Küchen der Welt Folge 137: Die Pariser Rinderbouillon
Folge 137
137. Die Pariser Rinderbouillon
Folge 137 (29 Min.)
(1): Rinderbouillon: ein Erfolgsrezept Karotten, Zwiebeln, Lauch, Rindfleisch: Der Journalist Alexis Sarini kostet ein Gericht, das mit dem Tafelspitz verwandt ist und mit dessen Namen sich so manches angesehene Pariser Restaurant schmückt: die Bouillon de Boeuf, also die Rinderbouillon. Koch Christophe Moisand zeigt, warum dieses Gericht so erfolgreich werden konnte. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard spricht über den „Bauch von Paris“, die Geschichte der Pariser Bouillon-Gaststätten und die Organisation einfacher Wirtshäuser auf der ganzen Welt. (2): Kulinarische Mitbringsel Auf den Spuren der Pariser Küchenkultur begibt sich unser Journalist Alexis Sarini in das Pariser Warenhaus Le Bon Marché, um sich in dessen alteingesessener Lebensmittelabteilung mit Produkten einzudecken. Unter seinen Mitbringsel sind Honig, der Kochschinken Prince de Paris und Zucker in Form von Pariser Sehenswürdigkeiten. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für ein Bouillon de Boeuf, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran
an die Töpfe! Rezept für Rinderbouillon Zutaten für 6 Personen: 480 g Rinderschulter 2 Zwiebeln 3 Karotten 1 Bund aus Lauchgrün, Thymian, Lorbeer und Petersilie 3,5 cm frischer Ingwer 1 Stängel Zitronengras 300 g Fregola Sarda Zubereitung: – Die Zwiebeln ungeschält halbieren. Mit der Schnittseite auf Alufolie legen und solange in der Pfanne anbraten, bis sie schwarz werden. – Das Fleisch in große Stücke schneiden, die Stücke in einem Topf in Olivenöl mindestens zehn Minuten kräftig anbraten. – Einen Bund aus Lauchgrün, Thymian, Lorbeer und Petersilie schnüren. – Das Fleisch aus dem Topf nehmen. – Den Bratensatz mit einem Glas Wasser ablöschen, die Fleischstücke wieder dazugeben. – Kräuterbund, Karotten und Zwiebeln dazugeben. – 2,5 Liter Wasser aufgießen. – Den gehackten Ingwer und das Zitronengras dazugeben. – Alles aufkochen und bei schwacher Hitze drei Stunden köcheln lassen. – 15 Minuten vor dem Servieren die Fregola Sarda zubereiten. – Eine Portion Fregola in einen tiefen Teller geben, dann ½ Karotte, 70 bis 80 g Rindfleisch und reichlich Brühe darüber geben. (Text: arte)