2020/2021, Folge 560–579
Karambolage 560
Folge 560 (11 Min.)(1): Die Mail
Ein französischer Zuschauer erzählt von einem deutsch-französischen Missverständnis rund um das Wort „auch“.
(2): Die Lautmalerei
Welches Geräusch macht ein deutscher Revolver und welches Geräusch macht ein französischer?
(3): Das Ritual
Jeanette Konrad nimmt die Zuschauer mit nach Bayreuth und erinnert sich an ihren ersten Besuch der Richard Wagner-Festspiele.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 23.08.2020 arte Karambolage 561
Folge 561 (11 Min.)(1): Der Gegenstand:
Eva Könnemann lebt in Paris und hat ein Problem: Sie liebt Brezeln, findet aber, dass die französischen Bäcker hierbei eine kleine Nachhilfestunde benötigen.
(2): Die Lautmalerei:
Tauziehen zwischen den Franzosen und den Deutschen.
(3): Der Club:
Michel Souris hat seine Sommerferien in einem Club verbracht, der bei den Franzosen viele Erinnerungen weckt: der Club Med.
(4): Das Rätsel:
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 30.08.2020 arte Karambolage 562
Folge 562 (11 Min.)(1): Das Tier
Jeanette Konrad hat ihren Sommer in Südfrankreich verbracht. Dort hat sie Bekanntschaft mit einem Tier gemacht, das sie aus Deutschland nicht kannte: der Zikade.
(2): Die Lautmalerei
Welches Geräusch machen die Deutschen und die Franzosen, wenn sie trinken?
(3): Der Gegenstand
Christian Y. Schmidt erklärt den französischen Zuschauern das etwas komplizierte deutsche Pfandsystem.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 06.09.2020 arte Karambolage 563
Folge 563 (11 Min.)(1): Das Wort
Unser Freund und Übersetzer aus Berlin Hinrich Schmidt-Henkel erzählt von der Leidenschaft der Franzosen für die Ente.
(2): Die Baustelle
Claire Doutriaux erklärt den Franzosen, warum die Deutschen seit fast 15 Jahren damit beschäftigt sind, den Flughafen Berlin-Brandenburg zu bauen.
(3): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 13.09.2020 arte Karambolage 564
Folge 564 (11 Min.)(1): Das Wort
Unser absolut seriöser Journalist Hajo Kruse erzählt eine Geschichte, in der es um Katzen geht.
(2): Die Wortmalerei
Was sagt man in Deutschland und in Frankreich, um ein Tier zu verscheuchen?
(3): Das Monument
Claire Doutriaux erzählt die spannende Geschichte des Löwen von Belfort.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 20.09.2020 arte Karambolage 565
Folge 565 (11 Min.)(1): Der Alltag
Ein unsichtbarer Graben trennt die Franzosen in zwei Lager: die Öl- und die Butteranhänger.
(2): Das Wort
Unser Berliner Übersetzer Hinrich Schmidt-Henkel hat eine kleine herbstliche Rubrik rund um das Wort „Fifrelin“ zusammengestellt.
(3): Die Feier
Jeanette Konrad erinnert an die chaotische Geschichte des deutschen Nationalfeiertags am 3. Oktober.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 27.09.2020 arte Karambolage 566
Folge 566 (11 Min.)(1): Das Wort
Die österreichische Linguistin Waltraud Legros erzählt eine hübsche Geschichte zum Ursprung des Worts „Tunnel“.
(2): Das Territorium
Zum 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung schildert Jeanette Konrad, wie es dazu kam, dass eine kubanische Insel nach dem KPD-Führer Ernst Thälmann benannt ist.
(3): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 04.10.2020 arte Karambolage 567
Folge 567 (11 Min.)(1): Die Mail
Chloé Durand ist Französin und hat zwei Wochen bei einer deutschen Familie verbracht. Dort hat sie gelernt, dass die Waschtasche auch „Kulturbeutel“ genannt wird.
(2): Das Wort
Unser Freund Hinrich Schmidt-Henkel macht sich ein paar Gedanken über die Herkunft des Wortes „Friseur“.
(3): Der Ort
Claire Doutriaux war vor kurzem in Köln und hat dort eine erstaunliche Entdeckung auf den Dächern der Philharmonie gemacht.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 11.10.2020 arte Karambolage 568
Folge 568 (11 Min.)(1): Das Wort
Am 4. Oktober 2020 entscheiden die Bewohner der Inselgruppe Neukaledonien in einem Referendum über Ihre Unabhängigkeit von Frankreich. Ein idealer Anlass für „Karambolage“, Olaf Nieblings Beitrag zum Wort „Kanake“ noch einmal auszustrahlen.
(2): Die Straßenumfrage
„Karambolage“ hat französische und deutsche Passanten gefragt, welche Schimpfwörter sie für ihre Nachbarn kennen.
(3): Die Art und Weise
Nikola Obermann erklärt die etwas komplizierte Art der Deutschen, verkehrt herum zu zählen.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 18.10.2020 arte Karambolage 569
Folge 569 (11 Min.)(1): Mir reicht’s!
Nikola Obermann versteht gar nicht, warum die Franzosen das Baguette in den Kaffee tunken.
(2): Das Wort
Der Berliner Übersetzer Hinrich Schmidt-Henkel zerbricht sich den Kopf über das Geschlecht der Wörter, die auf „age“ enden.
(3): Die Art und Weise
Vielleicht erinnern Sie sich noch: Vor der Corona-Krise war es in Frankreich üblich, sich mit Wangenküsschen zu begrüßen. Nikola Obermann frischt Erinnerungen auf und erklärt die Regeln hierzu.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 25.10.2020 arte Karambolage 570
Folge 570 (11 Min.)(1): Die Sprache
Nikola Obermann weiht in die französische Kunst des Schüttelreims ein.
(2): Der Vorspann
„Karambolage“ hat deutsche Fußgänger gefragt, ob sie die Titelmelodie der Kultserie „Tatort“ nachsingen können.
(3): Die Serie
“Tatort“ wird seit 1970 in Deutschland ausgestrahlt und feiert gerade seinen 50. Geburtstag. Romy Strassenburg erklärt, warum die Serie so erfolgreich ist.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 01.11.2020 arte Karambolage 571
Folge 571 (11 Min.)(1): Die Speise
Sonja Fahrenhorst erzählt die Geschichte einer wahren Berliner Delikatesse: der Currywurst.
(2): Die Lautmalerei
Wie grunzt ein deutsches Schwein und wie ein französisches?
(3): Die Architektur
Suzanne Berjot nimmt die Zuschauer auf einen kleinen Rundgang durch die Straßen von Paris mit. Sie folgt den Spuren Haussmanns, der im 19. Jahrhundert das Pariser Stadtbild entwarf.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 08.11.2020 arte Karambolage 572
Folge 572 (11 Min.)(1): Der Gegenstand
Hajo Kruse erzählt von einer sehr sehr französischen Kopfbedeckung, der Baskenmütze.
(2): Das Ritual
In Deutschland ist einmal im Jahr Volkstrauertag, ein Gedenktag, den es in Frankreich nicht gibt. Und auch nicht alle Deutschen kennen seine Geschichte, die Nikola Obermann heute erzählt.
(3): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 15.11.2020 arte Karambolage 573
Folge 573 (11 Min.)(1): Das Wort
Eine französische „infusion“ hat nichts mit dem Tropf zu tun.
(2): Das Symbol
Claire Doutriaux nimmt die Zuschauer auf eine Reise in die Vergangenheit mit, und zwar an Bord des berühmten Kreuzfahrtschiffs France.
(3): Das Rätsel
Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 22.11.2020 arte Karambolage 574
Folge 574 (11 Min.)(1): die Sprechstunde
Französische Ärzte bitten ihre Patienten üblicherweise, „trente-trois“ – al-so dreiunddreißig – zu sagen, wo ein deutscher Arzt sich mit „Einatmen … Ausatmen“ begnügt.
(2): Inventar
Die Ortsschilder in Frankreich und in Deutschland.
(3): das Geschäft
Volker Saux erzählt den Franzosen von dem schwindelerregenden Aufstieg der deutschen Diskount-Supermarktkette Aldi.
(4): das Rätsel
Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 29.11.2020 arte Karambolage 575
Folge 575 (11 Min.)(1): Die Speise
Die Französin Perrine Deruelles-Blank ist etwas erstaunt darüber, wie die Deutschen das Raclette zubereiten.
(2): Inventar
Die Verkehrsspiegel in Deutschland und in Frankreich.
(3): Das Archiv
Jeanette Konrad kommt auf Willy Brandts historischen Kniefall in Warschau zurück.
(4): Das Rätsel
Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 06.12.2020 arte Karambolage 576
Folge 576 (11 Min.)(1): Die Straßenumfrage
„Karambolage“ hat Passanten in Deutschland und Frankreich befragt, was sie traditionell an Weihnachten essen.
(2): Der Gegenstand
Es gibt in Frankreich oft Austern am Weihnachtsabend. Da kommt Nikola Obermanns Gebrauchsanleitung, wie man sie mit einem Austernmesser am besten öffnet, gerade richtig.
(3): Die Fernseherinnerung
Alle Jahre wieder läuft im französischen Fernsehen zu Weihnachten ein Film aus den 80er Jahren, der mittlerweile Kult geworden ist: „Der Weihnachtsmann ist ein Arschloch“.
(4): Das Rätsel
Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 13.12.2020 arte Karambolage 577
Folge 577 (11 Min.)(1): Der Gegenstand:
Haben Sie über die Weihnachtsfeiertage auch so viel Lebkuchen gegessen? Hajo Kruse erzählt von einem ganz besonderen Lebkuchen.
(2): Die Lautmalerei:
Franzosen und Deutsche prosten sich zu.
(3): Das Getränk:
Mathieu Charrière möchte auf das neue Jahr anstoßen. Aber womit, Sekt oder Champagner? Tja, das ist eine gute Frage …
(4): Die Lautmalerei:
Welches Geräusch macht ein Champagnerkorken in Deutschland und in Frankreich?
(5): Das Rätsel:
Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 03.01.2021 arte Karambolage 578
Folge 578 (11 Min.)(1): Das Radio
Maija-Lene Rettig lebt schon lange in Frankreich. Sie stellt einen Radiosender vor, den sie über alles liebt und der in Deutschland seinesgleichen sucht: FIP.
(2): Inventar
Fahrradwege in Deutschland und Frankreich.
(3): Das Spiel
Nikola Obermann stellt Überlegungen zu der Welt von Playmobil an, einem sehr universellen Spielzeug, wie es scheint.
(4): Das Rätsel
Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 10.01.2021 arte Karambolage 579
Folge 579 (11 Min.)(1): Die Bildanalyse
Alle Jahre wieder … begleitet uns Angela Merkel mit ihrer traditionellen Neujahrsansprache ins neue Jahr. Aber nun war es das letzte Mal. Dies nimmt Jeanette Konrad zum Anlass für einen Rückblick.
(2): Das Rätsel
Und wie jede Woche das Rätsel! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 17.01.2021 arte
zurückweiter
Füge Karambolage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Karambolage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.