Künstliche Riffe Folge 2: Wohnungsbau am Meeresgrund
Folge 2
2. Wohnungsbau am Meeresgrund
Folge 2 (10 Min.)
Auf der ganzen Welt gibt es künstliche Riffe unterschiedlicher Formen und Ausprägungen: versunkene Schiffswracks, Betongebilde und Unterwasserfriedhöfe – sogar riesige Halden alter Autoreifen, die sich inzwischen als ökologisches Problem erweisen. In vielen künstlichen Riffen leben zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Dienen sie vielleicht sogar der Vermehrung der Fischbestände? Um darauf eine Antwort zu finden, haben Wissenschaftler aus Rostock Betonteile in der Ostsee versenkt. (Text: SWR)