18.09.2015–15.12.2016

Fr. 18.09.2015
23:30–00:25
23:30–
Claude Berri Spezial /​ Unter der Lupe: „Das Huhn“ /​ Das erste Mal: Bertrand Tavernier /​ Postkarte: „Der Schwarzbär“ /​ „Das Huhn“ von Claude Berri /​ „Juke-Box“ von Ilan Klipper
So. 20.09.2015
05:10–06:00
05:10–
Claude Berri Spezial /​ Unter der Lupe: „Das Huhn“ /​ Das erste Mal: Bertrand Tavernier /​ Postkarte: „Der Schwarzbär“ /​ „Das Huhn“ von Claude Berri /​ „Juke-Box“ von Ilan Klipper
Fr. 25.09.2015
23:55–01:25
23:55–
Schwerpunkt: Unsere Kinder /​ Zoom: Kinderdarsteller /​ Zoom: „Monster“ von Delphine Girard /​ „An der Tür“ von Miriam Bliese /​ „Papas Lastwagen“ von Mauricio Osaki /​ „Mutter Seelen Allein“ von Friederike Güssefeld /​ „Die Kinder“ von Jean-Sébastien Chauvin
So. 27.09.2015
05:00–06:10
05:00–
Schwerpunkt: Unsere Kinder /​ Zoom: Kinderdarsteller /​ Zoom: „Monster“ von Delphine Girard /​ „An der Tür“ von Miriam Bliese /​ „Papas Lastwagen“ von Mauricio Osaki /​ „Mutter Seelen Allein“ von Friederike Güssefeld /​ „Die Kinder“ von Jean-Sébastien Chauvin
Sa. 03.10.2015
01:25–02:20
01:25–
Schwerpunkt: „Total verrückt“ /​ Zoom: „Wer ist im Kühlschrank?“ /​ Das erste Mal: Xavier Diskeuve /​ Zoom: „Durch den Weißdorn“ /​ „Wer ist im Kühlschrank?“ von Philippe Lamensch /​ „Tricks des Unterbewusstseins“ von Chris Landreth /​ „Durch den Weißdorn“ von
So. 04.10.2015
05:00–06:30
05:00–
Schwerpunkt: „Total verrückt“ /​ Zoom: „Wer ist im Kühlschrank?“ /​ Das erste Mal: Xavier Diskeuve /​ Zoom: „Durch den Weißdorn“ /​ „Wer ist im Kühlschrank?“ von Philippe Lamensch /​ „Tricks des Unterbewusstseins“ von Chris Landreth /​ „Durch den Weißdorn“ von
Fr. 09.10.2015
23:30–01:00
23:30–
Schwerpunkt „Festival von Namur – Kurzfilme aus Belgien“ /​ Festival – Das Festival von Namur /​ Zoom – „Fremdkörper“ /​ Das erste Mal – Benoît Mariage /​ „Liebe geht übers Pferd“ von François Bierry /​ „Fremdkörper“ von Laura Wandel /​ „Der Zauber des Marabu“
So. 11.10.2015
05:00–06:10
05:00–
Schwerpunkt „Festival von Namur – Kurzfilme aus Belgien“ /​ Festival – Das Festival von Namur /​ Zoom – „Fremdkörper“ /​ Das erste Mal – Benoît Mariage /​ „Liebe geht übers Pferd“ von François Bierry /​ „Fremdkörper“ von Laura Wandel /​ „Der Zauber des Marabu“
Fr. 16.10.2015
23:55–01:15
23:55–
Schwerpunkt Québec /​ Zoom – Blauer Donner /​ Festival – Das Kurzfilmfestival von Chicoutimi /​ „Blauer Donner“ von Jean-Marc E. Roy, Philippe David Gagné /​ „Zartbitter“ von Adam Kosh /​ „Jemand ganz Besonderes“ von Monia Chokri
So. 18.10.2015
05:00–05:55
05:00–
Schwerpunkt Québec /​ Zoom – Blauer Donner /​ Festival – Das Kurzfilmfestival von Chicoutimi /​ „Blauer Donner“ von Jean-Marc E. Roy, Philippe David Gagné /​ „Zartbitter“ von Adam Kosh /​ „Jemand ganz Besonderes“ von Monia Chokri
Sa. 24.10.2015
01:10–02:05
01:10–
Schwerpunkt: Deutsche Filmhochschulen /​ Zoom: Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf /​ „(Null)“ von David Gesslbauer, Michael Lange /​ „I Have a Boat“ von Nathan Nill /​ „Nimmersatt“ von Jakob Schmidt
So. 25.10.2015
05:05–06:30
05:05–
Schwerpunkt: Deutsche Filmhochschulen /​ Zoom: Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf /​ „(Null)“ von David Gesslbauer, Michael Lange /​ „I Have a Boat“ von Nathan Nill /​ „Nimmersatt“ von Jakob Schmidt
Fr. 30.10.2015
23:30–00:55
23:30–
Schwerpunkt Doppelleben /​ Zoom: „Ich bin eine Tata“ /​ Making-of: „Ein neues Leben“ /​ Zoom: „Lin Fan im Nachtclub“ /​ „Ich bin eine Tata“ von Ludovic Boukherma, Zoran Boukherma, Hugo P. Thomas und Marielle Gautier /​ „Ein neues Leben“ von Jean-Francois Ravag
So. 01.11.2015
05:00–06:10
05:00–
Schwerpunkt Doppelleben /​ Zoom: „Ich bin eine Tata“ /​ Making-of: „Ein neues Leben“ /​ Zoom: „Lin Fan im Nachtclub“ /​ „Ich bin eine Tata“ von Ludovic Boukherma, Zoran Boukherma, Hugo P. Thomas und Marielle Gautier /​ „Ein neues Leben“ von Jean-Francois Ravag
Fr. 06.11.2015
23:55–01:20
23:55–
Schwerpunkt „Trash“ /​ Zoom: „Tierisch menschlich“ /​ Making-of: „Der Schwarzbär“ /​ Zoom: „Kung Fury“ /​ „Tierisch menschlich“ von Hannah Letaïf /​ „Der Schwarzbär“ von Xavier Seron, Méryl Fortunat-Rossi /​ „Aus Spaß an der Freude“ von Jeanne Boukraa /​ „Die an
So. 08.11.2015
02:45–03:35
02:45–
Schwerpunkt „Trash“ /​ Zoom: „Tierisch menschlich“ /​ Making-of: „Der Schwarzbär“ /​ Zoom: „Kung Fury“ /​ „Tierisch menschlich“ von Hannah Letaïf /​ „Der Schwarzbär“ von Xavier Seron, Méryl Fortunat-Rossi /​ „Aus Spaß an der Freude“ von Jeanne Boukraa /​ „Die an
Sa. 14.11.2015
00:40–02:05
00:40–
Schwerpunkt Französischsprachige Filmhochschulen /​ Zoom: „Die Straße am Ende der Welt“ /​ Zoom: „Aus dem Nest gefallen: /​ Kurz-Info: Die Einrichtung „Ecole et cinéma“ /​ „Die Straße am Ende der Welt“ von Anaïs Le Berre, Lucile Prin /​ „Aus dem Nest gefallen“
So. 15.11.2015
05:00–05:50
05:00–
Schwerpunkt Französischsprachige Filmhochschulen /​ Zoom: „Die Straße am Ende der Welt“ /​ Zoom: „Aus dem Nest gefallen: /​ Kurz-Info: Die Einrichtung „Ecole et cinéma“ /​ „Die Straße am Ende der Welt“ von Anaïs Le Berre, Lucile Prin /​ „Aus dem Nest gefallen“
Sa. 21.11.2015
00:50–01:40
00:50–
Schwerpunkt Südafrika /​ Kurz-Info: Female Only /​ Begegnungen: Armed Response /​ „Beach Flags – Ein Wettkampf im Rettungsschwimmen“ von Sarah Saidan /​ „Hasenscharte“ von Louis Bélanger
So. 22.11.2015
05:00–05:50
05:00–
Schwerpunkt Südafrika /​ Kurz-Info: Female Only /​ Begegnungen: Armed Response /​ „Beach Flags – Ein Wettkampf im Rettungsschwimmen“ von Sarah Saidan /​ „Hasenscharte“ von Louis Bélanger
Sa. 28.11.2015
00:15–01:05
00:15–
Schwerpunkt: Eins mehr, eins weniger – Trisomie 21 /​ Begegnungen: Eva Riley und Jo Eastwood /​ Zoom: Trisomie 21 im Film /​ „Sweetheart“ von Eva Riley /​ „Das blaue Auto“ von Valerie Heine
So. 29.11.2015
05:15–06:10
05:15–
Schwerpunkt: Eins mehr, eins weniger – Trisomie 21 /​ Begegnungen: Eva Riley und Jo Eastwood /​ Zoom: Trisomie 21 im Film /​ „Sweetheart“ von Eva Riley /​ „Das blaue Auto“ von Valerie Heine
Fr. 04.12.2015
23:40–01:10
23:40–
Kurz-Info: Screen Bandita /​ Zoom: Filmakademie Wien: Institut für Film und Fernsehen /​ „Mein Engel“ von Miriam Bliese /​ „Die Stille“ von Lily Erlinger /​ „Unser Lied“ von Catalina Molina /​ „Product: Papier“ von Simon Bouisson, Ludovic Zuili
So. 06.12.2015
05:00–06:10
05:00–
Kurz-Info: Screen Bandita /​ Zoom: Filmakademie Wien: Institut für Film und Fernsehen /​ „Mein Engel“ von Miriam Bliese /​ „Die Stille“ von Lily Erlinger /​ „Unser Lied“ von Catalina Molina /​ „Product: Papier“ von Simon Bouisson, Ludovic Zuili
Sa. 12.12.2015
00:25–01:50
00:25–
Schwerpunkt 25 Jahre Kölner Kunsthochschule für Medien /​ Making-of: „Herman the German“ /​ Zoom: Die Kunsthochschule für Medien, ein KreativLabor in Köln /​ „Göttliche Lage – Eine Stadt erfindet sich neu“ von Michael Loeken und Ulrike Franke /​ „Herman the G
So. 13.12.2015
05:00–06:25
05:00–
Schwerpunkt 25 Jahre Kölner Kunsthochschule für Medien /​ Making-of: „Herman the German“ /​ Zoom: Die Kunsthochschule für Medien, ein KreativLabor in Köln /​ „Göttliche Lage – Eine Stadt erfindet sich neu“ von Michael Loeken und Ulrike Franke /​ „Herman the G
Fr. 18.12.2015
23:35–03:30
23:35–
Sondersendung „Der kürzeste Tag“ /​ Das Ding: Der kürzeste Tag 2015 /​ Zoom: „Amélia & Duarte“ /​ Zoom: „Papas Geheimnis“ /​ Kurz-Info – Der kürzeste Tag /​ Wettbewerb geschwedeter Szenen: „Taxi Driver“ /​ Kurz-Info – Die Brüder-Lumière-Ausstellung in Paris /​ M

2016

Fr. 08.01.2016
23:35–00:35
23:35–
Schwerpunkt Jacques Tati /​ Unter der Lupe: ’’Die Schule für Briefträger“ /​ Short Cuts: „Tatis Schützenfest“ /​ Kurz-Geschichte: Jacques Tati /​ „Die Schule für Briefträger“ von Jacques Tati /​ „Mr Hublot“ von Laurent Witz und Alexandre Espigares /​ „Feieraben
So. 10.01.2016
05:10–06:15
05:10–
Schwerpunkt Jacques Tati /​ Unter der Lupe: ’’Die Schule für Briefträger“ /​ Short Cuts: „Tatis Schützenfest“ /​ Kurz-Geschichte: Jacques Tati /​ „Die Schule für Briefträger“ von Jacques Tati /​ „Mr Hublot“ von Laurent Witz und Alexandre Espigares /​ „Feieraben
Fr. 15.01.2016
23:45–00:40
23:45–
Schwerpunkt Flüchtlinge /​ Making of: „Dr. Illegal“ /​ Zoom: Filminitiativen für Flüchtlinge /​ „Dr. Illegal“ von Hadi Khanjanpour /​ „Sharaf“ von Hanna Heilborn und David Aronowitsch
So. 17.01.2016
05:00–06:15
05:00–
Schwerpunkt Flüchtlinge /​ Making of: „Dr. Illegal“ /​ Zoom: Filminitiativen für Flüchtlinge /​ „Dr. Illegal“ von Hadi Khanjanpour /​ „Sharaf“ von Hanna Heilborn und David Aronowitsch
Fr. 22.01.2016
23:35–00:25
23:35–
Schwerpunkt Computerspiele /​ Zoom: Videospiele und Kurzfilm /​ Zoom: Kinect /​ „Isaac und Quincy“ von Jamie Stanton und Liam Tate /​ „Ponyhof“ von Joost Reijmers /​ „Come Coco“ von Santiago Caicedo
So. 24.01.2016
05:15–06:05
05:15–
Schwerpunkt Computerspiele /​ Zoom: Videospiele und Kurzfilm /​ Zoom: Kinect /​ „Isaac und Quincy“ von Jamie Stanton und Liam Tate /​ „Ponyhof“ von Joost Reijmers /​ „Come Coco“ von Santiago Caicedo
Fr. 29.01.2016
23:30–00:55
23:30–
Festival: Das Festival „Premiers Plans“ von Angers /​ Die Einladung: Hubert Charuel und Thomas Cailley /​ Carte Blanche: Alain Cavalier /​ „Der dunkle Hafen“ von Rob Zywietz /​ „K-Nada“ von Hubert Charuel /​ „Aus Spaß an der Freude“ von Jeanne Bourkaa /​ „Mein
So. 31.01.2016
05:15–06:10
05:15–
Festival: Das Festival „Premiers Plans“ von Angers /​ Die Einladung: Hubert Charuel und Thomas Cailley /​ Carte Blanche: Alain Cavalier /​ „Der dunkle Hafen“ von Rob Zywietz /​ „K-Nada“ von Hubert Charuel /​ „Aus Spaß an der Freude“ von Jeanne Bourkaa /​ „Mein
Sa. 06.02.2016
01:10–02:00
01:10–
Schwerpunkt Buster Keaton /​ Kurz-Geschichten: Buster Keaton und Pierre Richard /​ Privatvorführung: „Nachbarschaft im Klinch“ /​ Zoom: „Der Zoo des Monsieur Vanel“ /​ „Nachbarschaft im Klinch“ von Buster Keaton und Eddie Cline /​ „Der Zoo des Monsieur Vanel“
So. 07.02.2016
05:15–06:10
05:15–
Schwerpunkt Buster Keaton /​ Kurz-Geschichten: Buster Keaton und Pierre Richard /​ Privatvorführung: „Nachbarschaft im Klinch“ /​ Zoom: „Der Zoo des Monsieur Vanel“ /​ „Nachbarschaft im Klinch“ von Buster Keaton und Eddie Cline /​ „Der Zoo des Monsieur Vanel“
Fr. 12.02.2016
23:30–02:30
23:30–
Sondersendung anlässlich des 38. Internationalen Kurzfilmfestivals von Clermont-Ferrand /​ Zoom: „Der Klang der Glöckchen“ /​ Festival – Blutch /​ Making of: „Die Kletterrosen“ /​ Die Einladung: „Jukai: Der dämonische Wald“ /​ „Der Klang der Glöckchen“ von Cha
Fr. 19.02.2016
23:30–00:50
23:30–
Sondersendung anlässlich der 66. Berlinale /​ Zoom: Berlinale Behind the Scenes /​ Zoom: Caroline Poggi und Jonathan Vinel /​ „Dissonance“ von Till Nowak /​ „Superior“ von Erin Vassilopoulos /​ „Solange uns Pumpguns bleiben“ von Caroline Poggi, Jonathan Vinel
So. 21.02.2016
05:00–05:50
05:00–
Sondersendung anlässlich der 66. Berlinale /​ Zoom: Berlinale Behind the Scenes /​ Zoom: Caroline Poggi und Jonathan Vinel /​ „Dissonance“ von Till Nowak /​ „Superior“ von Erin Vassilopoulos /​ „Solange uns Pumpguns bleiben“ von Caroline Poggi, Jonathan Vinel
Sa. 27.02.2016
00:10–01:00
00:10–
Schwerpunkt „Die Kunst zu schreiben“ /​ Kurz-Info – Hollywood-Drehbuchautoren im Gespräch /​ „Liebesbriefe“ von Spela Cadez /​ „Die stille See“ von Andrej Landin
So. 28.02.2016
05:25–06:20
05:25–
Schwerpunkt „Die Kunst zu schreiben“ /​ Kurz-Info – Hollywood-Drehbuchautoren im Gespräch /​ „Liebesbriefe“ von Spela Cadez /​ „Die stille See“ von Andrej Landin
Fr. 04.03.2016
23:20–01:40
23:20–
Schwerpunkt Oscar /​ Zoom: Der Studenten-Oscar /​ Begegnung: Ilker Catak /​ „Der Anruf“ von Mat Kirkby /​ „Sadakat“ von Georg Lippert /​ „Kleiner“ von Suzanne von Boxso /​ „Viktor“ von Sandra Wollner, Michaela Taschek /​ „Nach dem Krieg“ von Sascha Vredenburg /​
So. 06.03.2016
05:00–06:00
05:00–
Schwerpunkt Oscar /​ Zoom: Der Studenten-Oscar /​ Begegnung: Ilker Catak /​ „Der Anruf“ von Mat Kirkby /​ „Sadakat“ von Georg Lippert /​ „Kleiner“ von Suzanne von Boxso /​ „Viktor“ von Sandra Wollner, Michaela Taschek /​ „Nach dem Krieg“ von Sascha Vredenburg /​
Fr. 11.03.2016
23:50–01:40
23:50–
Schwerpunkt „Frauen und Film“ /​ Zoom: „Eine große Sache“ /​ Begegnung: Muslimische Frauen im Kurzfilm /​ Das erste Mal: Danielle Arbid /​ „Eine große Sache“ von Laurence Côte /​ „Zwischen den Welten“ von Khadija Ben-Fradj /​ „Traust du dich?“ von Sandrine Brod
So. 13.03.2016
05:10–06:05
05:10–
Schwerpunkt „Frauen und Film“ /​ Zoom: „Eine große Sache“ /​ Begegnung: Muslimische Frauen im Kurzfilm /​ Das erste Mal: Danielle Arbid /​ „Eine große Sache“ von Laurence Côte /​ „Zwischen den Welten“ von Khadija Ben-Fradj /​ „Traust du dich?“ von Sandrine Brod
Sa. 19.03.2016
00:50–02:15
00:50–
Schwerpunkt „Migration“ /​ Die Einladung: Christophe Ruggia /​ Zoom: „Sommer“ /​ Begegnungen: Sylvain George /​ „Sommer“ von Ronny Trocker /​ „Der Winter naht“ von Hugo Chesnard /​ „Nachtwandler“ von Theodore Ushev /​ „One Shot“ von Dietrich Brüggemann /​ „Es war
So. 20.03.2016
05:00–05:55
05:00–
Schwerpunkt „Migration“ /​ Die Einladung: Christophe Ruggia /​ Zoom: „Sommer“ /​ Begegnungen: Sylvain George /​ „Sommer“ von Ronny Trocker /​ „Der Winter naht“ von Hugo Chesnard /​ „Nachtwandler“ von Theodore Ushev /​ „One Shot“ von Dietrich Brüggemann /​ „Es war
Sa. 26.03.2016
00:10–01:05
00:10–
Schwerpunkt „Anders sein“ /​ Privatvorführung: „Vaysha, die Blinde“ /​ Begegnungen: Damien Odoul und Marie-Eve Nadeau /​ Short Cuts: „Der Name der Rose“ /​ „Vaysha, die Blinde“ von Theodore Ushev /​ „Nimm mich“ von Anaïs Barbeau-Lavalette, André Turpin /​ „Panz
So. 27.03.2016
05:00–05:55
05:00–
Schwerpunkt „Anders sein“ /​ Privatvorführung: „Vaysha, die Blinde“ /​ Begegnungen: Damien Odoul und Marie-Eve Nadeau /​ Short Cuts: „Der Name der Rose“ /​ „Vaysha, die Blinde“ von Theodore Ushev /​ „Nimm mich“ von Anaïs Barbeau-Lavalette, André Turpin /​ „Panz
Fr. 01.04.2016
23:25–00:25
23:25–
Jochen Kuhn, Filmkünstler, und die Akademie Ludwigsburg /​ Porträt: Jochen Kuhn /​ Porträt: Filmakademie Ludwigsburg /​ „Sonntag 3“ von Jochen Kuhn /​ „Immer müder“ von Jochen Kuhn /​ „Erledigung einer Sache“ von Dustin Loose
So. 03.04.2016
05:10–06:10
05:10–
Jochen Kuhn, Filmkünstler, und die Akademie Ludwigsburg /​ Porträt: Jochen Kuhn /​ Porträt: Filmakademie Ludwigsburg /​ „Sonntag 3“ von Jochen Kuhn /​ „Immer müder“ von Jochen Kuhn /​ „Erledigung einer Sache“ von Dustin Loose
Sa. 09.04.2016
00:00–01:40
00:00–
Schwerpunkt „Das erste Mal“ /​ Begegnung: Julie Sokolowski /​ Begegnung: Néfissa Bénouniche /​ Das erste Mal: Rachel Lang /​ „Nelson“ von Thomas Xhignesse und Juliette Klinke /​ „Der mit zwei Seelen“ von Fabrice Luang-Vija /​ „Leuchtfeuer“ von Mali Arun /​ „Mari
So. 10.04.2016
05:00–06:30
05:00–
Schwerpunkt „Das erste Mal“ /​ Begegnung: Julie Sokolowski /​ Begegnung: Néfissa Bénouniche /​ Das erste Mal: Rachel Lang /​ „Nelson“ von Thomas Xhignesse und Juliette Klinke /​ „Der mit zwei Seelen“ von Fabrice Luang-Vija /​ „Leuchtfeuer“ von Mali Arun /​ „Mari
Fr. 15.04.2016
23:30–01:05
23:30–
Sondersendung Filmfest Dresden /​ 70 Jahre DEFA – Hommage an Jürgen Böttcher /​ Sonderreihe – Fotofilm /​ „Däwit“ von David Jansen /​ „Blaue Mäuse gibt es nicht“ von Klaus Georgi /​ „Nachlass“ von Maki Satake /​ „Schleier“ von Yoriko Mizushiri /​ „Musik“ von Ste
So. 17.04.2016
05:15–06:10
05:15–
Sondersendung Filmfest Dresden /​ 70 Jahre DEFA – Hommage an Jürgen Böttcher /​ Sonderreihe – Fotofilm /​ „Däwit“ von David Jansen /​ „Blaue Mäuse gibt es nicht“ von Klaus Georgi /​ „Nachlass“ von Maki Satake /​ „Schleier“ von Yoriko Mizushiri /​ „Musik“ von Ste
Fr. 22.04.2016
23:40–01:30
23:40–
Schwerpunkt „Vorstadt Blues“ /​ Ein anderer Blick – Die Vorstadt filmen /​ Zoom: „Peripheria“ /​ Short Cuts: „Vertigo“ /​ „Unser aller Vaterland“ von Basile Doganis /​ „Peripheria“ von David Coquard-Dassault /​ „Ziellos“ von Peter Dourountzis /​ „Schleierhaftes
Fr. 29.04.2016
23:30–00:55
23:30–
Schwerpunkt Erinnerungen /​ Privatvorstellung: „Vater“ /​ Making of: „Lichter der Erinnerung“ /​ Das erste Mal: Catherine Corsini /​ „Vater“ von Santiago Bou Grasso /​ „Lichter der Erinnerung“ von Lise Fischer /​ „Mit dem Kopf in den Wolken“ von Roberto Catani
So. 01.05.2016
05:10–06:05
05:10–
Schwerpunkt Erinnerungen /​ Privatvorstellung: „Vater“ /​ Making of: „Lichter der Erinnerung“ /​ Das erste Mal: Catherine Corsini /​ „Vater“ von Santiago Bou Grasso /​ „Lichter der Erinnerung“ von Lise Fischer /​ „Mit dem Kopf in den Wolken“ von Roberto Catani
Fr. 06.05.2016
23:35–00:55
23:35–
Sondersendung Oberhausen /​ Festival: El pueblo – Auf der Suche nach dem neuen Lateinamerika /​ Zoom: Sun Xun – Animationskünstler aus China /​ „Sie“ von Sonja Wyss /​ „Zwei Filme über Einsamkeit“ von William Bishop-Stephens und Christopher Eales /​ „Quinha“ v
So. 08.05.2016
05:00–05:50
05:00–
Sondersendung Oberhausen /​ Festival: El pueblo – Auf der Suche nach dem neuen Lateinamerika /​ Zoom: Sun Xun – Animationskünstler aus China /​ „Sie“ von Sonja Wyss /​ „Zwei Filme über Einsamkeit“ von William Bishop-Stephens und Christopher Eales /​ „Quinha“ v
Fr. 13.05.2016
23:30–01:05
23:30–
Schwerpunkt Brüder /​ Begegnungen: Gebrüder Challah /​ Zoom: Filmthema Brüder /​ „Die Badewanne“ von Tim Ellrich /​ „Im Tal der Wale“ von Guðmundur Arnar Guðmundsson /​ „Ein Loch in meinem Herzen“ von Mees Peijnenburg /​ „Der Junge, der rückwärts lief“ von Thom
So. 15.05.2016
05:15–06:10
05:15–
Schwerpunkt Brüder /​ Begegnungen: Gebrüder Challah /​ Zoom: Filmthema Brüder /​ „Die Badewanne“ von Tim Ellrich /​ „Im Tal der Wale“ von Guðmundur Arnar Guðmundsson /​ „Ein Loch in meinem Herzen“ von Mees Peijnenburg /​ „Der Junge, der rückwärts lief“ von Thom
Sa. 21.05.2016
00:00–01:25
00:00–
Sondersendung: Filmfestival Cannes /​ Die Einladung – Das Sonntagsessen /​ Kurz-Info – Das Artist-in-Residence-Programm der Cinéfondation des Filmfestivals von Cannes /​ Short Cuts – Frau ohne Gewissen /​ Das erste Mal – Laurent Cantet /​ „Das Sonntagsessen“ v
So. 22.05.2016
05:20–06:10
05:20–
Sondersendung: Filmfestival Cannes /​ Die Einladung – Das Sonntagsessen /​ Kurz-Info – Das Artist-in-Residence-Programm der Cinéfondation des Filmfestivals von Cannes /​ Short Cuts – Frau ohne Gewissen /​ Das erste Mal – Laurent Cantet /​ „Das Sonntagsessen“ v
Fr. 27.05.2016
23:35–01:00
23:35–
Schwerpunkt „Lieben und leiden“ /​ „Die Nachtigall und die Rose“ von Brendan Fletcher und Del Kathryn Barton /​ „Jede Dritte“ von Cecilia De Arce /​ „Wen ich zu lieben wage“ von Laurence Deydier und Hugo Frassetto /​ „In der Ferne“ von Arthur Cahn
So. 29.05.2016
05:10–06:00
05:10–
Schwerpunkt „Lieben und leiden“ /​ „Die Nachtigall und die Rose“ von Brendan Fletcher und Del Kathryn Barton /​ „Jede Dritte“ von Cecilia De Arce /​ „Wen ich zu lieben wage“ von Laurence Deydier und Hugo Frassetto /​ „In der Ferne“ von Arthur Cahn
Fr. 03.06.2016
23:45–00:35
23:45–
Sondersendung Filmfestival Hamburg /​ Kurz-Info: Auge Altona /​ Porträt: Adrian Sitaru /​ „Das Ende der Ritterzeit“ von Jake Mahaffy /​ „Der Ausflug“ von Adrian Sitaru /​ „Herman the German“ von Michael Binz
So. 05.06.2016
05:00–05:50
05:00–
Sondersendung Filmfestival Hamburg /​ Kurz-Info: Auge Altona /​ Porträt: Adrian Sitaru /​ „Das Ende der Ritterzeit“ von Jake Mahaffy /​ „Der Ausflug“ von Adrian Sitaru /​ „Herman the German“ von Michael Binz
Fr. 10.06.2016
23:45–00:40
23:45–
Schwerpunkt „Wien und die Welt der Animation“ /​ Porträt: Paul Wenninger /​ Kurz-Info: sixpackfilm /​ „Uncanny Valley“ Paul Wenninger /​ „Walzerkönig“ von Adnan Popovic /​ „Achill“ von Gudrun Krebitz /​ „Copy Shop“ von Virgil Widrich
So. 12.06.2016
05:00–05:55
05:00–
Schwerpunkt „Wien und die Welt der Animation“ /​ Porträt: Paul Wenninger /​ Kurz-Info: sixpackfilm /​ „Uncanny Valley“ Paul Wenninger /​ „Walzerkönig“ von Adnan Popovic /​ „Achill“ von Gudrun Krebitz /​ „Copy Shop“ von Virgil Widrich
Fr. 17.06.2016
23:40–00:35
23:40–
Sondersendung Animationsfilmfestival Annecy /​ Zoom: „Nicht mehr ganz da“ /​ Begegnung: Jean-François Laguionie /​ Porträt: Die Produktionsfirma Je Suis Bien Content /​ Short Cuts: „Der Pianist“ /​ „Nicht mehr ganz da“ von Franck Dion /​ „Piano“ von Kaspar Janc
So. 19.06.2016
05:00–06:25
05:00–
Sondersendung Animationsfilmfestival Annecy /​ Zoom: „Nicht mehr ganz da“ /​ Begegnung: Jean-François Laguionie /​ Porträt: Die Produktionsfirma Je Suis Bien Content /​ Short Cuts: „Der Pianist“ /​ „Nicht mehr ganz da“ von Franck Dion /​ „Piano“ von Kaspar Janc
Sa. 25.06.2016
00:05–01:00
00:05–
Liebe 2.0 /​ Zoom: „Goliath“ /​ Ein anderer Blick: Liebesfilm und neue Technologien /​ Das erste Mal: Arthur Harari /​ „Goliath“ von Loïc Barché /​ „Als wärst du da“ von Lora Mure-Ravaud /​ „Paare: Tijan Marei/​Paul Lux“ von Johann Buchholz
So. 26.06.2016
05:00–05:55
05:00–
Liebe 2.0 /​ Zoom: „Goliath“ /​ Ein anderer Blick: Liebesfilm und neue Technologien /​ Das erste Mal: Arthur Harari /​ „Goliath“ von Loïc Barché /​ „Als wärst du da“ von Lora Mure-Ravaud /​ „Paare: Tijan Marei/​Paul Lux“ von Johann Buchholz
Sa. 02.07.2016
02:10–03:05
02:10–
Schwerpunkt „Reise durch Asien“ /​ Short Cuts: Tiger & Dragon /​ Kurz-Info: Der koreanische Animationsfilm /​ Das erste Mal: Patrick Wang /​ „Der große Sprung“ von Boyoung Kim /​ „Lin Fan im Nachtclub“ von Chia-Hsin Liu
So. 03.07.2016
05:00–05:50
05:00–
Schwerpunkt „Reise durch Asien“ /​ Short Cuts: Tiger & Dragon /​ Kurz-Info: Der koreanische Animationsfilm /​ Das erste Mal: Patrick Wang /​ „Der große Sprung“ von Boyoung Kim /​ „Lin Fan im Nachtclub“ von Chia-Hsin Liu
Sa. 09.07.2016
01:15–02:10
01:15–
Schwerpunkt „Sport ist Mord“ /​ Begegnung: Marc Rensing /​ Kurz-Info: Windsurfen im Film /​ „Blutsbrüder“ von Miguel Coimbra und Marco Espirito Santo /​ „Zehn-Meter-Turm“ von Axel Danielson und Maximilien Van Aertryck /​ „Doppelpass“ von Elke Weber-Moore
So. 10.07.2016
05:20–06:15
05:20–
Schwerpunkt „Sport ist Mord“ /​ Begegnung: Marc Rensing /​ Kurz-Info: Windsurfen im Film /​ „Blutsbrüder“ von Miguel Coimbra und Marco Espirito Santo /​ „Zehn-Meter-Turm“ von Axel Danielson und Maximilien Van Aertryck /​ „Doppelpass“ von Elke Weber-Moore
Fr. 15.07.2016
23:30–00:25
23:30–
Schwerpunkt „Skandal und Kult“ /​ Zoom: Besonders wertvoll /​ Zoom: White American Flags /​ „Für Elise“ von Christoph Schlingensief /​ „Einsvierzig“ von Ulrich Seidl /​ „Staplerfahrer Klaus – Der erste Arbeitstag“ von Stefan Prehn und Jörg Wagner
Sa. 23.07.2016
00:15–01:05
00:15–
Schwerpunkt „Summer of Scandals“ /​ Short Cuts: „Im Reich der Sinne“ /​ Privatvorstellung: „Dreck am Stecken“ /​ Ein anderer Blick: Skandalfilme /​ „Dreck am Stecken“ von Léo Favier /​ „Pornography“ von Eric Ledune
So. 24.07.2016
01:10–02:35
01:10–
Schwerpunkt Science-Fiction /​ Short Cuts: „2001: Odyssee im Weltraum“ /​ Ein anderer Blick: Der französische Science-Fiction-Film /​ Porträt: William Laboury /​ „Der Zeitnager“ von Ondrej Svadlena /​ „Hotaru“ von William Labourny
So. 31.07.2016
02:55–03:45
02:55–
Schwerpunkt „Summer of Scandals“ /​ Short Cuts: „Im Reich der Sinne“ /​ Privatvorstellung: „Dreck am Stecken“ /​ Ein anderer Blick: Skandalfilme /​ „Dreck am Stecken“ von Léo Favier /​ „Pornography“ von Eric Ledune
Fr. 05.08.2016
23:40–00:35
23:40–
Schwerpunkt „Queer“ /​ „Kein K.O.“ von Xavier Sirven /​ „Ich bin eine Tata“ von Ludovic Boukherma, Zoran Boukherma, Hugo P. Thomas, Marielle Gautier /​ „Platinum“ von Alexander Landsberger
So. 07.08.2016
05:10–06:05
05:10–
Schwerpunkt „Queer“ /​ „Kein K.O.“ von Xavier Sirven /​ „Ich bin eine Tata“ von Ludovic Boukherma, Zoran Boukherma, Hugo P. Thomas, Marielle Gautier /​ „Platinum“ von Alexander Landsberger
Fr. 12.08.2016
23:35–00:30
23:35–
Schwerpunkt „Native\- Indigene Filme aus Nordamerika“ /​ Festival: Indianer Inuit – Das Nordamerika Filmfestival /​ Begegnung: Tanis ParenteauIn /​ „Ein dunkler Fleck“ von Alexandra Lazarowich /​ „Whanikwo – Die Frau, die zurückkam“ von Adolfo Ruiz /​ „Aus tie
So. 14.08.2016
05:00–05:50
05:00–
Schwerpunkt „Native\- Indigene Filme aus Nordamerika“ /​ Festival: Indianer Inuit – Das Nordamerika Filmfestival /​ Begegnung: Tanis ParenteauIn /​ „Ein dunkler Fleck“ von Alexandra Lazarowich /​ „Whanikwo – Die Frau, die zurückkam“ von Adolfo Ruiz /​ „Aus tie
Fr. 19.08.2016
23:45–00:40
23:45–
Schwerpunkt „Erste Filme“ /​ ,,Sonnenflecken“ von Barbara Albert /​ ,,Szene Nr. 6882 aus meinem Leben“ von Ruben Östlund /​ ,,Butter Brioche“ von Christopher Kaufmann
So. 21.08.2016
05:00–05:50
05:00–
Schwerpunkt „Erste Filme“ /​ ,,Sonnenflecken“ von Barbara Albert /​ ,,Szene Nr. 6882 aus meinem Leben“ von Ruben Östlund /​ ,,Butter Brioche“ von Christopher Kaufmann
Sa. 27.08.2016
00:55–01:45
00:55–
Schwerpunkt „Lust und Leidenschaft“ /​ Begegnung: Ollivier Pourriol /​ Das erste Mal: Guillaume Brac /​ „Love“ von Réka Bucsi /​ „Wilde Tiere in der Nacht“ von Florent Sauze
So. 28.08.2016
05:00–06:00
05:00–
Schwerpunkt „Lust und Leidenschaft“ /​ Begegnung: Ollivier Pourriol /​ Das erste Mal: Guillaume Brac /​ „Love“ von Réka Bucsi /​ „Wilde Tiere in der Nacht“ von Florent Sauze
Fr. 02.09.2016
23:30–00:45
23:30–
Schwerpunkt „Kinder Syriens“ /​ Zoom: „Unter brennender Sonne“ /​ Privatvorführung: „Mare nostrum“ /​ Begegnung – Ossama Mohammed /​ ,,Unter brennender Sonne“ von Qutaiba Barhamji /​ ,,Mare nostrum“ von Anas Khalaf und Rana Kazkaz /​ ,,Zeugen“ von David Koch
So. 04.09.2016
05:10–06:25
05:10–
Schwerpunkt „Kinder Syriens“ /​ Zoom: „Unter brennender Sonne“ /​ Privatvorführung: „Mare nostrum“ /​ Begegnung – Ossama Mohammed /​ ,,Unter brennender Sonne“ von Qutaiba Barhamji /​ ,,Mare nostrum“ von Anas Khalaf und Rana Kazkaz /​ ,,Zeugen“ von David Koch
Do. 08.09.2016
02:05–03:00
02:05–
Schwerpunkt „Ein Mädchen wie kein anderes“ /​ Porträt: Coralie Russier /​ Das erste Mal: Leyla Bouzid /​ Short Cuts: Tiger & Dragon /​ Porträt: Raphaëlle Gosse-Gardet /​ Das Wildschwein /​ „Marie unerhört“ von Jordi Perino /​ „Das Wildschwein“ von Bella Szederke
So. 11.09.2016
05:00–06:20
05:00–
Schwerpunkt „Ein Mädchen wie kein anderes“ /​ Porträt: Coralie Russier /​ Das erste Mal: Leyla Bouzid /​ Short Cuts: Tiger & Dragon /​ Porträt: Raphaëlle Gosse-Gardet /​ Das Wildschwein /​ „Marie unerhört“ von Jordi Perino /​ „Das Wildschwein“ von Bella Szederke
Do. 15.09.2016
00:20–01:10
00:20–
Schwerpunkt „Kleine Tiere“ /​ Zoom: Insekten im Kurzfilm /​ Making-of: Crossover /​ „Die Fliege“ von Olly Williams /​ „Nocturnal Butterfly“ von Annika Dahlsten /​ „Hannah und der Fluss“ von Thierry Knauff
So. 18.09.2016
05:00–06:10
05:00–
Schwerpunkt „Kleine Tiere“ /​ Zoom: Insekten im Kurzfilm /​ Making-of: Crossover /​ „Die Fliege“ von Olly Williams /​ „Nocturnal Butterfly“ von Annika Dahlsten /​ „Hannah und der Fluss“ von Thierry Knauff
Do. 22.09.2016
00:25–01:15
00:25–
Schwerpunkt „Zurück zum Negativ“ /​ Tod des Negativs /​ Porträt: Tarek Roehlinger /​ „100 Jahre Kino“ von Heinrich Sabl /​ „Cornerstorys – Geschichten aus der Heimat“ von Tarek Roehlinger /​ „Chay“ von Charlotte A. Rolfes
So. 25.09.2016
05:00–06:05
05:00–
Schwerpunkt „Zurück zum Negativ“ /​ Tod des Negativs /​ Porträt: Tarek Roehlinger /​ „100 Jahre Kino“ von Heinrich Sabl /​ „Cornerstorys – Geschichten aus der Heimat“ von Tarek Roehlinger /​ „Chay“ von Charlotte A. Rolfes
Do. 29.09.2016
00:15–01:15
00:15–
Schwerpunkt Jugendbanden /​ Begegnung: Héloïse Pelloquet /​ Begegnung: Nachiketas Wignesan /​ Postkarte: „Opi, das Walross“ /​ Zoom: „Träume jagen“ /​ „Ruf der Sirenen“ von Héloïse Pelloquet /​ „In Flammen“ von Nathalie André
So. 02.10.2016
05:00–06:15
05:00–
Schwerpunkt Jugendbanden /​ Begegnung: Héloïse Pelloquet /​ Begegnung: Nachiketas Wignesan /​ Postkarte: „Opi, das Walross“ /​ Zoom: „Träume jagen“ /​ „Ruf der Sirenen“ von Héloïse Pelloquet /​ „In Flammen“ von Nathalie André
Mi. 05.10.2016
23:55–00:50
23:55–
Schwerpunkt Belgischer Humor /​ Zoom: „Der Klempner“ /​ Ein anderer Blick: Belgischer Humor /​ Begegnung: Valéry Rosier /​ „Der Klempner“ von Méryl Fortunat-Rossi und Xavier Seron /​ „Tierisch menschlich“ von Hannah Letaïfon /​ „Der Schwarzbär“ von Xavier Seron
So. 09.10.2016
05:00–05:50
05:00–
Schwerpunkt Belgischer Humor /​ Zoom: „Der Klempner“ /​ Ein anderer Blick: Belgischer Humor /​ Begegnung: Valéry Rosier /​ „Der Klempner“ von Méryl Fortunat-Rossi und Xavier Seron /​ „Tierisch menschlich“ von Hannah Letaïfon /​ „Der Schwarzbär“ von Xavier Seron
Do. 13.10.2016
00:15–01:05
00:15–
Schwerpunkt „Neurotisch und abgedreht“ /​ Zoom: „Johnnos Tod“ /​ Privatvorführung: „Manoman“ /​ Das erste Mal: Thomas Blanchard /​ „Johnnos Tod“ von Chris Shepherd /​ „Manoman“ von Simon Cartwright /​ „Wer ist im Kühlschrank?“ von Philippe Lamensch
So. 16.10.2016
05:00–05:50
05:00–
Schwerpunkt „Neurotisch und abgedreht“ /​ Zoom: „Johnnos Tod“ /​ Privatvorführung: „Manoman“ /​ Das erste Mal: Thomas Blanchard /​ „Johnnos Tod“ von Chris Shepherd /​ „Manoman“ von Simon Cartwright /​ „Wer ist im Kühlschrank?“ von Philippe Lamensch
Do. 20.10.2016
00:55–02:20
00:55–
Digitale Augenblicke /​ „Os Love“ von Luc Gut /​ „Sommer“ von Ronny Trocker /​ ,,Null“ von David Gesslbauer, Michael Lange /​ ,,Cut“ von Matthias Müller, Christoph Girardet /​ „Zu dir?“ von Sylvia Borges
So. 23.10.2016
05:00–05:50
05:00–
Digitale Augenblicke /​ „Os Love“ von Luc Gut /​ „Sommer“ von Ronny Trocker /​ ,,Null“ von David Gesslbauer, Michael Lange /​ ,,Cut“ von Matthias Müller, Christoph Girardet /​ „Zu dir?“ von Sylvia Borges
Do. 27.10.2016
00:50–02:25
00:50–
Schwerpunkt Animationsfilm-Nacht /​ Begegnung: Claude Barras /​ Zoom: „Die Geister der Vergangenheit“ /​ Das erste Mal: Michael Dudok de Wit /​ Begegnung: Ron Clements und John Musker /​ „Chandran’s Cafe“ von Krishna Chandran A. Nair /​ „Die Geister der Vergang
So. 30.10.2016
05:00–06:35
05:00–
Schwerpunkt Animationsfilm-Nacht /​ Begegnung: Claude Barras /​ Zoom: „Die Geister der Vergangenheit“ /​ Das erste Mal: Michael Dudok de Wit /​ Begegnung: Ron Clements und John Musker /​ „Chandran’s Cafe“ von Krishna Chandran A. Nair /​ „Die Geister der Vergang
Do. 03.11.2016
00:15–01:10
00:15–
Schwerpunkt „Schräge Mütter“ /​ Begegnung: Xavier Dolan /​ Postkarte: „Le prince serpent“ /​ „Pazifik“ von Bertrand Dezoteux /​ „Höllische Mütter“ von Joanna Rytel
So. 06.11.2016
05:00–06:00
05:00–
Schwerpunkt „Schräge Mütter“ /​ Begegnung: Xavier Dolan /​ Postkarte: „Le prince serpent“ /​ „Pazifik“ von Bertrand Dezoteux /​ „Höllische Mütter“ von Joanna Rytel
Do. 10.11.2016
00:30–01:15
00:30–
Schwerpunkt: Der kurdische Film /​ Zoom: Der kurdische Kurzfilm /​ Begegnung: Sahim Omar Kalifa /​ „Be Deng – Stillschweigend“ von L. Rezan Yesilbas /​ „Ein schlechter Jäger“ von Sahim Omar Kalifa
So. 13.11.2016
05:00–06:00
05:00–
Schwerpunkt: Der kurdische Film /​ Zoom: Der kurdische Kurzfilm /​ Begegnung: Sahim Omar Kalifa /​ „Be Deng – Stillschweigend“ von L. Rezan Yesilbas /​ „Ein schlechter Jäger“ von Sahim Omar Kalifa
Do. 17.11.2016
00:25–01:15
00:25–
Deutsche Filmhochschulen /​ ,,Mit Fingerspitzen“ von Basile Vuillemin /​ ,,Bahar in Wonderland“ von Behrooz Karamizade
So. 20.11.2016
05:00–06:10
05:00–
Deutsche Filmhochschulen /​ ,,Mit Fingerspitzen“ von Basile Vuillemin /​ ,,Bahar in Wonderland“ von Behrooz Karamizade
Do. 24.11.2016
00:20–01:20
00:20–
Themen: Schwerpunkt „Mein Tagebuch“ /​ Begegnung: Arnaud des Pallières /​ Short Cuts: Michael Kohlhaas /​ Begegnung: Agnès Varda /​ „Diane Wellington“ von Arnaud des Pallières /​ „Über Elise“ von Stefano Ridolfi /​ „Kleiner Tod“ von Antoine Bieber /​ „Die Straße
So. 27.11.2016
05:00–06:00
05:00–
Themen: Schwerpunkt „Mein Tagebuch“ /​ Begegnung: Arnaud des Pallières /​ Short Cuts: Michael Kohlhaas /​ Begegnung: Agnès Varda /​ „Diane Wellington“ von Arnaud des Pallières /​ „Über Elise“ von Stefano Ridolfi /​ „Kleiner Tod“ von Antoine Bieber /​ „Die Straße
Do. 01.12.2016
00:35–01:30
00:35–
Engagierte Filmemacher /​ Zoom: „How Long, Not Long“ /​ Porträt: Theodore Ushev /​ Begegnung: Costa-Gavras /​ Short Cuts: Der Leopard Marie de Lapparent /​ Zoom: „Überlebenstechniken für Kämpfer“ /​ „How Long, Not Long“ von Uri Kranot, Michelle Kranot /​ „Das Ma
So. 04.12.2016
05:00–06:10
05:00–
Engagierte Filmemacher /​ Zoom: „How Long, Not Long“ /​ Porträt: Theodore Ushev /​ Begegnung: Costa-Gavras /​ Short Cuts: Der Leopard Marie de Lapparent /​ Zoom: „Überlebenstechniken für Kämpfer“ /​ „How Long, Not Long“ von Uri Kranot, Michelle Kranot /​ „Das Ma
Do. 15.12.2016
00:30–01:25
00:30–
Zoom: „Stottern“ /​ Festival: Look&Roll 2016 /​ „Stottern“ von Benjamin Cleary /​ „Das Vorstellungsgespräch“ von Genevieve Clay-Smith und Robin Bryan /​ „Sunny Boy“ von Jane Gull
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle arte-Sendetermine ab 2001 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge KurzSchluss kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu KurzSchluss und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App