42 Folgen, Folge 1–21
- 1. Sebastian InwendigFolge 1 (15 Min.)Es gibt viele sehr bekannte Märchen. Doch es gibt auch welche, die kaum jemand kennt. So ein unbekanntes Märchen ist das von dem unglücklichen Sebastian. Michael Köhlmeier erzählt es. (Text: BR)- Deutsche TV-Premiere - Di. 04.12.2007 - BR-alpha 
- 2. Der MondFolge 2 (15 Min.)Zigeunermärchen unterscheiden sich von anderen Märchen: Sie schildern einen Teil einer großen Geschichte, ohne Anfang und Ende. „Der Mond“ ist ein besonders schönes Zigeunermärchen – Michael Köhlmeier erzählt es. (Text: BR)- Deutsche TV-Premiere - Di. 11.12.2007 - BR-alpha 
- 3. FeuervogelFolge 3 (15 Min.)Manche Märchen sind wie eine Art Maschine zur Erzeugung von Glück unter Berücksichtigung aller Umwege dorthin. Die bekannte russische Geschichte „Feuervogel“ ist so eine Glücksmaschine. (Text: BR)- Deutsche TV-Premiere - Di. 18.12.2007 - BR-alpha 
- 4. Das Mädchen ohne HändeFolge 4 (15 Min.)Das traurige Bild vom Mädchen ohne Hände geistert durch viele europäische Märchen. Michael Köhlmeier erzählt die Version, die uns von den Gebrüdern Grimm überliefert wurde. (Text: BR)- Deutsche TV-Premiere - Di. 08.01.2008 - BR-alpha 
- 5. NeusonntagskindFolge 5 (15 Min.)Dies ist eine Geschichte aus dem Burgenland in Österreich. Sie erzählt, welch großes Raffinement der Teufel an den Tag legt, um sich eine Seele zu holen. (Text: BR)- Deutsche TV-Premiere - Di. 15.01.2008 - BR-alpha 
- 6. Herr KorbesFolge 6 (15 Min.)Die Geschichte „Herr Korbes“ ist die Nummer 41 in den Grimmschen Kinder- und Hausmärchen. Sie ist die kürzeste und rätselhafteste Geschichte der Grimms. (Text: BR)- Deutsche TV-Premiere - Di. 22.01.2008 - BR-alpha 
- 7. MantelFolge 7 (15 Min.)Meist erzählen Märchen von unglücklichen Menschen, ihre Geschichten entstehen oft aus einer Not heraus. So ist es auch beim Märchen „Mantel“. Michael Köhlmeier erzählt diese tragische, ergreifende Geschichte eines Mädchens. (Text: BR)- Deutsche TV-Premiere - Di. 29.01.2008 - BR-alpha 
- 8. EselshautFolge 8 (15 Min.)Das größte Glück, heißt es, ist ein maßvolles Glück. Es lassen sich einige Argumente für diesen Spruch finden, zum Beispiel in diesem Märchen: „Es war einmal ein König, der hatte ein maßvolles Glück …“ (Text: BR)- Deutsche TV-Premiere - Di. 05.02.2008 - BR-alpha 
- 9. Der gestiefelte KaterFolge 9 (15 Min.)Das Märchen vom gestiefelten Kater stammt vermutlich aus orientalischen Quellen. Es war nur in der ersten Ausgabe der Grimmschen Hausmärchen enthalten – und wurde dann herausgenommen … (Text: BR)- Deutsche TV-Premiere - Di. 12.02.2008 - BR-alpha 
- 10. Die liebe SchlangeFolge 10 (15 Min.)Es war einmal ein junger Mann, der hatte seinen Beruf verfehlt. Er war Hirte – aber in seinem Herzen war er ein Musikant, ein Poet. Michael Köhlmeier erzählt seine Geschichte. (Text: BR)- Deutsche TV-Premiere - Di. 19.02.2008 - BR-alpha 
- 11. Der DreiäugigeFolge 11 (15 Min.)„In alle Zimmer darfst du gehen – nur in dieses eine nicht!“ Dieses Motiv kennen wir, etwa aus Blaubart. Und? In welches Zimmer würden Sie denn am liebsten hineinschauen? (Text: BR)- Deutsche TV-Premiere - Di. 26.02.2008 - BR-alpha 
- 12. Wie das Salz ins Meer kommtFolge 12 (15 Min.)Manche Märchen haben den Zweck, einst unbegreifliche Naturphänomene zu erklären. Warum ist der Rabe schwarz? Warum ist der Himmel blau? Und wie kommt das Salz ins Meer? Das erzählt unser Märchen aus Japan. (Text: BR)- Deutsche TV-Premiere - Di. 04.03.2008 - BR-alpha 
- 13. Hans im GlückFolge 13 (15 Min.)In den Märchen der Brüder Grimm gibt es zwei Stücke, die man als Anti-Märchen bezeichnen könnte: Eines davon ist „Hans im Glück“. In dieser Geschichte gibt es keine Gewinner, nur Verlierer – und es passiert nichts Übernatürliches. (Text: BR)- Deutsche TV-Premiere - Di. 11.03.2008 - BR-alpha 
- 14. Rosas FluchFolge 14 (15 Min.)Themen aus den großen Mythen tauchen immer wieder auch in Volkserzählungen auf. Das Besondere daran: Wir wissen von Anfang an, was geschehen wird. Fassungslos schauen wir dabei zu, wie das Schicksal seinen Lauf nimmt. (Text: BR)- Deutsche TV-Premiere - Di. 18.03.2008 - BR-alpha 
- 15. Die Frau im roten KleidFolge 15 (15 Min.)Die Schwäche des Menschen ist seine größte Bürde – so erzählt uns dieses Berber-Märchen. Es handelt von einem Mann, der am Rand der Wüste einen Brunnen graben möchte. Dann bitte ihn eine mysteriöse Frau im roten Kleid um Hilfe. Ist sie das personifizierte Böse? (Text: BR)- Deutsche TV-Premiere - Di. 25.03.2008 - BR-alpha 
- 16. Der ewige TrinkerFolge 16 (15 Min.)Es war einmal ein Schlosser, der sich im Ort größter Beliebtheit erfreute. Denn er war nicht nur geschickt, sondern ebenso charmant. Doch mit einem Gläschen Alkohol beginnen Wandlung und Abstieg. (Text: BR)- Deutsche TV-Premiere - Di. 01.04.2008 - BR-alpha 
- 17. Die zwei BrüderFolge 17 (15 Min.)Es war einmal ein armer Besenbinder. Er findet einen goldenen Vogel. Nun weiß er damit nichts anzufangen. Und deswegen geht er zu seinem reichen Bruder. Und dann geht das Märchen so weiter, wie das Leben eben so ist … (Text: BR)- Deutsche TV-Premiere - Di. 08.04.2008 - BR-alpha 
- 18. Der MeisterdiebFolge 18 (15 Min.)Das Pferd im Stall, der Pfarrer in der Kirche und das Laken unter dem Allerwertesten – vor den Langfingern des Meisterdiebes ist nichts sicher. Michael Köhlmeier erzählt ein Märchen, in dem der Schelm zum Helden wird. (Text: BR)- Deutsche TV-Premiere - Di. 15.04.2008 - BR-alpha 
- 19. Paracelsus und LuziferFolge 19 (15 Min.)Michael Köhlmeier erzählt ein Märchen, das mit einer realen Figur beginnt: Paracelsus. Doch dann wird es doch märchenhaft: Paracelsus erschafft eines Tages einen Menschen. Das ruft Luzifer auf den Plan. Es wird spannend! (Text: BR)- Deutsche TV-Premiere - Di. 22.04.2008 - BR-alpha 
- 20. Der Mann ohne HerzFolge 20 (15 Min.)Dieses Märchen von Ludwig Bechstein stammt angeblich aus Norddeutschland. Das verwundert, denn es spielt in den Bergen. Dort leben sieben Brüder. Eines Tages steigen sie ins Tal hinunter, um sich Bräute zu suchen … (Text: BR)- Deutsche TV-Premiere - Di. 29.04.2008 - BR-alpha 
- 21. Der heilige Gregorius auf dem SteinFolge 21 (15 Min.)Nach dem Tod der Eltern sollen zwei Geschwister aufeinander aufpassen. Sie tun es, verlieben sich und bekommen einen gemeinsamen Sohn, Gregorius. Das Drama nimmt seinen Lauf – Michael Köhlmeier erzählt, wie es weitergeht. (Text: BR)- Deutsche TV-Premiere - Di. 06.05.2008 - BR-alpha 
weiter
Erhalte Neuigkeiten zu Köhlmeiers Märchen direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Köhlmeiers Märchen und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
