Christoph Schlingensief galt als einer der umstrittensten Vertreter des deutschen Kulturbetriebs . Er ist auch Menschen ein Begriff, die nicht in Theater und Opernhäuser gehen. In seinen provozierenden Theater-Inszenierungen, Filmen und Performances war er gleichzeitig Autor, Regisseur und Hauptfigur. Er lebte sein Werk, sein Werk war sein Leben. Bis zuletzt , bis zu seinem frühen Tod , arbeitete er daran, die Vision eines Opernhauses in Afrika Realität werden zu lassen. Am 21. August 2010 starb der Künstler und Film-, Opern- und Theaterregisseur Christoph Schlingensief an seiner Krebserkrankung – nur wenige Wochen vor seinem 50. Geburtstag. Im Sommer 2004 inszenierte er Wagners „Parsifal“ in Bayreuth und unterlief in einem Kraftakt brillant alle Konventionen, bereicherte die Oper mit
Film und Installation. Doch der Kampf gegen die Konventionen des „Grünen Hügels“ waren so zermürbend, dass Schlingensief sagte, dass er bei dieser Arbeit wahrscheinlich Krebs bekommen werde. Seine Zuschauer beschimpfte er als „Durchimmunisierte“, denen die rettende Erfahrung des Schmerzes fehle. Ein Jahr später schuf er auf dem ehemaligen NVA-Flugplatz Neuhardenberg mit der Installation „Der Animatograph – Odins Parsipark“ eine begehbare Fortsetzung des Bayreuther „Parsifal“. Darin führt er Wagner und Parsifal mit nordischen Sagen, deutscher Geschichte und Joseph Beuys zusammen. Die Berliner Filmemacherin Johanna Schickentanz hat Christoph Schlingensief 2005 in Neuhardenberg getroffen und mit ihm über seinen „Parsifal“ und den „Animatographen“ gesprochen. (Text: ZDFkultur)
Deutsche TV-PremiereMi. 21.08.2013ZDFkultur
Sendetermine
Mi. 21.08.2013
20:15–20:35
20:15– NEU
Füge Kopf der Woche kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kopf der Woche und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kopf der Woche online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.