2005/2006, Folge 79–90

  • Folge 79 (11 Min.)
    „La vache qui rit“ – Pipi machen – Udo Jürgens – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 19.03.2006 arte
  • Folge 80 (11 Min.)
    Der Berliner Schlüssel – das „tête à tête“ – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 26.03.2006 arte
  • Folge 81 (11 Min.)
    Der Eierlöffel – öffentliche Uhren in Berlin – die Vereidigung der Bundeskanzlerin und ihrer Minister – das Rätsel (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.04.2006 arte
  • Folge 82 (11 Min.)
    Das Bidet – mutterseelenallein – Döner – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 09.04.2006 arte
  • Folge 82a (11 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.04.2006 arte
  • Folge 83 (11 Min.)
    Der Getränkekasten – was mir fehlt/​Amélie – Vercingétorix/​Hermann – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 23.04.2006 arte
  • Folge 84 (11 Min.)
    Die Pferdemetzgerei – Lautmalerei/​Ekel – der Maibaum – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 30.04.2006 arte
  • Folge 84a (11 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.05.2006 arte
  • Folge 85 (11 Min.)
    Die Markennamen – Mädchen und Jungen – Ursula von der Leyen – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 14.05.2006 arte
  • Folge 86 (11 Min.)
    Spargel – Postaufkleber – der Abschied von Valéry Giscard d’Estaing – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 21.05.2006 arte
  • Folge 87 (11 Min.)
    Das Berliner Zimmer – was mir fehlt/​Bernhard Wimmer – Pater Abbé Pierre – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 28.05.2006 arte
  • Folge 88 (11 Min.)
    Der Spielball der Fußball-WM – Lautmalerei/​die Kuh – die „Garde Républicaine“ – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 04.06.2006 arte
  • Folge 89 (11 Min.)
    Der Abistreich und der Abiball – Bänke – Ségolène Royal – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 11.06.2006 arte
  • Folge 90 (11 Min.)
    (1): Der Gegenstand
    Die Sommerferien stehen vor der Tür. Höchste Zeit für Corinne Delvaux, einen sehr französischen Gegenstand vorzustellen: die Strandkabine.
    (2): Das Wort
    Der Berliner Übersetzer Hinrich Schmidt-Henkel stellt einige Überlegungen zum Wort „avocat“ an, das im Französischen sowohl den Rechtsgelehrten als auch die Frucht bezeichnet.
    (3): Der Alltag
    Nikola Obermann erklärt den Franzosen, was es mit dem deutschen „hitzefrei“ auf sich hat – ein Brauch, der den französischen Schülern unbekannt ist.
    (4): Das Rätsel
    Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.06.2006 arte
  • Folge 90a (11 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.06.2006 arte
  • Folge 90b (11 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.07.2006 arte
  • Folge 90c (11 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.07.2006 arte
  • Folge 90d (11 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.07.2006 arte
  • Folge 90e (11 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.07.2006 arte
  • Folge 90f (11 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.07.2006 arte
  • Folge 90g (11 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.08.2006 arte
  • Folge 90h (11 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.08.2006 arte
  • Folge 90i (11 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.08.2006 arte

zurückweiter

Füge Karambolage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Karambolage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Karambolage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App