Kommentare 71–80 von 1636
maidilein (geb. 1997) am
HI allerseits!!!:^)
Ich habe mich hier lange nicht mehr gemeldet denn ich musste mir über eine Sache wirklich den Kopf zerbrechen.Ich habe nähmlich gehört dass das Kim Possible Magazin eingestellt wurde!Okay ne Erinnerrung von KP können wir doch ruhig haben,oder?Langsam gebe ich echt die Hoffnung auf,dass es eine 5te Staffel geben wird.Denn bis jetzt gab es kein Lebensanzeichen von Kim nach der vierten Staffel.Also wird dass Magazin deshalb auch gleich ausgelöscht?Und wenn wir doch schon beim Thema "löschen" sind:Disney sollte doch wenigstens eine Folge machen wo man WIRKLICH sieht dass es keine weitere Staffel geben wird.z.b:Kim stirbt usw...(aber müssen ja nicht schreckliche Dinge sein)Obwohl wenn ich es mir recht überlege haben Kim und Ron doch beide ihren Schulabschluss gemacht.Aber trotzdem steht es nicht fest dass es keine weitere Staffel geben wird!!!Dass regt mich aufjedenfall auf!!
MfG
Maida(maidilein)
Hughes (geb. 1979) am
@Max:
Ich wollte ebenfalls nichts unterstellen, sondern nur auf diese Möglichkeit aufmerksam machen. Ob das die Sache besser macht, hängt von der eigenen Reaktion ab. Mit dem Wissen ist man auf jeden Fall weniger dazu geneigt, Beschimpfungen und Gehässigkeiten persönlich zu nehmen.
Der Vergleich mit den Simpsons und CF hinkt m. E., weil bei KP und Avatar der Romantikkochtopf wesentlich mehr angeheizt wird. Das geht auf das hauptsächlich anvisierte Zielpublikum zurück und ist sicher neben dem tatsächlichen Altersschnitt (Eine Garantie für höhere Intelligenz ist ein höheres Alter nicht. Das Gegenteil habe ich auch nie behauptet. Ich führte nur an, daß die Wahrscheinlichkeit Belangloses zu posten mit Alter und Erfahrung normalerweise abnimmt.) ein weiterer (wenn nicht der) Punkt, weshalb mehr Forenbenutzer diesen Aspekt von KP und Avatar als Anregung für fruchtlose Spekulationen nehmen. Bei Avatar gibt es drei fixe Pärchen, die jedoch aufgrund der Handlung kaum gezeigt werden, sowie mit Meng, Jin und Ty Lee drei in diese Richtung gehende Varianten. Bei KP haben wir Ron mit seinen Möglichkeiten (Tara, Amelia, Yori, Penny), Kim mit ihren Schwärmereien (Josh, Hirotaka) und das ab Staffel 3 ständig im Hintergrund präsente Thema, daß die beiden Hauptfiguren zusammenkommen. Hingegen sind bei den Simpsons Marge und Homer ein im großen und ganzen stabiles Ehepaar (Ausnahmen dafür liefern Molly bzw. Jacques und Homers Ignoranz). Und die Eintagsfliegen-Liebeleien von Bart und Lisa (die Jugendliche, die einmal auf die Kinder aufpaßt, Jessica Lovejoy bzw. Nelson Muntz) eignen sich aufgrund deren jungen Alter m. E. ebenfalls nicht für romantische Phantasien. Der romantische Aspekt spielt bei den Simpsons einfach keine große Rolle. Bei CF wird er nur bei einer einzigen Hintergrundmusik betont, welche nicht allzu oft ertönt. Hier stehen Curtis' Abenteuer im Vordergrund. Zu Joan existiert keine wirkliche Alternative, die homosexuelle einmal außen vor gelassen. Außerdem kommt bei CF der Faktor Zeit hinzu. Die Serie war in den späten Siebzigern und den Achtzigern am populärsten. Damals gab es bei weitem nicht so viele Leute, die sich in Foren austauschten, wie heute. Die Fans von damals sind heute alle erwachsen - zumindest dem Alter nach.
Aus diesen Gründen würde es mich nicht überraschen, wenn der prozentuelle Anteil andiskutierten Personenkreises bei KP und Avatar tatsächlich höher wäre. Was vergleichbare Serien angeht, bin ich überfragt, weil ich keine verfolge.
Die Meldung von rs.de mag vielleicht ihre Richtigkeit haben. Ihren Kredit haben Seite und Forum bei mir aber schon vor langer Zeit mit großteils uninteressantem Blabla, verbalem Durchfall und diversen Enten verspielt (z. B. das Time-Debakel - wobei ich es sehr anständig fand, daß sich Kuscheltiger dafür sogar entschuldigte. Time hingegen zog den Schwanz ein und ward nie mehr gesehen. Und wenn er nicht gestorben ist, so sollte er sich noch heute dafür schämen.). Bezeichnend für die Glaubwürdigkeit der Hauptseite selbst ist auch, daß kaum einmal eine Quelle angegeben wird. Ich verstehe, daß das nicht immer möglich ist, aber bei manchen früheren "Neuigkeiten", von denen sogar ich wußte, woher sie stammten, hätte man sie sehr wohl angeben können und müssen. Sehr lesefreundlich ist die aktuelle weiße Schrift vor hellblauem Hintergrund: Geniale Idee! Warum nicht gleich hellgelb auf dottergelb?
Ad Motivation: Bei den KP 4-Gegnern kann man nicht vom selben Desinteresse sprechen, weil auch sie die dritte Staffel guthießen - während die KP 5-Gegner (abgesehen von Dir), deren Kommentare ich gelesen habe, mit KP 4 nicht oder weniger zufrieden waren. Über die genaue Anzahl der damaligen Gegner bin ich nicht informiert. Nach meinem subjektiven Eindruck waren sie aber nicht wenige. Daß sich darunter ein paar besonders eifrige Gesellen mischten, die Öl ins Feuer gossen, halte ich für wahrscheinlich. Worauf führst Du die geringe Anzahl an Kommentaren gegen eine fünfte Staffel sonst noch zurück? Die Angst vor Antworten fällt mir noch ein. Allerdings erscheint dieser Grund im Vergleich zum Desinteresse nicht so zwingend.
"Two and a Half Men" habe ich schon während Staffel 1 abgehakt. Positiv fallen einige wirklich gute Gags auf, und Charlie Sheen ist als lässiger Aufreißer ideal besetzt. Negativ sind die stereotypen Charaktere, die vielen Klischees und die altbekannten Geschichten. Insgesamt bietet diese Serie für mich zu wenig Anreize, um regelmäßig einzuschalten.
"Married... with Children" und "Parker Lewis Can't Lose" habe ich sehr gern verfolgt. Von "Star-ving" kann ich das leider nicht behaupten.Mike (geb. 1978) am
jetzt würde mich echt mal interessieren, was das Time-Debakel denn war... ? Bitte um Aufklärung
Max (geb. 1973) am
@Hughes:
Eine ernsthafte Störung, die professioneller Behandlung bedürfte, möchte ich den angesprochenen Personen i.d.R. und schon gar generell nicht unterstellen. Was die Sache jedoch nicht besser macht. Natürlich ist es kein großes Wunder, dass die Anhängerfraktion der Nerds und sonstiger Vögel bei dermaßen beliebten Serien wie KP und Avatar zahlenmäßig größer ist denn bei weniger populären Shows. Nur: Ich habe eben den Eindruck, dass auch ihr prozentualer Anteil unter beiden Fanlagern relativ hoch ist.
Dass es Captain Future-Slash (um mal diesen Ausdruck zu benutzen) gibt, dessen bin ich mir sogar sicher. Aber worum es mir geht ist, dass mir, obwohl auch Captain Future eine Kultserie mit großem und eingefleischtem Anhang ist, bisher nirgends kuriose CF-Fanatiker begegnet sind. Dass ich bisher nichts von irgendwelchen CF-Shipping-Gefechten mitgekriegt habe, erst recht nicht von solchen, die mit dermaßenem Furor ausgetragen werden wie bei Kataang vs. Zutara. Und damit auch nichts von CF-Shippern, die mit dem "Wer mit wem"-Canon ein echtes Problem haben (Es existieren KiGo-Fans, für die Ron eine Hassfigur darstellt - gibt es irgendwo jemanden, der Joan Landor verteufelt, weil sie der "wahren" Verbindung CF/Vul Kuolun "im Weg steht"?). Und/oder diesen Canon ganz "seriös" so lang verdrehen und uminterpretieren, dass er mit der eigenen Wunschvorstellung übereinpasst. Und aus dieser Wunschvorstellung dazu noch mehr oder minder eine Konfession machen. Dass es auf der Anti-KiGo-Seite ebenfalls glühende Vertreter gibt, die teils auch tatsächlich Homophobie ins Spiel bringen, kommt als weiterer Punkt noch dazu.
Nun ist die CF-Anhängerschaft im Schnitt sicher älter ist als jene von KP, doch ein höheres Alter ist keine definitive Garantie für höhere Intelligenz und geringere Anfälligkeit für Verranntheit. Sollte die Fanschar der Simpsons durchschnittlich ebenfalls ein paar Jahre mehr auf dem Buckel haben (Was sich meiner Kenntnis entzieht, ich aber vermute), ist gerade sie ein guter Beleg dafür. Denn peinliche Streitereien und üble Foreneinträge habe ich auch bei Fans der Gelben schon zur Genüge miterlebt. Über irgendwelche Shipping-Thematiken allerdings eben nicht.
Bzgl. der ominösen "Season 0" hat ron-stoppable.de vor ein paar Wochen mal wieder vermeldet, dass sich die Infos darüber zu erhärten scheinen. Neu war allerdings der Zusatz, dass Disney bislang noch kein grünes Licht gegeben habe. Wenn es so ist, kann die Ampel von mir aus gern auf Rot geschaltet bleiben.
Dass es Stimmen gegen eine Fortführung gibt, habe ich schon auch mitbekommen. Deren verhältnismäßig so geringe Anzahl würde ich aber nicht allein auf fehlende Motivation durch nicht vorhandenes Interesse zurückführen. Bei den von dir erläuterten Auseinandersetzungen um KP 4 scheint es an solcher Motivation ja nicht gemangelt zu haben. Oder waren es hier auch nur ein paar "Gegner", die dafür aber umso "engagierter" ans Werk gegangen sind?
Für den Tipp mit Sayonara Zetsubo Sensei danke. Deiner Beschreibung nach könnte das absolut was für mich sein. Aus Zeitgründen kann es aber dauern, bis ich mich eingehender damit beschäftige. Sobald ich es getan habe, gebe ich gern meine Eindrücke wider.
Ich kann bzgl. anderer Serien noch anmerken, dass ich in letzter Zeit Gefallen gefunden habe an Two And A Half Men (Mein cooler Onkel Charlie) und noch mehr an Star-Ving. Letzteres ist eine Online-Comedy von und mit David Faustino (dem ewigen Bud Bundy) und Corin Nemec (besser bzw. wenn, dann bekannt als Parker Lewis), die man sich am besten als Mixtur aus herber Showbiz-Satire und Realversion von Drawn Together vorstellt. Wie bei DT gilt auch hier: Diverse fäkalhumorige Plattheiten hätte man sich sparen können/sollen, insgesamt aber taugt mir diese überdreht-boshafte Chose ziemlich gut. Jedermanns Sache ist sie freilich bestimmt nicht, deine wahrscheinlich auch eher nicht. Aber wenn du dir trotzdem einen eigenen Eindruck verschaffen möchtest, will ich dich nicht davon abhalten :-).Hughes (geb. 1979) am
@Max:
Keine Ursache bzgl. der Wikipedia-Hinweise.
Das Verständnis für jemanden mit deutlich zu offensiver Grundhaltung bei KiGo, Kataang, etc. hängt auch von der Perspektive und somit von der Definition des Begriffs Fiktion ab. Wie ich hier schon beim Thema Anorexie erwähnte, ist das Seriengeschehen für manche (hoffentlich nur verschwindend wenige) keine Fiktion mehr. D. h. für jenen Personenkreis ist z. B. das Thema Zutara keine Fiktion von der Fiktion, sondern maximal einfache Fiktion. Das rechtfertigt zwar den Fanatismus nicht, macht ihn aber nachvollziehbarer, und er erscheint weniger als unmotiviertes Übel, denn als Symptom. Das wäre zumindest die Möglichkeit, die mir eingefallen ist, um auch Verständnis für ein teilweise sogar asoziales Verhalten aufzubringen. Ansonsten: detto.
Die Anhängerschaft der Simpsons ist vielleicht einfach nur im Schnitt älter als die Avatar- oder die KP-Fans, womit die Wahrscheinlichkeit sinkt, sich auf einen nirgendwohin führenden Streit einzulassen. Spinner gibt's natürlich dennoch hüben wie drüben.
Bei CF gab es zumindest homoerotische Witze über Otto, was wohl seiner Kleidung zuzuschreiben war. Die Existenz von Yaoi-Geschichten mit Herrn Newton würde mich auch nicht groß verwundern.
Die Schlammschlacht bei KP äußerte sich zunächst in Beschimpfungen, gefolgt von gegenseitigem Bannen und schließlich Ignorieren. Ich habe davon aber auch erst im Nachhinein erfahren. Nachdem die Gewehrsalven verstummt und die Pulverschwaden verraucht waren, trafen sich einige rechtzeitig zur vierten Staffel wieder klammheimlich in einem Forum, das heute nur noch ein Schatten seiner selbst ist und das nach diversen rassistischen Aussagen zu Recht gemieden wird.
Ich selbst war pro KP 4 eingestellt und hocherfreut, als ich von der Fortführung der Serie las, da ich nicht einmal im Traum an die Richtung gedacht hatte, in die sie sich schließlich entwickelt hat. Es wäre wohl doch klüger gewesen, vorher einen Haruspex aufzusuchen. :-) Sollte die Welt noch Steve Loters KP 0 erleben, werde ich der Staffel aber allein schon aus Neugier eine Chance geben. Übrigens gibt es schon auch Stimmen gegen eine fünfte Staffel. Aber die sind selbstverständlich in der Unterzahl, denn wenn jemandem etwas nicht mehr interessiert, fehlt oft auch die Motivation darüber zu schreiben.
Zu einer Kehrtwende im TV kann ich nur sagen: Besser gestern als heute. Um dem Vorwurf einer zu einseitigen Darstellung der Dinge zuvorzukommen, sei abschließend dazu noch erwähnt, daß der Quotenrückgang im konkreten Beispiel auch andere Gründe (verändertes Seherverhalten aufgrund konkurrierender Medien, Einsparungen,...) hat. Nichtsdestotrotz halte ich die Konzentration von Sendungen eines Landes für einen Irrweg und einen wesentlichen Grund für den Rückgang.
Um noch einmal auf Satire zurückzukommen: Wenn Du an einer Serie interessiert bist, die auf bitterböseste Art die Gesellschaft kritisiert ohne dabei auf "Humor" aus der untersten Schublade wie in DT oder "South Park" zurückzugreifen und die mich teilweise an typisch britischen Humor oder die Hochzeiten der Simpsons (nur ohne Debilität und ohne auch gleichzeitig Kinder ansprechen zu müssen) erinnert, dann besuche hier die Kommentarseite von "Sayonara Zetsubo Sensei" [Sic! "Zetsubo" heißt gar nichts. Es sollte "Zetsubou" oder "Zetsubô" lauten für "Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit".]! Hier nur eine kurze Vorstellung:
Diese Satire handelt von einem pessimistischen Lehrer, der seinen Schülern die Kehrseite von allem beibringt. Die kluge, mit viel schwarzem Humor und zündenden Running Gags gespickte Gesellschaftskritik geizt nicht mit Wortspielen und ist sehr textlastig. Nicht selten ist im Hintergrund etwas nebenbei zu lesen. Ein eigenwilliger Animationsstil mit realen Einblendungen und der schnelle Schnitt tun ihr übriges, um den Zuschauer auf Trab zu halten. Den Fanservice hätte die Serie eigentlich gar nicht nötig gehabt, und obwohl viele Anspielungen auch so verständlich werden, ist dennoch etwas Vorwissen über Japan und seine Kultur mitzubringen.Max (geb. 1973) am
@Hughes:
Wegen der Middleton-Infoseite nichts zu danken. Von mir ein Danke für die Infos zu Comiket & Co.
Die Themen "KiGo" und "Kataang/Zutara" interessieren auch mich nicht übermäßig. Nur wird man mit ihnen - zumindest gemäß meiner Erfahrung - zwangsläufig konfrontiert, wenn die Beschäftigung mit KP und Avatar über das reine Anschauen hinausgeht. Und der glühende Eifer, der einem da (und ja nicht nur da, aber zumindest bei "Kataang vs. Zutara" ganz besonders) teils begegnet, ist für mich ungeachtet des realsatirischen Aspekts nicht mehr zum Lachen. Sondern nur noch zum Kopfschütteln. Jedenfalls dort, wo das Ganze einen todernst gemeinten Eindruck macht. Was nicht selten der Fall ist. Fanatismus bzgl. einer Fiktion ist schon eine Sache, bzgl. Fiktionen einer Fiktion nochmal eine andere. Mir ist so ein Blödsinn schon immer fremd gewesen, weswegen sich mein Verständnis dafür auch bei jungen Vertretern dieser Spezies in engen Grenzen hält. Bei älteren fehlt es mir quasi völlig.
Dass es bei so einigen anderen Serien auch nicht groß anders aussieht, glaube ich ohne weiteres. Aber bei den Simpsons beispielsweise, deren Anhängerschaft ja nun einen ganz speziellen Ruf hat (zumindest die hiesige), habe ich zwar auch schon so einiges mitbekommen und gelesen, jedoch noch nichts von einem Fankrieg darüber ob jetzt Marge und Homer das perfekte Paar sind oder z.B. Marge und Ned Flanders ein solches darstellen würden. Genauso wenig ist mir bei Captain Future etwa bekannt dass es eine Fraktion gibt, die einen homoerotischen Unterton in das Verhältnis zwischen Curtis Newton und Vul Koulon hineininterpretiert und aus dieser Vorstellung geradezu einen Kult macht.
Und was die erwähnten Künstler betrifft: Da mag vielleicht teils auch eine gewisse (Selbst)ironie im Spiel sein, die sich dann allerdings gut vor mir zu verstecken weiß. Oder ich zu erkennen zu dumm bin? Wie auch immer, letztlich müssen die das mit sich selbst ausmachen. Wie der Rest der Angesprochenen auch.
Dass es eine Spaltung der KP-Fans über eine vierte Staffel gab, war mir neu. Und für mich auch erstaunlich vor dem Hintergrund, dass der Tenor bzgl. KP 5 doch recht einmütig pro ist - jedenfalls der, den ich bisher vernommen habe. Wie warst du damals einer Fortsetzung gegenüber eingestellt? Ich kann diesbezüglich für mich nur spekulieren, bin mir aber ziemlich sicher dass ich für eine solche plädiert hätte. Allein schon, weil mir eben "So The Drama" als Abschluss ein Wenig zu wenig gewesen wäre. Die Hoffnung auf eine fünfte Staffel hat ja jetzt durch den Umstand, dass nach sechs Jahren Pause weitere Folgen von Futurama produziert werden, neuen Auftrieb erhalten, doch meine grundsätzliche Meinung zu dem Thema kennst du ja längst.
Deinen jüngsten Anmerkungen hinsichtlich der "Desinternationalisierung" des TV-Programms kann ich nur noch hinzufügen, das ich es genauso sehe. Und dass, wenn die Quoten tatsächlich ständig rückläufig sein sollten (Mir sind keine aktuellen Zahlen geläufig, weder zum ORF noch zu den deutschen Sendern), ja vielleicht irgendwann über eine Kehrtwende zumindest mal nachgedacht wird.
@Tina:
Eine KP-Sättigung ist bei mir schon länger eingetreten, ich habe mir in den letzten Monaten kaum noch was davon angesehen. Meine Meinung zu der Serie blieb natürlich dennoch ebenfalls unverändert, und irgendwann wird sie bestimmt auch wieder auf meinem Programm stehen.
@maidilein:
Ich bin zwar kein Tomb Raider-Fan, aber so viel kann ich zu deinem Vorschlag ganz neutral sagen: Da Frau Croft im Gegensatz zu Lilo & Stitch kein Disney-Eigentum ist, wird sie wohl kaum je an einen Gastauftritt in KP rankommen, selbst wenn es noch mehrere weitere Staffeln geben sollte. Denkbar wäre eine Anspielung in der Art, wie etwa die alte Batman-Serie durch "Das furchtlose Frettchen" aufs Korn genommen wurde. Aber ob das nach deinem Geschmack wäre, weiß ich freilich nicht.
maidilein (geb. 1997) am
@ Tina:Naja manchmal geht es mir genauso,aber man muss bedenken dass es ja noch den Save Kp-Day gibt,es gibt ja noch Hoffnung.Aber falls es die fünfte Staffel geben sollte:@alle Tomb Raider Fans und Freaks(ich würde mich selber als Freak bezeichnen)Wass hält ihr von der Idee,dass Lara einen Kurzauftritt bei KP hatt?Ich meine wenn es eine Fünfte Staffel geben würde.Denn wenn kim schon einen Gastauftritt bei Lilo&Stích hatte kann Lara doch kimmie einmal Besuchen oder???Hughes (geb. 1979) am
@Max:
Danke für die Middletonseite und gern geschehen bezüglich Ryu.
Leute, die auf die von Dir beschriebene Weise - euphemistisch formuliert - außerhalb des Rahmens denken, sind kein Phänomen, das sich auf KP und Avatar beschränkt, sondern auf Serien/Filme, deren Figuren eine bestimmte Anziehungskraft aufweisen. Z. B. gibt es bei Haruhi massenhaft Material zu "Genderbending", d. h. Kyon-kun wird zu Kyonko, der ohnehin schon androgyn gezeichnete Dauergrinser Itsuki zu einer weiblichen Ausgabe seiner selbst (Itsuko), Haruhi zu Haruki usw. Größter Beliebtheit erfreut sich seit vielen Jahren das im rechtlichen Graubereich operierende "Dôjinshi"-Geschäft (siehe Wikipedia s. vv. Comiket, Dôjinshi, Yaoi, Yuri,...). Bei den Herstellern jener Fanart würde ich mir aber keine großen Gedanken machen, da das nur Liebhaberei und (meist) harmlose Phantasie ist. Wenn man sich jedoch mit einer angehimmelten Figur verheiratet sieht, darüber berichtet und es bildlich verewigt, tendiere ich eher dazu von Realitätsverlust zu sprechen.
Was allgemein die Streitereien zweier Fraktionen einer Serie betrifft, ist ein Gutteil jener Teilnehmer nur auf Belustigung mittels Provokation aus. Ein anderer Teil ist zu jung, um das zu begreifen, weshalb sich dieser in etwas hineinsteigert, wodurch ersterer sein Ziel erreicht. Ein dritter Teil ist entweder ignorant oder einfach nur blöd... oder beides. Und zu guter Letzt gibt es die ernsthaften User, die sich mitteilen und/oder neue Erkenntnisse erlangen wollen.
Wenn ein Provokateur auf jemanden aus der ersten oder dritten Gruppe trifft, kann das sehr unterhaltsamen Charakter haben. Die Kehrseite der Medaille sind aber jene, die zum Handkuß kommen, weil sich die Diskussion nicht weiterbewegt oder im Kreis dreht, und die, die sich die boshaften Kommentare zu Herzen nehmen...
Ich weiß nicht, ob ich Dir damit weiterhelfen konnte, aber das sind zumindest die Beobachtungen, die ich bei der Lektüre einiger Foren machte. Zu KiGo-, Zutara- und Kataang-Threads im speziellen kann ich mich mangels Einblicknahme dieser Seiten nicht äußern. Das Desinteresse an diesen Themen übertrumpfte bisher die Aussicht auf Realsatire. Man bekommt durch andere Threads wie z. B. die hiesige Avatar-Seite ohnehin eine vage Ahnung davon. Bei KP kann ich mich noch dunkel daran erinnern, daß es einst zur großen Spaltung der Fans kam, weil eine Hälfte eine vierte Staffel wollte und die andere nicht. Ein Kommentar hiezu erübrigt sich.
Zum Thema mangelnde Vielfalt im deutschsprachigen Free-TV zunächst danke für Deinen Beitrag. Bezüglich der Einkaufspreise von Serien bin ich nicht im bilde. Ich kann mir aber gut vorstellen, daß wie die Filme auch die Serien in Paketen erworben werden und deshalb im Schnitt billiger sind als einzelne Produktionen anderer Staaten.
Die öfters vernommene Antwort, daß sich Sender wegen des Massengeschmacks vorwiegend in den VSA bedienen, trifft m. E. nicht wirklich zu, weil auch woanders Serien produziert werden, die im Herkunftsland den Massengeschmack treffen, und daß alle nicht für deutschsprachige Länder adaptierbar wären, halte ich für unwahr. Außerdem zeigt das Publikum z. B. durch die immer katastrophaler werdenden Quoten von ORF 1 (wo von Mo bis Fr fast den ganzen Vormittag, nachmittags ab 14.15 Uhr und an mehreren Wochentagen auch nach 20.15 Uhr nur nordamerikanische Produktionen laufen) sehr deutlich dem Vorsetzen einer monotonen Sicht der Dinge die rote Karte.
@Tina:
Dann bin ich also ein spanisch-deutscher Ami? Eher ein italienisch ("Bravissimo") -griechischer ("Panoptikum") Brite! Nein, es waren alles ORF-Magazine, die scheinbar doch vor Deiner Zeit ausgestrahlt wurden. Bi Hausruckviertla vo Gebuat, ging zeitweise vo duatn fuat. :-)Tina (geb. 1987) am
Max und Hughes: Vielen Dank für eure Antworten! Ich bin im Moment ganz schön im Stress, darum kann ich jetzt nicht oft posten. Hughes: Dann kommst du also aus den USA? Denn Trailer ist doch ein amerikanisches Wort, oder?!? Aber Bravissimo ist doch Spanisch? Und ein Panoptikum Museum befindet sich meines Wissens in Essen, sorry, falls ich auf der Leitung stehe -)) Zu KP: Ich habe mich auch erst mal sattgesehen was aber nicht heißen soll, dass ich es nicht mehr toll finde. Aber wenn man etwas viel zu oft sieht ( das Gleiche) dann wirds uninteressant, oder dass geht sicher allen so.Max (geb. 1973) am
Wie ron-stoppable.de bereits seit einiger Zeit vermeldet, läuft KP gemäß Auskunft des Senders "voraussichtlich gegen Ende August" wieder auf Super RTL. Und geschah die ungewohnt kurze letzte Ausstrahlung aus Gründen der "Programmplanung". Welche Rolle die Einschaltquoten bei dieser spielten, bleibt Spekulationssache, aber zumindest ausreichend sind sie offenbar nach wie vor.
@Tenacious A:
Keine Ursache. Eine Aufzählung von in der Serie eingebauten Hinweisen auf die Lage Middletons und ihrer Widersprüchlichkeit habe ich übrigens unter http://kimpossible.wikia.com/wiki/Middleton gefunden. Kleine ergänzende Info: Ebenfalls gemäß Steve Loter sollte Go City ursprünglich Chicago sein, bevor man sich auch hier für einen völlig fiktiven Ort entschied.
@Hughes:
Ich möchte noch einmal kurz auf den Azula vs. Shego-Thread zurückkommen. Dieser hat bei mir nämlich einen Eindruck bekräftigt, den ich schon länger habe: dass KP eine auffallend hohe Anziehungskraft auf, ich nenne sie jetzt mal neutral so, eigenwillige Personen hat. Wenn ich da etwa an so einige sonstige Diskussionen und Forenbeiträge denke, die mir bereits zu Augen gekommen sind. Oder an gewisse Fan-Artisten, wie z.B. jene, die ihrer eigenen Meinung nach mit Shego verheiratet sind und nicht nur dementsprechende Werke produzieren, sondern dazu noch aus dem "Eheleben" plaudern. Oder an die Hardcore-KiGo-Vertreter, die auf Teufel komm raus einen lesbischen Subtext und diesbezügliche Hinweise in der Serie sehen. Und bei Einwänden fix die Homophobie-Keule schwingen.
Das nur nebenbei, aber wie gesagt, es fällt mir eben schon seit längerem auf. Bei Avatar scheint es mir übrigens nicht groß anders zu sein. Ich habe mich hier zwar weit weniger mit Fanforen und -art auseinandergesetzt wie im Fall KP, aber allein die Fehden zwischen den Fraktionen (Man muss schon fast sagen: die Kriege zwischen den Glaubensgemeinschaften) Zutara und Kataang, die ich bisher mitbekommen habe, sind bezeichnend.
Wie auch immer, für deinen Hinweis bzgl. June/Ryu vielen Dank. Ich bin darauf bislang noch nirgends aufmerksam gemacht worden, und von selbst wäre mir das wohl nie aufgefallen. Trotzdem ich früher ganz gerne "Street Fighter" gezockt habe. "Früher" heißt hier aber auch "Es war einmal vor langer Zeit …"
Wo wir gerade bei früher sind: Ja, die Curiousity Show ist mir bekannt. Und in guter Erinnerung als interessant und lehrreich, deiner Empfehlung kann ich mich deshalb nur anschließen.
Deine Frage, warum das heutige Unterhaltungsprogramm weniger international gestaltet ist als dies in den Achtzigern noch der Fall war, ist berechtigt. Eine Antwort darauf habe ich jedoch nicht. Nur die Vermutung, dass es vielleicht was mit den Einkaufspreisen zu tun hat. Und/oder mit einem veränderten Massengeschmack. Wobei sich bei letzterem weitere Fragen stellen würden: jene, inwieweit und wenn, warum dieser den Zuschauern von den Sendern aufoktroiert wurde. Womit man letztlich wieder bei der Ausgangsfrage wäre.
Abschließend: Zu "Die Melancholie der Haruhi Suzumiya" habe ich ein Meinungsupdate ins entsprechende Forum gepostet.
Tenacious A am
@Hughes und Max:
Danke für die Antworten zur geographischen Lage von Middleton. Ich war mir fast sicher, dass ein genauer Ort nie erwähnt wird. Und relevant ist es für die Serie eigentlich auch nicht. Aber interessiert hat es mich schon, ob ich was überhört habe, da ich mich doch eher als aufmerksamen Zuschauer bezeichnen würde.
Zum Avatar-Film:
Kann ich eigentlich nur noch sagen, dass der Teaser-Trailer wirklich einen ganz guten Eindruck macht. Aber allzu viel heißt das leider nicht. Gerade bei vielen actionlastigen Filmen sind die Trailer oft besser als das fertige Werk.
zurückweiter
Füge Kim Possible kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kim Possible und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.