(1): Katalanisches Ratatouille: die Samfaina Sonnengereiftes Gemüse und katalanischer Stolz sind die Hauptzutaten für eine gute Samfaina. Unserer Journalistin Karen Cassuto verrät Köchin Ada Parellada, warum Kochen für sie auch Politik ist. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard spricht über die Geschichte des Olivenöls in Katalonien, über die Mythen der mediterranen Küche und katalanische Unabhängigkeitsbestrebungen auf dem Teller. (2): Nostalgiegeschmack: Marjorie, eine Katalanin in Australien Marjorie wuchs in Katalonien auf und lebt seit sieben Jahren in Sydney. Sie bereitet ein Pollastre Amb Gambes zu und spricht über das Essen daheim, bei ihren Eltern, australische Barbecues und die Calçotadas, die sie bei jeder Rückkehr nach Katalonien bestellt. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für eine Samfaina zum Nachkochen. Also:
Ran an die Töpfe! ----------------- Rezept für Samfaina Zutaten für 4 Personen: 100 ml Olivenöl 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 2 rote Paprika 3 frische Thymianstängel 1 Prise Oregano 5 reife Tomaten 2 Auberginen 1 TL Paprikapulver Pfeffer 2 Zucchini 4 Eier Zubereitung: Die Zwiebel in Würfel und den Knoblauch in Scheiben schneiden, beides für 10 Minuten in einem großen Topf mit Olivenöl anbraten. Die Paprika in Würfel schneiden und mit dem Thymian und dem Oregano dazugeben. Tomaten für 30 Sekunden in kochendes Wasser tauchen, die Haut abziehen. Dann in Würfel schneiden. Die Auberginen teilweise schälen und in Würfel schneiden. Tomaten, Auberginen und Paprikapulver mit in den Topf geben. Pfeffern. Die Zucchini ebenfalls in Würfel schneiden und zum Schluss dazugeben. Bei mäßiger Hitze 30 bis 35 Minuten köcheln lassen. Die Eier über das Gemüse schlagen und zugedeckt gar kochen. (Text: arte)