Folge 111

  • Ausgeliefert: Die Macht der Töne

    Folge 111 (30 Min.)
    Abschalten? Unmöglich! Unsere Ohren sind immer auf Empfang. Ob dröhnendem Lärm oder verführerischen Klängen – wir sind Geräuschen ausgeliefert. Mit Folgen für Gesundheit – und Geldbeutel. Die Macht der Töne nutzen auch die Sound-Designer. Sie kreieren gezielt Klänge, die Emotionen wecken. Das Zischen beim Öffnen einer Getränkedose oder das Geräusch eines E-Autos kein Zufall. Harald Lesch enthüllt die Geräuschkulisse der Zukunft. Ob eine verträumte Musik, das Kratzen auf einer Schiefertafel oder ein fröhliches Lachen – Töne und Geräusche lösen Gefühle aus.
    Viel stärker als Bilder bestimmen sie die emotionale Wahrnehmung unserer Umgebung. Woher kommt es, dass uns Klänge derart berühren? Und wozu nutzen Sound-Designer dieses Wissen? Für unsere Vorfahren war das Gehör das zuverlässigste Organ, wenn es darum ging, Gefahren rechtzeitig zu erkennen. So verriet sich etwa ein Säbelzahntiger in der Dunkelheit als Erstes durch Geräusche. Unser Gehör ist ständig im „Standby-Modus“. Tagtäglich begleitet uns eine permanente
    Geräuschkulisse.
    Selbst an den steten Lärm von Flugzeugen oder einer nahen Bahntrasse gewöhnt man sich. Doch Wissenschaftler warnen: Eine andauernde Beschallung kann Menschen krank machen – und zwar nicht nur, wenn sie als störend empfunden wird. Eine Gewöhnung schützt nicht vor Schäden, so Experten. Welche Auswirkungen eine ständige Lärmbelästigung auf unseren Organismus hat, ist Gegenstand zahlreicher Untersuchungen. Welche Maßnahmen könnten, welche müssten uns in Zukunft schützen? Geräuschloser Autoverkehr – für manche wäre das ein Segen.
    Doch die leisen E-Autos sind zum Forschungsobjekt für Sound-Designer geworden. Wären sie im Straßenverkehr kaum zu hören, würden sie zur Gefahr – etwa für Fußgänger und Radfahrer. Weltweit tüfteln jetzt Autobauer am „E-Sound“: aus Sicherheitsgründen und um sich durch das besondere Design von der Konkurrenz abzuheben. Aufgrund dieses „Soundbranding“ werden bald ganz neue Töne in den Straßen zu hören sein. Eine akustische Revolution, die die Geräuschkulisse unseres Stadtdschungels vielfältiger machen wird. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.01.2018 ZDF

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 01.03.2021
00:50–01:20
00:50–
So. 28.02.2021
15:40–16:10
15:40–
Di. 21.04.2020
04:30–05:00
04:30–
Mo. 20.04.2020
17:45–18:15
17:45–
Di. 14.04.2020
18:30–19:00
18:30–
Mo. 23.03.2020
13:30–14:00
13:30–
Mo. 16.03.2020
20:45–21:15
20:45–
Do. 13.02.2020
00:10–00:40
00:10–
Mi. 04.09.2019
07:35–08:03
07:35–
Mi. 22.05.2019
13:05–13:35
13:05–
Di. 16.04.2019
16:15–16:45
16:15–
Di. 09.04.2019
18:45–19:15
18:45–
Mi. 10.10.2018
03:20–03:50
03:20–
Di. 04.09.2018
00:10–00:40
00:10–
Mi. 01.08.2018
18:20–18:50
18:20–
Fr. 08.06.2018
07:15–07:45
07:15–
Sa. 02.06.2018
00:10–00:40
00:10–
Do. 22.02.2018
21:15–21:45
21:15–
Mo. 22.01.2018
13:05–13:40
13:05–
Di. 16.01.2018
23:00–23:30
23:00–
NEU
Füge Leschs Kosmos kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Leschs Kosmos und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App