(1): Kambodschanisches Fischcurry: Amok In Kambodscha wird ein Fischcurry traditionell in einem Bananenblatt gekocht. Die Journalistin Alara Bordier probiert das Amok von Sao Sopheak, einem neuen Starkoch der Khmer-Küche. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard spricht über die reichen Fischgründe in den Gewässern von Kambodscha, den Einfluss der Roten Khmer auf die Gastronomie des Landes und die Neuerfindung der kambodschanischen Küche. (2): Ein Biss’chen Heimat: Diana, eine Kambodschanerin aus einer Pariser Vorstadt In der Nähe von Paris bereitet die aus Kambodscha stammende Diana ein Num Banh Chok für ihre Familie zu. Sie spricht über die Küche als Brücke zwischen der französischen und kambodschanischen Kultur, französische Kantinengerichte und Speisen, die sie für ihre ältesten Kinder zubereitet und deren Geschmack in ihr Erinnerungen an ihre Heimat wachrufen. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Fisch-Amok, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe!
- Rezept für Fisch-Amok Zutaten für 4 Personen: 1,5 kg festfleischiger weißer Fisch (zum Beispiel Seeteufel) 150 ml Kokosmilch 2 Eier 1 EL brauner Zucker 1 EL Garnelenpaste 1 EL Chilipaste 2 EL Nuoc Mam (Fischsoße) 10 Bananenblätter Für die Kroeung-Currypaste: 6 cm Galgantwurzel 4 cm frische, geschälte Kurkuma 2 Stängel Zitronengras 3 Knoblauchzehen ½ Schale einer Kaffir-Limette 3 Kaffir-Limettenblätter Zubereitung: – Den Fisch häuten und in mittelgroße Stücke schneiden. – Die Kroeung-Currypaste zubereiten: Galgantwurzel, Kurkuma, Zitronengras, Knoblauchzehen, Kaffir- Limettenschale und Kaffir-Limettenblätter fein mixen. – Zwei EL Kroeung-Currypaste, braunen Zucker, Garnelen- und Chilipaste, Nuoc-Mam-Fischsoße, Kokosmilch und Eier in eine Schüssel geben. – Alles gut vermischen, den Fisch mit der Masse einreiben und 45 Minuten im Kühlschrank marinieren lassen. – Schalen mit jeweils zwei Bananenblättern auskleiden, sodass die Blätter den Rand überragen. Mit der Fischmasse auffüllen und im Dampfgarer zugedeckt 45 Minuten dämpfen. (Text: arte)