Klosterküche – Kochen mit Leib und Seele Folge 6: Die Schützen von Medingen
Folge 6
6. Die Schützen von Medingen
Folge 6
Pastorin Annette Behnken entdeckt im Kloster Medingen in der Nähe von Bad Bevensen in Niedersachsen besondere Wildkräuter. Im Garten des einstigen Zisterzienserinnenklosters sammelt sie Giersch und Gänseblümchen und bereitet daraus eine leckere Suppe. Das leichte Gericht bildet den Auftakt der Menüfolge in dieser Folge „Klosterküche“, die ganz auf das gediegene Ambiente des Klosters abgestimmt ist. Nach der Reformation wohnten im schlossartigen Gebäude adelige Damen mit ihren Zofen. Das Leben war fromm, aber keineswegs entbehrungsreich. Passend zu dieser Tradition gibt es als Hauptgang Fisch im Salzmantel und zum Nachtisch eine leckere Rotweincreme. Dieses festliche Essen bereitet
Pastorin Annette Behnken gemeinsam mit einem sympathischen Chefkoch aus Lüneburg zu: Der Restaurantbesitzer Hatem Khater übernimmt im Kloster immer dann den Platz am Herd, wenn die Äbtissin Kristin Püttmann besondere Gäste erwartet. Im evangelischen Damenstift Kloster Medingen ist nun ein ganz besonderer Tag: Die Vertreter der Schützengilde haben sich angekündigt. Die enge Verbundenheit zwischen Schützen und Kloster reicht weit zurück. Die Schützen sehen sich in der Tradition der einstigen Bürgerwehr, die früher die frommen adligen Damen im Kloster beschützte. Noch heute verwahren die Schützen ihre Kostbarkeiten in der Schatzkammer des Klosters. (Text: NDR)