(1): Eine runde Versuchung: Paris-Brest Muss man den Star unter den französischen Gebäckklassikern mit seinem prächtigen Brandteigkranz und seiner cremigen Nougat-Füllung aus Mandeln oder Haselnüssen überhaupt noch vorstellen? Alexis Sarini hat sich ein Fahrrad geschnappt und ist gemeinsam mit Chefkoch Benoît Castel durch die Straßen von Paris gefahren. Am Ende der Fahrradtour durfte natürlich ein Paris-Brest nicht fehlen. Pierre Raffard, Geograf und Ernährungswissenschaftler, erklärt die Ursprünge des süßen Gebäcks sowie der darin verarbeiteten Mandeln und beschreibt, warum der Paris-Brest in Frankreich so beliebt geworden ist.
(2): Ein Biss’chen Heimat: Ania, eine Pariserin in Australien Ania ist in Paris geboren und lebt seit acht Jahren in Sydney. Sie bereitet eine Charlotte zu und spricht über die Unterschiede zwischen französischen und australischen Kuchen und über Kängurufleisch. Ania spricht über die Bedeutung des gemeinsamen Essens als Teil des gesellschaftlichen Lebens, die sie an ihre französischen Wurzeln erinnert.
(3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Paris-Brest, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe!
-- Rezept für Paris-Brest Zutaten für einen Kuchen für 6 Personen: 75 g Mehl 2 ganze Eier und 3 Eigelb 190 g Butter 100 ml Wasser 185 g Zucker 1 Prise Salz 250 ml Milch 2 El Speisestärke (etwa Maisstärke) 170 g Mandeln Zubereitung: Brandteigkranz: – Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
Wasser, 15 Gramm Zucker und 40 Gramm der in Stücke geschnittenen Butter in einem Topf kurz aufkochen. – Die Herdplatte ausschalten. Mehl und Salz auf einmal dazugeben und mit einem Holzkochlöffel energisch zu einem zähen Teig verrühren. Der Teig darf nicht mehr am Boden des Topfs klebenbleiben. – Nacheinander die beiden Eier unterrühren, bis ein geschmeidiger, aber nicht zu flüssiger Teig entstanden ist. – Den Teig in einen Spritzbeutel geben und mit einer Sterntülle einen Kranz mit einem Durchmesser von 15 Zentimeter auf einem Stück Backpapier spritzen.
Etwa 35 Minuten backen, ohne zwischendurch die Backofentür zu öffnen. – Nach dem Backen abkühlen lassen. Buttercreme: – Die drei Eigelb mit 50 Gramm Zucker in einem Topf mit einem Schneebesen verrühren. Anschließend die Maisstärke unterrühren. – Die Milch aufkochen und unter kräftigem Rühren über die Eier-Mischung gießen. – Die Masse auf mittlerer Stufe unter konstantem Rühren kurz aufkochen. – Vom Herd nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen.
Dann 50 Gramm Butter (gestückelt) mit dem Schneebesen unterrühren. – Die Creme im Kühlschrank abkühlen lassen. Nougat: – Mandeln in einem Topf unter ständigem Rühren mit dem restlichen Zucker karamellisieren lassen. Der Zucker kristallisiert, schmilzt dann wieder und karamellisiert. – Sobald das Karamell eine hellbraune Farbe angenommen hat, die Masse schnell in einer dünnen Schicht auf ein Stück Backpapier streichen. Aushärten lassen. – Die abgekühlte Masse in Stücke brechen und in eine Küchenmaschine geben.
Gut mixen, bis eine nahezu flüssige Masse entsteht. Creme Paris-Brest: – Die übrigen 100 Gramm Butter schaumig rühren und zur Nougatmasse geben. Anschließend alles mit der Konditorcreme vermengen. 3 Minuten von Hand oder mit der Küchenmaschine mit einem Schneebesen-Aufsetzer aufschlagen. – Den Brandteigkranz mit einem Messer längs halbieren. Die Creme in einen Spritzbeutel geben und mit einer Sterntülle großzügig auf der unteren Seite des Kranzes verteilen. Die obere Seite zurück auf den Kranz setzen und sofort servieren. (Text: arte)