Kochen mit Martina und Moritz Folge 168: Weihnachten in Europa – Was unsere Nachbarn zum Fest essen
Folge 168
Weihnachten in Europa – Was unsere Nachbarn zum Fest essen
Folge 168
Weihnachten ist auf unserem Kontinent ein besonderes Fest – vom hohen Norden bis in den tiefsten Süden. Mancherorts ist der Heiligabend der wichtigste Tag, anderswo feiert man eher am 1. Weihnachtstag oder sogar erst im Neuen Jahr, am Dreikönigstag. In jedem Fall ist Weihnachten ein Familienfest. Man sitzt zusammen am gedeckten Tisch und es gibt etwas Besonderes zu Essen und zu Trinken. Da fällt die Auswahl schwer. Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz haben sich in ganz Europa umgeschaut und zeigen in ihrer nächsten Sendung ausgesuchte Gerichte: Heringssalat – einmal auf dänische und einmal auf finnische Art. Als
Appetithappen servieren sie Mini-Yorkshirepuddings mit Kräutercreme. Danach einen litauischen Weihnachtsborschtsch aus Roter Bete mit Pilzen. Und als Hauptgericht empfehlen die beiden Entenbrust à l’Orange, wie man sie in Frankreich liebt. Originell dazu: mit Rotkraut gefüllte Kartoffelklöße aus dem Elsass. Und zum Dessert backen Martina und Moritz den italienischen Panettone, den legendären Weihnachtskuchen – wörtlich übersetzt: das große Superbrot. Natürlich gibt’s auch Glühwein – diesmal auf nordische Art. Und natürlich fehlen auch nicht die Tipps, welche Weine zu den einzelnen Gängen dieses Menüs am besten passen. (Text: WDR)