2009, Folge 6–8

  • Folge 6 (45 Min.)
    Anlässlich des 100. Geburtstages des Prinzipals und Chefs Willy Millowitsch am 8. Januar erzählt die fünfte Ausgabe der ?Lachgeschichten? des WDR-Fernsehens Humoriges rund um Willy, rund um die Millowitschs und rund um die ?Theaterfamilie?. Zu dieser gehört auch Hildegard Krekel! Bisher hat sie niemandem erzählt, dass sie als Schulkind ihre Hausaufgaben immer im Millowitsch-Theater gemacht hat. Ihre Schwester Lotti probte auf der Bühne und die kleine Schwester ?lernte? für ihre Schauspielzukunft: Quasi en passant erfuhr sie Theatergeheimnisse, z. B. über das richtige ?Timing?. Und wussten Sie, dass Willy ein richtiger ?Verkuppler? war? Die heutige Frau Eilemann, Ehefrau von Günther, dem Chef des ?Eilemann-Trios?, hat ihren Mann durch Willy in Kanada kennengelernt.
    Neben Hilde, Lotti und Familie Eilemann kommen natürlich Peter und Mariele zu Wort; dazu die ?Leibeigenen? des Theaters, Willys Friseuse Inge Michaelis und natürlich ? am Chef kommt keiner vorbei ? Willy selbst! Neben diesen Plaudereien aus dem Nähkästchen werden die Lachgeschichten gespickt sein mit Highlights aus dem Schaffen des Millowitsch-Theaters nach 1952, inkl. solcher Traumrollen wie dem ?Meisterboxer?, gespielt von Willy selbst oder?Frau Schluddermeier?, gespielt von Willys Schwester Lucie. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.01.2009 WDR
  • Folge 7 (45 Min.)
    25 Jahre ist es her, als der Bayerische Rundfunk mit SketchUp das erste reine Sketch-Format ins deutsche Fernsehen brachte und somit den Grundstein zu einer deutschen Comedy-Kultur legte. Meine Lachgeschichte „25 Jahre SketchUP“ nimmt nun dieses Jubiläum zum Anlass, mit Darstellern und Machern der Serie über ihre damalige „Arbeit“ zu sprechen; gemeinsam erinnern sie an die lustigsten Momente, an die witzigsten Pannen und präsentieren Ihnen ihre Lieblingssketche. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.04.2009 WDR
  • Folge 8 (45 Min.)
    Er ist der moderne Clown aus der Hauptstadt: Kurt Krömer. Der privat eher Schüchterne wurde in der Berliner „ScheinBar“ entdeckt. Inzwischen ist das Publikum süchtig nach seiner einzigartigen Komik. Schon Wochen vor dem Auftritt sind die Theater in ganz Deutschland ausverkauft – weil das Publikum seine erfrischende Frechheit erleben will, weil er Promis wie Normalos hart, aber herzlich angeht. Kurt ist das Unterhaltungsgesicht des rbb, ein preisgekrönter Kopf mit eigener Show im Ersten. Im Film erzählt Kurt Krömer seine Lachgeschichten – worüber er am meisten amüsiert war und vor allem, wen er gar nicht komisch fand.
    Dabei helfen ihm sein Mentor und Förderer Dieter Hallervorden sowie die Freundin und Kabarettistin Gabi Decker. Mit ihr hat er schon mehrere legendäre Auftritte hingelegt, unvergessen: „Det is Neukölln“ – eine Hymne auf den Berliner Bezirk Neukölln. Auch Oma Elfi (Elfi Uhle) und Edith Schröder (Ades Zabel) nehmen als langjährige Wegbegleiterinnen und Mitspielerinnen gerne die Chance wahr, über Kurts Leben zu philosophieren. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.12.2009 rbb

zurückweiter

Füge Lachgeschichten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Lachgeschichten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Lachgeschichten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App