(1): Griechischer Ziegenschmortopf: Kleftiko In jeder griechischen Taverne steht Kleftiko auf der Karte – ein traditionell mit Ziegenfleisch zubereiteter Eintopf, der nach den Aromen der griechischen Landschaft schmeckt. Tiphaine Honoré lernt bei den Köchinnen Maria Ntioudi und Melina Chomata den Kleftiko der gehobenen Küche kennen. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erklärt die Ursprünge des Gerichts, die Bedeutung von Ziegenfleisch in der griechischen Ernährung und die Verbindung
zwischen Kleftiko und Rembetiko. (2): Nostalgiegeschmack: Giorgios, ein Grieche in Spanien Giorgios ist in der Schweiz geboren, hat griechische Wurzeln und lebt heute in Madrid. Dort kocht er für seine Freunde Moussaka. Er erzählt von seinen Reisen nach Griechenland, dem Osteressen und den Gewürzen, die ihn an die Heimat seiner Vorfahren erinnern. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Kleftiko-Rezept, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche! (Text: arte)