1767 Folgen erfasst

  • Die Wolga – Seele Russlands (1): Von Moskau bis Kasan

    45 Min.
    „Mütterchen Wolga“, so nennen die Russen zärtlich einen der mächtigsten Flüsse Europas mit 3.500 Kilometern Länge. Die Wolga ist eine der wichtigsten Lebensadern des russischen Riesenreiches, wird in Liedern besungen und Gedichten verehrt. Die Wolga gilt als Sinnbild Russlands, als Ausdruck der berühmten russischen Seele. Im Sommer wurde die FIFA-Fußball-WM 2018 in Russland ausgetragen. Sechs von elf Spielstätten liegen an der Wolga bzw. an ihrem Nebenfluss: Nischni Nowgorod, Kasan, Samara, Wolgograd, Rostov und Saransk. Dennoch sollte bei den Spielen um den ersehnten Pokal in den Austragungsorten entlang der Wolga nicht vergessen werden, dass nicht nur für Russen, sondern gerade auch für Deutsche die Wolga ein Schicksalsfluss ist.
    Stalingrad, heute Wolgograd, markierte den Anfang vom Ende des Großen Vaterländischen Krieges und wurde zum Grab für 700.000 Menschen. Der zweiteilige Film begibt sich auf eine Schiffsreise zu den Austragungsorten der FIFA-Fußball-WM 2018 und erzählt, wie sich Bewohner, Bauarbeiter, Fußballer auf dieses Sportgroßereignis vorbereiten. Gleichzeitig wird aber auch die Geschichte des alten und neuen Russland erzählt, denn es war die Wolga, die den Aufstieg des russischen
    Reiches zu einer Weltmacht ermöglichte.
    In der ersten Folge geht es von Moskau bis Kasan. Der mächtige Fluss wurde von der berühmten Kaufmannsfamilie Stroganov im Auftrag des Zaren als Verkehrsader zum Transport von Pelzen und Rohstoffen genutzt. Der Jahrmarkt von Nischni Nowgorod war im alten Russland so berühmt wie in Deutschland die Frankfurter und Leipziger Messe. Von Nischni aus gingen Rohstoffe und Pelze in alle Welt. Siedlungen, Kirchen, Klöster und Städte entstanden im Mittelalter an der Wolga als Bollwerk des orthodoxen Russland gegen die Tataren. Heute ist Kasan Zentrum des muslimischen Russland. Ganz in der Nähe entsteht eine Art russisches Silicon Valley.
    In Astrachan schließlich ergießt sich die Wolga in das 19.000 Quadratkilometer große und aus 800 Wasserarmen bestehende Wolgadelta und fließt ins Kaspische Meer. Dort ist auch die Heimat eines der ältesten Lebewesen der Erdgeschichte, des Störs. Trotz aller gegenwärtigen Spannungen mit Putins Russland: Betrachtet man die leidvolle gemeinsame Geschichte der Deutschen und Russen, besonders an der Wolga, dann ist der Wettkampf um den Fußball-Pokal ein Zeichen dafür, dass die blutige Geschichte inzwischen der Vergangenheit angehört. (Text: NDR)

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 25.06.2021
04:45–05:30
04:45–
Di. 22.06.2021
03:00–03:45
03:00–
So. 20.06.2021
08:15–09:00
08:15–
Do. 29.04.2021
20:15–21:00
20:15–
Fr. 13.11.2020
06:00–06:45
06:00–
Di. 10.11.2020
03:45–04:30
03:45–
So. 08.11.2020
09:45–10:30
09:45–
Sa. 07.11.2020
15:45–16:30
15:45–
Di. 07.01.2020
21:00–21:45
21:00–
Do. 11.04.2019
20:15–21:00
20:15–
Mo. 26.03.2018
04:05–05:05
04:05–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Länder – Menschen – Abenteuer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Länder – Menschen – Abenteuer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App