Staffel 1, Folge 4

  • 4. Kräuterwelten der Alpen

    Staffel 1, Folge 4 (43 Min.)
    Die Kräuter der Alpen erleben momentan eine Renaissance. Die Naturschätze aus der eigenen Region rücken wieder ins Bewusstsein. Das Potenzial der Alpenkräuter ist noch lange nicht ausgeschöpft. Für die älteste Enzianbrennerei Deutschlands gräbt Hubsi Ilsanker im Berchtesgadener Nationalpark nach den geschützten Enzianwurzeln genehmigt durch ein historisches Sonderrecht. In Graubünden in der Schweiz baut die Drogistin Astrid Thurner als Pionierin ein ganzes Edelweißfeld an, um die anti-oxidativen Wirkstoffe dieser hochalpinen Pflanze für ihre eigene Kosmetiklinie zu nutzen.
    Im Innsbrucker Centrum für Biomedizin erfahren wir von einem Sensationsfund der Forscher. Sie haben eine neue Edelweiß-Substanz entdeckt: Leoligin, ein Stoff, der die Behandlung von Gefäßkrankheiten revolutionieren könnte. Die Naturheilpraktikerin Astrid Süßmuth
    weiht uns in die Outdoor-Apotheke der Ötztaler Alpen ein. Dabei erfährt der Zuschauer auch etwas über das giftigste Kraut Europas, den Blauen Eisenhut auch das „Arsen des Mittelalters“ genannt. Im Benediktinerstift Admont taucht der Film in die größte Klosterbibliothek der Welt ein, und in Heiligenblut am Großglockner beobachten wir, wie die Trachtenfrauen die Kräuterweihe feiern, einen lange Zeit vergessenen Brauch aus vorchristlichen Zeiten.
    In den Dolomiten in Südtirol bringt Gourmetkoch Franz Mulser den Geschmack der Alm auf die Teller. Im Tauferer Ahrntal erlebt der Zuschauer die Kräuterleidenschaft von Anneres Ebenkofler, die von den Einheimischen geheime Rezepte und Heilmethoden sammelt. Ihr Hotel führt sie nach dem Prinzip der alpenländischen Lehre, ihr Lieblingskraut spielt dabei eine wichtige Rolle: das Johanniskraut. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.01.2017 arte

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 24.08.2024
16:15–16:40
16:15–
So. 03.03.2024
07:25–08:10
07:25–
Di. 20.02.2024
10:30–11:15
10:30–
Mo. 12.02.2024
17:50–18:35
17:50–
Mo. 12.02.2024
10:35–11:20
10:35–
So. 27.08.2023
15:00–15:25
15:00–
Mo. 15.05.2023
15:25–15:50
15:25–
Mo. 26.09.2022
15:20–15:40
15:20–
Sa. 30.04.2022
14:25–15:10
14:25–
Do. 21.04.2022
16:30–17:15
16:30–
So. 17.04.2022
10:30–11:15
10:30–
Sa. 16.04.2022
16:30–17:15
16:30–
Di. 12.04.2022
10:25–11:10
10:25–
Mo. 05.10.2020
13:15–14:00
13:15–
So. 09.08.2020
09:30–10:13
09:30–
So. 26.07.2020
21:00–21:45
21:00–
Sa. 28.03.2020
16:00–16:45
16:00–
Mo. 02.03.2020
14:00–14:45
14:00–
Mo. 04.11.2019
07:10–07:55
07:10–
Di. 19.03.2019
03:05–03:50
03:05–
So. 04.11.2018
09:30–10:13
09:30–
Mo. 20.08.2018
15:31–16:16
15:31–
So. 04.02.2018
07:40–08:25
07:40–
So. 29.10.2017
20:15–21:00
20:15–
So. 26.03.2017
20:15–21:00
20:15–
So. 26.03.2017
20:15–21:00
20:15–
Fr. 27.01.2017
11:05–11:50
11:05–
Do. 26.01.2017
18:25–19:10
18:25–
Do. 19.01.2017
19:30–20:15
19:30–
NEU
Füge Kräuterwelten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kräuterwelten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App