Specials

  • 490 Min.
    „Die lange Nacht der schönen Filme“ beginnt und endet mit einem Einführungsfilm, der in zehn Minuten einen Rückblick und Ausblick auf die inzwischen 25-jährige Reihe „Länder-Menschen-Abenteuer“ bietet. 1975 wurde diese Sendereihe bei einem kollegialen Nach-Dienst-Gespräch auf einem Bierdeckel geboren. Der erste eigene Film der Reihe – vorher wurden Sendungen angekauft – entstand 1976 auf den Philippinen, „7000 Inseln“ von Paul Schlecht, dem ersten Redakteur der Sendereihe. Karl Schüttler kam drei Jahre später dazu. Die Botschaft von „Länder-Menschen-Abenteuer“ lautet nach Angaben der Programmverantwortlichen: „Die Welt ist schön, das Leben der Menschen in anderen Kulturen ist anregend und ein Verständnis für Fremdes soll geweckt werden.“
    Zehn dokumentarische Filme aus den Jahren 1978 bis 1997 wird es in dieser langen Weihnachtsnacht im Südwestfernsehen geben. Ferner gibt es ein Gespräch unter Machern, mit Erlebnisberichten, Anekdoten und Bildern über die Hintergründe von einigen der insgesamt fast vierhundert Produktionen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.12.2000 Südwest Fernsehen

zurück

Erhalte Neuigkeiten zu Länder - Menschen - Abenteuer direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Länder - Menschen - Abenteuer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App