2017/2018, Folge 460–478
Karambolage 460
Folge 460 (11 Min.)(1): Der Gegenstand
„Pain au chocolat“ oder „chocolatine“? Cécile Choisne erzählt vom Schokoladencroissant-Streit in Frankreich.
(2): Der Ausdruck
In einer deutschen Bar ist Elsa Clairon über ein Schild gestolpert, das doch sehr französisch klingt: „Jour fix, Dienstag 20:00 Uhr“.
(3): Der Alltag
Flora Brunier erklärt, womit man sich in Deutschland gegen die ungemütliche Winterzeit wappnet: mit einem Erkältungsbad.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.02.2018 arte Karambolage 461
Folge 461 (11 Min.)(1): Der Gegenstand
Olaf Niebling lädt ein, das französische Glas schlechthin genauer zu betrachten: das Duralex-Glas.
(2): Der Mythos
Hélène Imatte nimmt die Zuschauer auf eine Fahrt in einem sehr berühmten deutschen Auto mit: dem VW-Bus.
(3): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.02.2018 arte Karambolage 462
Folge 462 (11 Min.)(1): Das Zeichen
Romain Seignovert erklärt den Ursprung eines kleinen Zeichens der französischen Sprache: die Cédille.
(2): Inventar
Die Bücherboxen in Deutschland
(3): Der Ausdruck
Luisa Jendrek kommt aus Sachsen und liebt Kaffee, sie ist also ein „Kaffeesachse“.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.03.2018 arte Karambolage 463
Folge 463 (11 Min.)(1): Die Mail
Ein französischer Zuschauer erzählt von einem deutschen Trick, um Bußgelder zu umgehen: die Fahrerhaftung.
(2): Inventar
Die Kellerfenster in Berlin und Paris.
(3): Der Ort
Der deutsche Journalist Hajo Kruse stellt die Pariser Markthallen vor.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.03.2018 arte Karambolage 464
Folge 464 (11 Min.)(1): Der Ausdruck
Während eines Frankreichaufenthaltes stolperte Jeanette Konrad über einen kuriosen französischen Ausdruck unerwarteten Ursprungs.
(2): Die Lautmalerei
Wie klingelt ein französisches und wie ein deutsches Glöckchen?
(3): Das Symbol
Die Stolpersteine, diese Gedenksteine, die man auf Bürgersteigen vorfinden kann, entfachen so manche Kontroverse hierzulande.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.03.2018 arte Karambolage 465
Folge 465 (11 Min.)(1): Die Mail
Zwar ist Ute Hartmann Stammfahrerin der Pariser U-Bahn, doch nicht mit allen Gepflogenheiten ist sie vertraut.
(2): Die Tradition
Im Folgenden erklärt Jeanette Konrad, warum Osterhasen Eier legen.
(3): Die Lautmalerei
Wie Schafe in Deutschland blöken, und wie Schafe in Frankreich blöken.
(4): Die Tradition
Ostern steht vor der Tür, und Claire Doutriaux macht sich Sorgen um die guten alten französischen Traditionen.
(5): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.03.2018 arte Karambolage 466
Folge 466 (11 Min.)(1): Die Speise
Nikola Obermann stellt eine französische Speise vor, die sehr raffiniert ist …
(2): Das Archiv
Felicitas Schwarz nimmt ein Paar legendäre Schuhe unter die Lupe, die einem sehr berühmten deutschen Politiker gehörten.
(3): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.04.2018 arte Karambolage 467
Folge 467 (11 Min.)(1): Der Gegenstand
Die französische Journalistin Isabelle Foucrier erzählt die Geschichte des Jutebeutels.
(2): Der Ausdruck
Wie bezeichnet man eine gut gekleidete Person in Frankreich und in Deutschland?
(3): Das Symbol
Der Journalist Hajo Kruse stellt das Wahrzeichen Frankreichs vor: den Hahn.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.04.2018 arte Karambolage 468
Folge 468 (11 Min.)(1): Das Wort
Felicitas Schwarz ist Deutsche und lebt in Paris. Als sie vor zwei Jahren Mutter wurde, beschimpften sie ihre deutschen Freunde prompt als Rabenmutter.
(2): Die Lautmalerei
Wie drücken Deutsche und Franzosen ihre Schadenfreude aus?
(3): Der Alltag
Haben Sie Lust auf eine Reise nach Paris mit dem Auto? Volker Saux sagt Ihnen, was Sie über die“Périphérique“ wissen müssen.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.04.2018 arte Karambolage 469
Folge 469 (11 Min.)(1): Der Gegenstand
Der französische Journalist Thomas Harms schaut sich einen wichtigen Gegenstand des Pariser Studentenaufstands genauer an: den Pflasterstein.
(2): Inventar
Die Pflastersteine der Pariser und Berliner Straßen.
(3): Die Geschichte
Claire Doutriaux erzählt, wie sie Mai 68 als Jugendliche erlebt hat.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.04.2018 arte Karambolage 470
Folge 470 (11 Min.)(1): Der Gegenstand
Volker Saux fragt sich, warum Ritter Sport eigentlich quadratisch ist.
(2): Was mir fehlt
Gabriel Richard-Molard lebt in Berlin, hier fehlt ihm eine französische Soße: Viandox.
(3): Das Symbol
Bei Pierre-Olivier François geht es um Fußball und Identität.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.05.2018 arte Karambolage 471
Folge 471 (11 Min.)(1): Das Archiv
Claire Doutriaux schaut sich die Wahlabende und Amtsantritte der französischen Staatspräsidenten an.
(2): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.05.2018 arte Karambolage 472
Folge 472 (11 Min.)(1): Das Wort
Nikola Obermann geht einem kuriosen französischen Wort auf den Grund, das bei den Pariser Studentenprotesten 1968 eine wichtige Rolle spielte: „chienlit“.
(2): Sprachspiele
„Er liebt mich, er liebt mich nicht …“ Und wie befragen die Franzosen die Blume?
(3): Die Architektur
Anna Schuster stellt den Franzosen den Archetyp der ostdeutschen Plattenbauten vor, den WBS 70.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.05.2018 arte Karambolage 473
Folge 473 (11 Min.)(1): Die Mail
Hanna Gerber ist Deutsche und studiert zur Zeit französische Literatur in Frankreich. Während einer Party stieß sie auf das kuriose Wort „ramdam“.
(2): Inventar
Die Namen der U-Bahn-Stationen in Deutschland und in Frankreich.
(3): Das Lied
Nikola Obermann erzählt die Geschichte des berühmten Liedes von Barbara: Göttingen.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.05.2018 arte Karambolage 474
Folge 474 (11 Min.)(1): Das Archiv
Jeanette Konrad kommt auf einen dramatischen Abschnitt der deutschen Studentenrevolte im Juni 1967 zurück: der Tod von Benno Ohnesorg.
(2): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.06.2018 arte Karambolage 475
Folge 475 (11 Min.)(1): Der Ausdruck
Katja Petrovic erklärt den Deutschen, was ein „baise-en-ville“ ist.
(2): Die Straßenumfrage
Kennen die Franzosen die deutsche Nationalhymne? Und die Deutschen die Marseillaise? „Karambolage“ hat sich umgehört.
(3): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.06.2018 arte Karambolage 476
Folge 476 (11 Min.)(1): Die Straßenumfrage
Anlässlich der WM hat „Karambolage“ französische Passanten nach den Namen von drei deutschen Fußballern und deutsche Passanten nach den Namen von drei französischen Fußballern gefragt.
(2): Das Archiv
Christophe Duchiron kommt auf einen Sieg der französischen Nationalmannschaft zurück, der Geschichte geschrieben hat.
(3): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.06.2018 arte Karambolage 477
Folge 477 (11 Min.)(1): Was mir fehlt
Luna Ragheb ist Deutsche und lebt seit ein paar Jahren in Paris. Sie scheint in Frankreich nicht unglücklich zu sein, auch wenn ihr gewisse Dinge fehlen, vor allem im Sommer!
(2): Der Ort
Jeanette Konrad lädt in einen zünftigen bayrischen Biergarten ein.
(3): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.06.2018 arte Karambolage 478
Folge 478 (11 Min.)(1): Die Mail
Sarah Hofmeier ist Deutsche. Während eines Aufenthaltes in Frankreich sagte ihr jemand, dass bei ihr das Licht wohl nicht auf allen Etagen brenne. Hä? Eine französische Freundin brachte Licht ins Dunkel.
(2): Inventar
Die Schiller- und Goethe-Denkmäler
(3): Der Gegenstand
Kurz vor den Sommerferien erinnert sich Claire Doutriaux an den objektgewordenen Alptraum vieler französischer Schüler während des Sommers: das Ferien-Hausaufgabenheft.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.06.2018 arte Wiederholung
Folge 478a (11 Min.)(1): Der Gegenstand
Caroline Raynaud stellt uns vor, was sie während ihres Urlaubs am Strand stets begleitet: der „cale-dos“.
(2): Inventar
Die Strandkörbe in Deutschland und Frankreich.
(3): Das Album
Laurent Berthomieu nimmt die Tour de France zum Anlass, uns eine deutsche Band vorzustellen, die er verehrt: Kraftwerk.
(4): Das Rätsel
Und am Ende der Sendung natürlich das Rätsel. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.07.2018 arte Wiederholung
Folge 478b (11 Min.)Zum französischen Nationalfeiertag am 14. Juli schlägt uns Elsa Clairon vor, sie zur Militärparade zu begleiten; während Elsa feierlich auf den Champs Elysées paradiert, hat sich Corinne Delvaux entschieden, aus diesem Anlass in ihr Heimatdorf zum traditionellen Fackelzug zu fahren; und natürlich das Rätsel. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.07.2018 arte
zurückweiter
Füge Karambolage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Karambolage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.