Klosterküche – Kochen mit Leib und Seele Folge 1: Kloster Wülfinghausen bei Springe
Folge 1
1. Kloster Wülfinghausen bei Springe
Folge 1
In „Klosterküche – Kochen mit Leib und Seele“ ist Pastorin Annette Behnken zu Gast in einem norddeutschen Kloster, Konvent oder Damenstift. Was sie dort zusammen mit Äbtissinnen, Konventualinnen, Ordensfrauen und -männern zubereitet, kann leicht zuhause nachgekocht werden. Erste Station auf ihrem kulinarischen Trip ist das evangelische Kloster Wülfinghausen, ein ehemaliges Augustinerinnenkloster bei Springe in Niedersachsen. Annette Behnken lernt dabei nicht nur viel über klösterliche Kochkünste: „In der Küche finden oft die besten Gespräche
statt. Es ist wunderbar, beim Kochen etwas über die Geschichte der Klöster und das Leben und den Glauben der Menschen dort zu erfahren.“ Die Pastorin der Marien-Petri-Kirchengemeinde im niedersächsischen Wennigsen ist vielen auch als Sprecherin vom „Wort zum Sonntag“ im Ersten bekannt. Mit ihrer Unterstützung kochen fromme Schwestern, Stiftsdamen oder Ordensmänner ein typisches Gericht aus der heimischen Küche. Im Zentrum stehen Produkte und Zutaten, die aus dem Kloster selbst oder der unmittelbaren Umgebung stammen.“ (Text: hr-fernsehen)