Natürliche und künstliche Korallenriffe sind die Lebensräume vieler Tier- und Pflanzenarten. Doch wie steht es um die Gesundheit dieser Riffe? Das zu erforschen, ist Ziel des Projektes „Reefcheck“, bei dem Wissenschaftler und Hobbytaucher Hand in Hand arbeiten. Mehrmals im Jahr zählen Freiwillige wie Anja Pauli an verschiedenen Standorten auf der ganzen Welt bestimmte Fischarten, wirbellose Tiere und Korallen. Anhand ihres Vorkommens können Fachleute Rückschlüsse auf den Zustand der Riffe ziehen. (Text: SWR)