Sie war klein, dick, aber dafür umso lustiger. Trude Herr tröstete mit ihren Lustspielen und humoristischen Schlagern das traurige Nachkriegsdeutschland über die unglücklichen Stunden des Wiederaufbaus hinweg. Mitte der 50er Jahre trat sie zur Karnevalszeit immer wieder bei den Veranstaltungen der verschiedenen Kölner Vereine auf und erntete als das kleine Pummelchen mit der großen Schnauze stets riesigen Applaus. Mit dem Lied „Ich will keine Schokolade, ich will lieber einen Mann“ aus dem Film „Marina“ gelang ihr 1960 der Durchbruch. Sie spielte in über 30 Filmen mit, hatte zahlreiche Auftritte in Fernsehsendungen und Erfolg im Schlagergeschäft. In den 70er
Jahren arbeitete Trude Herr vor allem als Volksbühnenschauspielerin, bis sie 1977 ihr eigenes Theater auf der Severinstraße im Vringsveedel eröffnete. Hier entstehen geniale Produktionen wie „Scheidung auf Kölsch“ und „Die Millionärin“. Das Theater: immer ausverkauft! Anlässlich ihres 85sten Geburtstages widmet der WDR der Kölner Schauspielerin und „Ulknudel vom Dienst“ Trude Herr eine „Lachgeschichte“. Der Film lässt Zeitzeugen und Familienmitglieder über Trude erzählen, wie sie „leibte und lebte“. Als „Dame“, die sie nie war und als vollschlankes kölsches Mädchen, das „dicke Wiever nit ligge“ kann. „Niemals geht man so ganz“ – und schon gar nicht als Kultfigur. (Text: WDR)
Deutsche TV-PremiereDi. 01.05.2012WDR
Sendetermine
Sa. 29.04.2017
22:30–23:15
22:30–
So. 14.08.2016
05:25–06:15
05:25–
So. 14.08.2016
00:15–01:00
00:15–
Mo. 20.05.2013
05:15–06:00
05:15–
So. 19.05.2013
23:15–00:00
23:15–
So. 19.05.2013
23:10–23:55
23:10–
Fr. 10.05.2013
00:00–00:45
00:00–
Do. 27.12.2012
03:00–03:45
03:00–
Mi. 26.12.2012
10:00–10:45
10:00–
Mi. 02.05.2012
03:50–04:35
03:50–
Di. 01.05.2012
21:45–22:30
21:45– NEU
Füge Lachgeschichten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Lachgeschichten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.