Dietrich Grönemeyer trifft an Christi Himmelfahrt Fischer, die um ihre Zukunft kämpfen. Er begleitet sie im Alltag und erfährt, was die Fischer an ihrem naturverbundenen Beruf begeistert. Es könnte so schön sein – rausfahren auf den See und Fische fangen wie einst Petrus. Doch es ist ein tägliches Trauerspiel: Wenn die Fischer an deutschen Binnenseen ihre Netze einholen, können sie froh sein, wenn sie ein Zehntel von dem fangen, was ihre Väter noch fingen. Viele von ihnen entstammen Familien, die seit vielen Generationen als Fischer leben,
doch jetzt müssen sie um ihre Existenz bangen. Damit steht nicht nur ein Beruf voller Tradition auf dem Spiel, sondern ein Paradebeispiel für nachhaltiges Wirtschaften in der Natur. Viele Fischer stehen kurz davor, ihre Netze zum letzten Mal einzuholen. Mancher setzt auf umstrittene Alternativen, um seine Existenz zu sichern. Dietrich Grönemeyer erfährt bei seinen Begegnungen zu Christi Himmelfahrt, wie wichtig es ist, im Einklang mit der Natur zu leben und zu wirtschaften, um unsere Schöpfung zu erhalten. (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereDo. 10.05.2018ZDFDeutsche Streaming-PremiereMi. 09.05.2018ZDFmediathek(12:45 Uhr)