Liebe und Sex in … Folge 10: Liebe und Sex in Israel – Leben und Lieben im Land der Gegensätze
Folge 10
Liebe und Sex in Israel – Leben und Lieben im Land der Gegensätze
Folge 10 (45 Min.)
Zwischen der Gay Pride, die schrill mit viel nackter Haut stolz die sexuelle Freiheit feiert, und der Frau, die aus religiösen Gründen Perücke trägt, liegt in Israel oft nur ein Straßenzug. Im Land der Vielschichtigkeit mit seinen zahlreichen Religionen und Ethnien sind Themen wie Liebe und Sex komplex: Wer wen, wann und wie küsst, liebt oder heiratet, ist nicht nur Privatsache, und die Antworten darauf, was richtig oder falsch ist, sind mannigfaltig. Da ist einmal Yoilisch Krauss, der seine Frau vor der Hochzeit nur einmal für eine Viertelstunde gesehen hat. Heute hat der Ultraorthodoxe mit ihr 18 Kinder und lebt im religiösesten Viertel Jerusalems, wo Frauen in knöchellangen Röcken und Männer mit Hut und Schläfenlocken das Bild prägen. Doch nur eine Autostunde entfernt tanzen Frauen und Männer halbnackt in Tel Aviv
bei der Gay Pride auf der Straße. Einer davon ist Tomo. Aufgewachsen ist er in einer streng-religiösen Familie, die seine Homosexualität nicht akzeptieren konnte. Die Freiheit, seine Liebe jetzt offen leben zu können, wiegt den Schmerz über den Bruch mit seinen Angehörigen auf. Auch für muslimische Israelis bietet das Sex- und Liebesleben so manche Herausforderung. Bian setzt sich für sexuelle Aufklärung und das Recht auf Abtreibung ein. Themen, die sie der muslimisch-konservativen Gesellschaft nur schwer vermitteln kann. Rubi und Maya versuchen es mit und ohne Gott: Sie feiern und tanzen auf dem Midburn-Festival in der israelischen Wüste zu elektronischer Musik, bevor sie bei ihrer Hochzeit versuchen, einen Spagat zwischen dem säkularen und dem religiösen Teil der Familie zu schlagen. Ob das gelingt? (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereDi. 15.11.2022ZDFinfoDeutsche Streaming-PremiereFr. 04.11.2022ZDFmediathek