Spezial, Seite 1
Havarie der Costa Concordia
30 Min.Rettungsboote: Francesco Schettino, der Kapitän des havarierten Kreuzfahrtschiffes „Costa Concordia“ behauptet, er sei bei der Evakuierung des Schiffes aus Versehen ins Rettungsboot gefallen und nicht mehr an Bord zurück gekommen. Doch ist das überhaupt möglich oder stellt der Kapitän die Sachlage falsch dar? Gemeinsam mit einem Experten der Seefahrtsschule Schleswig Holstein untersucht „Kopfball“-Reporter Adrian Pflug, ob so etwas überhaupt passieren kann.
Schiffstabilität: Die boomende Kreuzfahrtindustrie lässt die Schiffe immer größer und höher werden. Doch werden sie auch immer instabiler und somit unsicherer? Wäre die „Costa Concordia“ vielleicht nicht so schnell umgekippt, wenn sie nicht so hoch gewesen wäre? „Kopfball“ geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Kreuzfahrtschiffe umkippen können. „Kopfball“-Reporter Adrian Pflug ist zu Besuch bei Stefan Krüger, Professor für Schiffsbau an der Uni Hamburg und will herausfinden, was es mit der Stabilität von Schiffen auf sich hat.
Luftblasen: Bei einem sinkenden Schiff ist nicht automatisch jede Hoffnung verloren. Eine Ansammlung von Luft, eine so genannte Luftblase, könnte eine Überlebenschance für Passagiere und Besatzung darstellen. Doch ist diese Überlegung realistisch? Das „Kopfball“-Team will herausfinden, wie lange ein Mensch in einer solchen Luftblase überleben kann. „Kopfball“-Actionexperte Dirk Gion stellt sich dem waghalsigen Experiment. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 01.04.2012 Das Erste Prominenten-Special
30 Min.Deutsche TV-Premiere Mo. 15.10.2012 EinsPlus
zurück
Füge Kopfball kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kopfball und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.