Folge 8

  • 8. Schottland: Haggis

    Folge 8 (29 Min.)
    Chefkoch Paul Wedgwood serviert eine rustikale Variante des Klassikers Haggis. – Bild: Elephant Doc
    Chefkoch Paul Wedgwood serviert eine rustikale Variante des Klassikers Haggis.
    (1): Haggis, der Stolz Schottlands
    Nach einer Tour durch die vielseitigen Landschaften Schottlands probiert Journalistin Nawelle Senad das Nationalgericht Haggis. Der mit Innereien, Graupen und Hafermehl gefüllte Schafsmagen ähnelt einem Rugbyball. Chefkoch Paul Wedgwood serviert eine rustikale Variante des Klassikers. Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erklärt, warum Schafe in Schottland so wichtig sind, woher die Füllung des Haggis stammt und welchen Platz das Gericht in Literatur und Folklore des Landes einnimmt.
    (2): Kulinarische Mitbringsel
    In Edinburgh geht Nawelle Senad in einen Supermarkt und entdeckt ein Stück schottische Esskultur: In den Regalen findet sie Klassiker wie Salted Caramel, Shortbread und jede Menge Hafer in Form von Riegeln, Keksen oder Frühstücksflocken – aber auch Exotisches wie das Nationalgetränk Irn-Bru, ein intensiv orangefarbener Softdrink mit Bubblegum-Geschmack.
    (3): Ran an die Töpfe!
    Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Haggis-Rezept, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche!
    __________
    Rezept für Haggis
    Gefüllter Schafsmagen ist ein traditionelles schottisches Gericht, das viele Gäste satt macht.
    Zutaten für 8 Personen:
    - 1 Schafsmagen
    -250 g Schafsnieren
    - 1 kg Schafsinnereien (Leber, Herz und Lunge)
    - 500 g Haferflocken
    - 3 Zwiebeln
    - 100 g Schmalz
    - 1 EL Kreuzkümmel
    - 1 TL Koriandersamen
    - 1 TL Zimt
    - 1 EL getrocknete Kräuter
    - 1 TL weißer und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
    - Salz
    Zubereitung:
    Schafsmagen gut von außen und von innen säubern. Dafür Magen umstülpen und auskratzen. Über Nacht in Salzwasser einlegen.
    Innereien und Nieren säubern. Zusammen in einen großen Topf kochendes Wasser legen, nach und nach Schaum abschöpfen und 2 Stunden lang sieden lassen.
    Aus dem Wasser nehmen, ½ Liter Wasser beiseite stellen. Knorpel vom Fleisch entfernen und sobald es abgekühlt ist, mit der Küchenmaschine fein hacken.
    Zwiebeln in einem Topf andünsten, mit dem zurückbehaltenen Kochwasser aufgießen, Haferflocken zugeben und 8 bis 10 Minuten zu einer recht dicken Masse reduzieren (falls nötig Wasser nachgießen).
    Gehacktes Fleisch, Gewürze, Salz, Pfeffer und Schmalz zugeben und gut vermischen.
    Magen zu 2/​3 mit der Mischung füllen, dabei nach und nach die Luft herausdrücken.
    Ende verschnüren.
    Kleine Löcher in den Magen stechen und eine Stunde dünsten.
    Mit Kartoffeln, Rüben oder Karottenpüree servieren. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.01.2025 arte

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 17.01.2025
06:50–07:20
06:50–
Do. 16.01.2025
11:55–12:25
11:55–
NEU
Füge Küchen der Welt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Küchen der Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App