Hilde Gerg – Rasant bergab, immer wieder bergauf
Folge 15 (50 Min.)Hilde Gerg im Portrait.Bild: BR/Max PrantnerDeutsche TV-Premiere Mo. 20.10.2025 BR Deutsche Streaming-Premiere Do. 16.10.2025 ARD Mediathek Der Kasperl, meine Medizin
Folge 16 (50 Min.)Kati mit ihrer Ape und Kasperl beim Auftritt.Bild: BR/Tabea HofmannKati liebt Kinder und wird deswegen Kinderkrankenschwester. Doch als sie merkt, dass es nicht für alle Kinder Heilung gibt, gleitet sie schleichend in eine Depression und schließlich in einen Burnout. Erst dann kann sie einen neuen Weg einschlagen. Kati liebt Kinder über alles. Schon in der Grundschule träumt sie davon, später mal ihre eigene Familie mit drei Kindern zu haben. Mit neunzehn Jahren bricht sie das Gymnasium ab und beginnt eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester. Sie hofft so, kranken Kindern helfen zu können. Ihre erste Stelle tritt sie auf der Station für Neuropädiatrie an der Klinik in Vogtareuth an.
Hier liegen Kinder mit schweren Nervenschäden, die sie von Geburt an oder durch Unfälle oder Krankheiten haben. Die Arbeit belastet Kati, doch sie lässt sich nichts anmerken. Sie versucht der Schwere des Klinikalltags mit Fröhlichkeit entgegenzutreten. Mit Anfang zwanzig entdeckt Kati die Clownerie und das Kasperltheater für sich. Doch sie sieht darin keine sichere Zukunft und arbeitet nur nebenbei als Puppenspielerin und Klinik-Clown. In der Klinik fällt es ihr zunehmend schwer, sich von den Schicksalen auf Station zu distanzieren. Als sie mit 32 ihren Partner Klaus kennenlernt, wünschen sich die beiden, bald Kinder zu bekommen und Kati hofft auch, dann im Beruf kürzer treten zu können.
Doch die Schwangerschaft bleibt aus und die beiden versuchen es drei Jahre lang mit einer Kinderwunschbehandlung. Als es dann im Privatleben noch andere Tiefschläge gibt, schlittert Kati zusehends in eine Depression und schließlich in einen Burnout. Kati begibt sich in eine Psychosomatische Klinik. Erst dort stellt ihr ein Therapeut die Frage ob ihre Arbeit, eigentlich das Richtige für sie ist und Kati beginnt ihren Beruf, der für sie immer Berufung war, zu hinterfragen. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.10.2025 BR Deutsche Streaming-Premiere Do. 23.10.2025 ARD Mediathek Der Kampf um meine Würde
Folge 17 (45 Min.)Bild: BR/Tabea HofmannNach Krieg, Missbrauch und Flucht aus dem Südsudan baut sich Sadia in Deutschland ein neues Leben auf, bis durch eine toxische Beziehung alles auf dem Spiel steht. Doch sie erkämpft sich ihre Würde und Selbstbestimmung zurück. Sadia wird 1988 im Südsudan geboren und erlebt als Kind Bürgerkrieg, Flucht und Gewalt. Als ihre Mutter, die für sie Schutz und emotionale Wärme bedeutet, plötzlich stirbt, kommt sie mit elf Jahren nach Bayern. Hier glänzt sie in Schule und Sport und ist mit achtzehn Jahren finanziell unabhängig. Mit Mut und Ehrgeiz gründet sie ein erfolgreiches Unternehmen, das besonders alleinerziehende Frauen unterstützt. Doch hinter einer Fassade der Stärke leidet sie jahrelang in einer toxischen Beziehung. Erst nach einem Missbrauch befreit sie sich daraus und beginnt ein Jurastudium, mit dem Ziel, Opfern häuslicher Gewalt zur Seite zu stehen. Heute versteht sich Sadia als Aktivistin und Vorbild dafür, wie sich Schmerz in Kraft und Niederlagen in Chancen verwandeln lassen. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.11.2025 BR Deutsche Streaming-Premiere Do. 06.11.2025 ARD Mediathek Mein bester Freund, meine Exfrau und ich
Folge 18 (50 Min.)Bild: BR/Michael Kalb Filmproduktion/Felix RiedelsheimerNachdem sich Gelis Traum von einer traditionellen Ehe und Familie nicht erfüllt, schafft sie sich auf ihrem Hof mit ihrem besten Freund, der zuvor ihre Partnerin und Frau war, ihr ganz eigenes Glück. Geli wohnt seit über 20 Jahren mit ihrem Freund André auf einem Hof in Rottal-Inn, in nicht ganz alltäglicher Konstellation.1969 geboren, ist ihre Kindheit geprägt von einer beengten Wohnsituation mit dominantem Vater. Lange macht dieser ihr Vorgaben, bis sie ihren eigenen Weg einschlägt. Als Geli mit Ende 20 heiratet, scheint ihr konventioneller Traum von Ehe, Eigenheim und Kindern nah.
Aber 1998 trennt sich Geli von ihrem Mann und zieht zu ihrer Arbeitskollegin Yvonne. Von Geli zunächst ungeplant, wird aus der Beziehung zu Yvonne schnell mehr als nur Freundschaft. Als Paar kümmern sie sich um zwei schwarze Pflegekinder. Nachdem Geli und Yvonne sich trennen, wohnen sie weiter gemeinsam auf dem Hof, als beste Freunde. Die bleiben sie auch, als Yvonne zu André wird. Geli liebt ihr heutiges Leben, obwohl es ganz anders ist, als sie es sich früher vorgestellt hatte. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.11.2025 BR Deutsche Streaming-Premiere Do. 13.11.2025 ARD Mediathek