser Reporter bringt Klarheit in das Durcheinander – und zeigt: So findet man als Verbraucher immer die preiswerteste Variante.
Eine Familie zur Miete – Japans Geschäft mit dem gekauften Glück:
Wer Kazushige Nishida mit seiner Frau und seiner Tochter beobachtet, kann zunächst nichts Außergewöhnliches erkennen. Eine ganz normale Familie – könnte man meinen. Doch der Japaner ist mit den beiden Frauen gar nicht verwandt, er hat sie gemietet – um ein paar Stunden echtes Familienglück zu erleben. Egal ob Partner, Freund oder gleich eine ganze Familie – in Japan lässt sich der passende Begleiter für jeden Anlass ganz einfach online buchen. Wie gut das Geschäft funktioniert und warum sich so viele Japaner dafür entscheiden!? „Life“ hat bei den Menschen nachgefragt, die damit ihren Lebensunterhalt bestreiten. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.02.2019 RTL Folge 36
Nach Mord an seiner Frau: Wie ein Mann jahrelang die Öffentlichkeit täuscht
Es ist ein Mordfall, der ein ganzes Land drei Jahre lang in Atem gehalten hat: Im Oktober 2004 wird die 30-Jährige Rachel O’Reilly in ihrem Haus nahe Dublin brutal getötet. Kaum jemand ahnt zu diesem Zeitpunkt, dass ihr Ehemann die grausame Tat begangen hat. Noch nach dem Mord hatte er seiner Frau Textnachrichten geschickt. Später spielte er in der Öffentlichkeit den trauernden Witwer, gab sogar Fernsehinterviews. Nur seine Schwiegermutter schöpfte schnell Verdacht. Warum sie trotzdem, zwei Jahre lang die ahnungslose Schwiegermutter spielte – „Life“ hat mit der mutigen Frau und mit Ermittlern und Journalisten über dieses perfide Verbrechen gesprochen.
Ein Leben auf dem Vulkan: Bewohner einer Pazifik-Insel können sich nichts anderes vorstellen
Für die meisten Menschen ist es wohl nur schwer vorstellbar, auf einem aktiven Vulkan zu leben. Doch: Für die 160 Bewohner der kleinen japanischen Insel Aogashima ist genau das die Realität. Ihr Dorf liegt im Krater eines Vulkans, mitten im Pazifik. Unsere Reporterin hat sich auf den beschwerlichen Weg nach Aogashima gemacht. Sie wollte wissen: Warum entscheiden sich Menschen dafür, hier zu leben!? Und schnell wurde klar: Das Leben auf der abgeschiedenen Vulkan-Insel ist nicht nur unglaublich faszinierend. Es bietet auch Vorteile, um die man die Bewohner durchaus beneiden kann. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.03.2019 RTL Folge 37
Nie wieder zum Normalpreis einkaufen – Eine Familie wagt ein spannendes Experiment:
Sonderangebote, Spezial-Preise, Rabatte – beim Einkaufen lassen sich immer ein paar Euro sparen. Aber ist es auch möglich, ausschließlich zu Sonderangeboten zu greifen – ohne dabei auf etwas zu verzichten? Eine Familie hat genau das ausprobiert und kauft im Supermarkt drei Wochen lang nichts mehr zum Normalpreis. Dabei wird schnell klar: Wer gut plant, kann im Jahr mehrere tausend Euro sparen.
Traumhochzeit mit sechs Kindern – Ehepaar erfüllt sich seinen größten Wunsch:
Lange versuchen Mia und Ro McGhee vergeblich, ein Kind zu bekommen. Doch erst nach einer Hormonbehandlung erfüllt sich endlich ihr sehnlichster Wunsch: Mia ist schwanger – allerdings nicht nur mit einem Kind. Das Paar bekommt auf einen Schlag vier Jungen und zwei Mädchen. Nach der Geburt ist nichts mehr wie es einmal war, Zeit für sich hat das Paar kaum noch: ‚All diese Kinder unter einem Dach zu haben, das bedeutet Chaos‘, sagt ihr Vater. Doch die McGhees lassen sich nicht aus der Ruhe bringen. Und ihren turbulenten Alltag lassen sie sogar von einem Fernsehteam begleiten – auch, als sich ihr größter Wunsch von einer Traumhochzeit in weiß erfüllt.
Hilfe für gehörlose Kinder – Wie eine Frau ihnen ein selbstständiges Leben ermöglicht:
Ohne den unermüdlichen Einsatz von Elena Torresani hätten viele gehörlose Kinder keine Chance auf ein selbstständiges Leben – so wie die kleine Ha aus Vietnam. Das dreijährige Mädchen kam gehörlos auf die Welt. Für ihre Eltern ein Schock. Denn: Eine staatliche Versorgung für Behinderte gibt es in ihrer Heimat nicht. Doch die Stiftung, für die Elena Torresani arbeitet, kümmert sich um genau diese Kinder – und sorgt dafür, dass sie die notwendigen Hörimplantate erhalten, auch wenn ihre Eltern sich das nicht leisten könnten. „Life“ begleitet Elena Torresani auf ihrer wichtigen Reise nach Vietnam – und ist hautnah dabei, als Ha zum ersten Mal richtig hören kann. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.03.2019 RTL Folge 38
„Nur noch wenige Zimmer verfügbar“ – warum Buchungen unter Stress sich oft nicht lohnen:
Wer kennt das nicht: Bei der Urlaubsbuchung im Netz stößt man auf Hinweise, die einen ordentlich unter Stress setzen. „Nur noch drei Zimmer verfügbar“ ist bei Hotel-Angeboten oft zu lesen. Oder es erscheint der Hinweis, ‚sieben Personen sehen sich das Angebot gerade auch an‘. Und: „Buchen Sie sofort.“ Aber stimmt das auch? Und: Welche Reaktionen lösen solche Angebote eigentlich im Kunden aus? „Life“ hat das Phänomen in einem Langzeitexperiment untersucht – und zeigt: So werden Verbraucher systematisch ausgetrickst.
Alleinerziehender Vater ohne Arme – So meistert Matt Stutzman den Alltag mit drei Kindern:
Kochen, Autofahren und mit seinen Söhnen Basketball spielen – eigentlich nichts Ungewöhnliches für einen Familienvater. Doch Matt Stutzman tut das alles ohne Arme. Als alleinerziehender Vater von drei Jungs meistert er einen Alltag, der schon ohne Einschränkung eine große Herausforderung ist. Er habe gelernt, ‚dass es nur eine Einstellungssache ist, zu denken, etwas ist unmöglich‘, sagt Stutzman. Auch beim Sport hat ihn sein eiserner Wille weit gebracht: Der 36-Jährige ist trotz seiner Behinderung einer der weltbesten Bogenschützen. „Life“ hat Matt Stutzman zu Hause besucht – und hautnah miterlebt, wie er es schafft, als alleinerziehender Vater und Spitzensportler erfolgreich zu sein!? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.03.2019 RTL Folge 39
Themen u.a.:
Trickserei in Restaurant-Küchen – So erkennt man frisch Gekochtes:
Wer sich einen Restaurant-Besuch gönnt, erwartet Essen, das frisch gekocht ist. Doch: Die Realität sieht ganz anders aus. Mehr als 50 Prozent aller Gastronomiebetriebe verwenden laut Insidern Fertiggerichte. Und „Life“ hat herausgefunden: Die Tricksereien in der Küche werden immer skuriller. So kommt sogar das Spiegelei oft aus der Packung. Kann man den Frische-Versprechen der Restaurants also überhaupt noch trauen? Ein Experte erklärt, woran man echte Hausmannskost erkennt.
Dating-App für Mensch und Tier – So soll die Suche nach dem Hund fürs Leben endlich klappen:
Viele Hundebesitzer kennen das Problem: Einen passenden Vierbeiner zu finden, ist gar nicht so leicht. Denn: ‚Wie Menschen unterscheiden sich auch Hunde in ihren Persönlichkeiten‘, erklärt Ruta aus Litauen. Gemeinsam mit einem Bekannten hat sie deshalb eine spezielle Dating-App für Mensch und Tier entwickelt: Mit der ‚GetPet‘-App können Herrchen und Frauchen jetzt online durch die Profile von Hunden swipen, die ein neues Zuhause suchen. Wie das funktioniert!? „Life“ hat die Erfinder der App getroffen – und war mit potenziellen Herrchen auf der Suche nach einem Tier aus dem Heim.
Kurioses Restaurant-Erlebnis – Wer Fisch bestellt, muss ihn selbst angeln:
Es war ein anstrengender Restaurant-Besuch, den unser ‚Life‘-Reporter in New York erlebt hat. Denn: Den Fisch, den er dort bestellt hat, musste er selbst angeln. Das sei billiger, erklärt ein Mitarbeiter des Lokals. Und: „Unsere Kunden machen die Erfahrung selbst für ihr Essen zu sorgen.“ Ausgestattet mit einem Angelschein und mit wasserfester Schutzkleidung ging es nach der Bestellung also erstmal ans Wasser. Und dann? Unser ‚Life‘-Reporter musste feststellen: Trotz wertvoller Tipps, kann es etwas dauern, bis das Essen endlich auf den Teller kommt. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.03.2019 RTL Folge 40
Themen:
Profitänzerin trotz Querschnittslähmung – „Life“ begleitet Sophie Hauenherms Weg zurück auf die Bühne:
Sie steht kurz vor ihrem Abschluss als Profitänzerin, als Sophie Hauenherm eine niederschmetternde Diagnose erhält: Ein Abszess an der Wirbelsäule hat ihr Rückenmark verletzt. Sophie Hauenherm landet von einem auf den anderen Tag im Rollstuhl. Doch: Ihren Traum vom Spitzensport gibt sie trotz der schweren Erkrankung nicht auf. Und sie schafft das, womit noch vor wenigen Monaten niemand gerechnet hätte: Sie kehrt als Tänzerin auf die Bühne zurück. „Life“ hat sie auf ihrem schwierigen Weg begleitet – und hautnah miterlebt, wie Sophie Hauenherm das Unglaubliche geschafft hat.
Im Dienst der Liebe – Wie ein Ire 6000 Singles verkuppelt hat
Niemand sonst hat so viele Menschen verkuppelt wie Willie Daly: Für 6000 Singles hat der „Matchmaker“ – wie Willie in seiner Heimat Irland genannt wird – bereits den passsenden Partner gefunden. Wie ihm das auch bei scheinbar schwierigen Fällen gelingt!? „Life“ hat dem 75-Jährigen bei seiner außergewöhnlichen Arbeit über die Schulter geschaut. Und wir haben ihm eine Frau vorgestellt, die seit zehn Jahren Single ist. Sie verrät Willie ein Geheimnis, das sie über all die Jahre für sich behalten hatte. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.03.2019 RTL Folge 41
Themen u.a.:
Tödliche Gefahr im Hotelpool – Wie eine Mutter für mehr Sicherheit kämpft: Es war die erste große Reise, die Familie Göb 2011 auf Fuerteventura verbringen wollte. Doch: Die Reise endet bereits am ersten Urlaubstag in einer Katastrophe. Der achtjährige Sohn Lucas stirbt im Pool des Hotels. Durch eine Absaugpumpe wird er in die Tiefe gezogen. Sofort eilen ihm zwar andere Hotelgäste zu Hilfe. Doch der Sog der Pumpe ist zu stark. Für Lucas kommt jede Hilfe zu spät. Seine Mutter kämpft seitdem unermüdlich dafür, die Sicherheit in Pools weltweit zu verbessern. Gemeinsam mit „Life“ hat sie nun einen Test in einem Hallenbad gemacht, der auf beeindruckende Weise zeigt, welche Gefahren von einer ungesicherten Absaugpumpe ausgehen.
Ungewöhnlicher Traum – Ein Ehepaar aus Seattle lebt wie im 19. Jahrhundert:
Wenn Sarah und Gabriel mit dem Fahrrad durch ihre Nachbarschaft fahren, sorgen sie jedes Mal für Aufsehen. Denn: Ihre Räder sehen eher aus wie aus dem Museum. Und auch sonst ist der Alltag des Ehepaares alles andere als gewöhnlich. Sie führen ein Leben wie im 19. Jahrhundert. In ihrem Haus in der Nähe von Seattle gibt es weder Telefon noch Waschmaschine, auch einen elektrischen Kühlschrank hat das Paar nicht und es trägt ausschließlich selbst genähte Kleidung. „Life“ hat die beiden zu Hause besucht – und konnte hautnah miterleben, wie es ist, wenn ihr Lebensstil auf die moderne Welt trifft. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.04.2019 RTL Folge 42
Als Baby ausgesetzt – Wie es Janet Keall trotzdem gelingt, ihre leiblichen Eltern zu finden:
Wer bin ich? Immer wieder stellt sich Janet Keall diese Frage – jahrelang. Denn: Janet wurde nach der Geburt ausgesetzt. Ihre Mutter hatte sie am 14. Oktober 1977 an einem Krankenhaus im kanadischen Prince Rupert abgelegt. Janet wächst bei Adoptiveltern auf, es fehlt ihr an nichts. Trotzdem möchte sie wissen, wer ihre leiblichen Eltern sind. Wie Janet Keall es tatsächlich schafft, nach vielen Jahren Antworten zu finden – und wie sie am Ende sogar ihren Vater in die Arme schließen kann!? Bei „Life“ erzählt Janet die Geschichte von ihrer beeindruckenden Suche.
Kein Handy-Empfang, kein Supermarkt, kein Krankenhaus – „Life“ besucht das einsamste Dorf Neuseelands:
Es ist ein außergewöhnlicher Ort, an dem Marianne Widmer lebt: Die Schweizerin entscheidet sich 2016 für ein Leben am Ende der Welt – in Neuseelands einsamsten Dorf. Viel Natur und nur wenige Häuser – mehr gibt es in Haast nicht. Der nächste Supermarkt und ein Krankenhaus sind mehrere Autostunden entfernt. Handy-Empfang: Fehlanzeige! Für viele wäre das unvorstellbar. Doch Marianne macht genau das glücklich. Was sie als Lehrerin an der wohl kleinsten Schule des Landes erlebt!? ‚Life‘-Reporter haben Marianne besucht – und konnten auch miterleben, wie sich die Kinder in Haast ihre Zeit vertreiben. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.04.2019 RTL Folge 43
Themen u.a.:
Wenn Reisen zur Qual wird – Was hilft wirklich gegen Reiseübelkeit und wie wird man sie endgültig los?
Bei Autofahrten, im Flugzeug und auf dem Schiff – überall kämpfen Susanne, Zoe und Robin mit schlimmer Übelkeit. Die drei leiden unter Reiseübelkeit, so wie 5 bis 10 Prozent aller Menschen in Deutschland. Auf dem Schiff, im Helikopter und auf kurvigen Straßen probieren sie Produkte aus der Apotheke, die den Brechreiz unterwegs bekämpfen sollen. Denen entgegen stehen günstige Hausmittel, die jeder zuhause hat. Gibt es wirklich Hilfe für die Betroffenen? Welche Methode ist die Beste? Und was können Susanne, Zoe und Robin sonst noch tun, um zukünftig auch schon die Fahrt in den Urlaub zu genießen?
Digitale Schamanen und High-Tech-Tempel – „Life“ zeigt, wie in Japan heute schon die Friedhöfe aussehen und wie sich auch in Deutschland das Geschäft mit dem Tod verändert:
Mehr als 9 Millionen Menschen leben in Tokio – der Platz ist aber nicht nur für die Lebenden begrenzt, auch für die Toten wird es eng. ‚Life‘-Reporter besuchen einen neuen High-Tech-Tempel, in denen mehr als 2000 Urnen auf engstem Raum Platz haben. Kann ein solch steriler Ort trotzdem Ersatz für unsere Friedhöfe sein? Welche Dinge den Deutschen wichtig sind für ihre letzte Reise, und warum dabei ein Wellensittich eine Rolle spielt, erfährt unsere Reporterin auf einer Butterfahrt ins Krematorium. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.04.2019 RTL Folge 44
Themen u.a.:
Mein Kind hat das Down-Syndrom
„Life“ begleitet eine Mutter auf dem Weg zur Geburt: Annette Gehring ist in der zwölften Schwangerschaftswoche, als sie eine Diagnose erhält, vor der sich viele Frauen fürchten: Ihr Sohn wird mit dem Down-Syndrom zur Welt kommen, heißt es. Für die 38-Jährige ist die Diagnose erst einmal ein Schock: ‚Ich war traurig und wütend‘, sagt sie rückblickend. „Ich wollte ein gesundes Kind, kein behindertes.“ Neun von zehn Frauen entscheiden sich in dieser Situation gegen das Kind. Nicht so Annette Gehring. Wie sie es geschafft hat, die Situation anzunehmen!? „Life“ begleitet Annette Gehring exklusiv in der Schwangerschaft – und bei ihren letzten Vorbereitungen auf die Geburt.
Fasten für die Gesundheit
Drei Freiwillige wagen den Selbstversuch: Entgiften, abspecken, fitter werden: Gerade im Frühling ist Fasten bei vielen ein großes Thema! Doch: Was bewirken prominente Fasten-Methoden wie Detox, Buchinger und Intervallfasten eigentlich? Welche Effekte haben sie auf unseren Körper? Drei Freiwillige haben es für „Life“ ausprobiert – mit dabei auch Moderatorin Annika Begiebing. Sieben Tage stellen sie sich der Herausforderung – jeder fastet auf eine andere Weise. Dann wird Bilanz gezogen: Wie viel haben die drei abgenommen? Und was hat sich im Körper sonst noch verändert? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.04.2019 RTL Folge 45
Flucht in die Freiheit – Warum eine junge Frau das Leben der Amisch für immer hinter sich lassen möchte:
Kein fließendes Wasser, keinen Strom, keine moderne Kleidung – für Emma Gingerich waren die alltäglichsten Dinge lange Zeit tabu. Denn die heute 31-Jährige ist bei den Amisch aufgewachsen. Anhänger der Glaubensgemeinschaft leben so wie die Menschen vor 300 Jahren: Technische Errungenschaften lehnen sie ab, selbst Autofahren ist verboten und auch sonst gelten strenge Verhaltensregeln. Mit 18 hält Emma all das nicht mehr aus, sie flieht. Für ihr neues Leben in Freiheit lässt sie sogar ihre Familie zurück. Was es wirklich bedeutet, Teil der Amisch zu sein!? „Life“ erzählt Emmas Geschichte – und nimmt in den USA an einer skurrilen Tour teil, bei der Touristen den Alltag der Amisch „bestaunen“ sollen.
Azubi auf hoher See – Welche ungeahnten Herausforderungen die Ausbildung auf einem Kreuzfahrtschiff birgt:
Der 20-jährige Luca möchte seine Leidenschaft zum Beruf machen – und Koch werden. Zunächst kein ungewöhnliches Vorhaben. Doch Luca hat sich für eine ganz besondere Lehrstelle entschieden. Statt in seiner Heimatstadt Jüchen macht Luca seine Ausbildung auf einem Kreuzfahrtschiff. Davon hat er schon lange geträumt, der 20-Jährige möchte die Welt sehen. Schnell stellt er allerdings fest: Eine Lehre auf hoher See bringt auch so manche ungeahnte Herausforderung mit sich. „Life“ war dabei, als Luca in das große Abenteuer Ausbildung startet. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.05.2019 RTL
zurückweiter
Füge Life – Menschen, Momente, Geschichten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Life – Menschen, Momente, Geschichten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.