1779 Folgen erfasst, Seite 72

  • Auf welchen Bahnhöfen man auch in Südindien ankommen mag, die Fahrer der zählebigen Motorrikschas sind schneller als jede Zeitung. Sie kennen alle Umleitungen, wissen Bescheid über jede Straßensperre und sind auch informiert über die jüngsten Skandale in der Stadt. Auf einer langen Rikschafahrt durch Andra Pradesh ließ sich ein Fernsehteam Geschichten erzählen – Geschichten über Alkohol trotz Prohibition, über homöopathische Wunder und katholische Schwestern unter lauter Hindus. (Text: rbb)
    • Alternativtitel: Die Ewenken - Zwischen Rentierschlitten und Schneemobil
    Die Reportage gibt einen kleinen Einblick in das heutige Leben der Ewenken am Baikalsee zwischen Moderne und Tradition. Als die sibirischen Ewenken auf der Suche nach neuen Jagdgründen den Baikalsee entdeckten, sollen sie gerufen haben „baka, baka“. Es bedeutet: Wir haben ihn gefunden, wir sind gerettet. Ob diese oder eine andere Legende dem ältesten Süßwassersee der Erde seinen Namen gab, ist ungewiss. Das Filmteam wurde von dieser Legende auf seiner Suche nach den Ewenken am Baikalsee begleitet. Ewenken leben in der Volksrepublik China, der Mongolei und in weiten Teilen Sibiriens. An der Nordspitze des Baikalsees gelten die Ewenken als Ureinwohner, doch nur wenige Vertreter dieses Volkes sind heute dort zu finden. Trotzdem oder gerade deshalb versuchen die ewenkischen Stämme ihre Identität zu bewahren. Die Sprache ihrer Vorfahren ist in diesem Gebiet nur noch wenig zu hören. Doch Lieder, Tänze und Bräuche kann man erleben. Beim großen Fest auf dem zugefrorenen Baikalsee im April tragen die Ewenken ihre Trachten, sie kochen traditionelle Gerichte und überall sind alte Melodien, die mit der Maultrommel gespielt werden, zu hören. (Text: BR Fernsehen)
  • Zwischen den Rhodopen und dem Piringebirge, eine der ärmsten Gegenden Bulgariens, prägen in manchen Bergdörfern Moscheen statt Kirchen die Landschaft. Hier leben etwa 200.000 bulgarische „Bergmuslime“, auch Pomaken genannt. In den Gebirgsdörfern versuchen sie, ihre kulturelle Identität und Religion zu bewahren. Die Autorin Britta Wulf begleitet eine Hochzeit dieser Minderheit, die traditionell im Winter stattfindet, und erkundet, wie sich Sprache und Kultur erhalten konnten. (Text: BR Fernsehen)
  • Deutsche TV-Premiere Sa. 22.01.1983 S3
    von Franz Lazi

zurückweiter

Erhalte Neuigkeiten zu Länder – Menschen – Abenteuer direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Länder – Menschen – Abenteuer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Länder – Menschen – Abenteuer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App