bisher 54 Folgen, Folge 1–18
1. Helmuth Vavra – Che GueVavra
Folge 1 (62 Min.)L-R: Berthold Foeger, Helmuth VavraBild: Heilbutt&RosenWie viele Revolutionen sind schon in Kinderzimmern von milchgesichtigen Pubertierenden ausgerufen worden, um das Establishment hinwegzufegen? Wie vielen hat Arafats Palästinenserschal auf dem Schulhof zum Gefühl der Größe verholfen? Eine von vielen Fragen, denen der heimische Vollblut-Kabarettist Helmuth Vavra in seinem zweiten Solo-Programm „Che GueVavra“ nachgeht, und resümiert, was vom rebellischen Teenager übrig geblieben ist. Bei Che GueVavra sind die beiden Heilbutt&Rosen-Gründer wieder unter sich. Helmuth Vavra wird von seinem Co-Autor Berthold Foeger am Klavier begleitet und präsentiert sich gewohnt pointiert und in herrlicher Selbstironie. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 08.11.2019 ServusTV 2. Heinz Marecek – Das ist ein Theater!
Folge 2 (71 Min.)Ein Abend rund um das Theater. Geschichten und Anekdoten von Schauspielern, Regisseuren, Direktoren, Autoren und Bühnenbildnern. Von kleinen Missgeschicken und großen Katastrophen. Auf der Bühne, hinter der Bühne, im Souffleurkasten, in den Garderoben. Von Kortner bis Weigel, von Torberg bis Haeussermann, von Qualtinger bis Karajan, von Girardi bis Knuth. Der Publikumsliebling hat mit vielen „Granden“ des heimischen Theaters gearbeitet. Und gerade diese Anekdoten zählen zu den besten und lustigsten. Rühmann, Albers, Nentwich, Ustinov und Schenk – um nur einige der großen und unvergesslichen Namen zu nennen, über die Heinz Marecek erzählt, spielt und parodiert. Lachen ohne Ende ist garantiert! Eine Aufzeichnung aus dem Südbahnhotel am Semmering (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 15.11.2019 ServusTV 3. Mathias Tretter – „Pop“
Folge 3 (78 Min.)Mit seinen überspitzten, ins Absurde gehenden Ausführungen hat Mathias Tretter es zu zahlreichen Auszeichnungen gebracht (u.a. Salzburger Stier, Deutscher Kabarettpreis). Bei aller Analytik kommen aber Unterhaltung und scharfe Pointen nicht zu kurz. Lebendiger denn je, böse wie nie, mit dem Programm der Stunde: Pop – Politkomik ohne Predigt. Von einem Profi oraler Präsenz. Mit Plödeleien oberster Populistik. Peziehungsweise, ohne Pescheidenheit. Eine Aufzeichnung aus dem Bockshorn in Würzburg. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 29.11.2019 ServusTV 4. Alf Poier – Humor im Hemd
Folge 4 (85 Min.)Alf Poier, Österreichs Dada-Humorist und ewiger Provokateur polarisiert auch mit seinem neuen Programm „Humor im Hemd“. Diesmal thematisiert er dabei auch seine eigene politische Haltung, ohne parteipolitisch zu werden. Darf er das? Was darf man überhaupt in Zeiten der „digitalen Diktatur“? Die Frage nach den Zwängen der politischen Korrektheit ist das Hauptthema von „Humor im Hemd“. Alf Poier nähert sich diesem Thema in seiner unverwechselbaren Art als nihilistischer Dadasoph und geistiger Queraussteiger. Poier liefert dabei das, was Ihn so erfolgreich gemacht hat. Gemälde, Objekte, Lieder und Wortspiele im „Poier-Style“. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 06.12.2019 ServusTV 5. Gery Seidl – Aufputzt is! Ein Weihnachtsdebakel
Folge 5Das Weihnachtsprogramm von Gery Seidl hat mittlerweile Kultstatus erreicht! In „Aufputzt is!“ möchte er für seine Verwandtschaft ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest organisieren. Wäre da nicht eine kleine Unachtsamkeit – Eine verschlossene Wohnungstüre, die Gery Seidl in seinem One-Man-Kabarettstück einen Strich durch die Rechnung macht. Mit dem Salzburger Stier-Preisträger ist Lachen garantiert! (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 13.12.2019 ServusTV 6. Otto Schenk und Michael Niavarani im Gespräch – Zu blöd um alt zu sein
Folge 6 (100 Min.)Zwei Sessel, ein Tisch, ein Theater und 1000 Zuschauer – mehr brauchen Otto Schenk und Michael Niavarani für ihr öffentliches Gespräch nicht. Was „Otti“ und „Nia“ im Globe Wien spontan plauderten, gehört zu den seltenen Sternstunden des tiefsinnigen Humors. Ein Gespräch ohne Absprachen, bei dem beide Meister alle Aspekte ihrer Improvisationskunst ausspielen konnten. Ein Duell der Pointen, das nur einen Gewinner kennt: das Publikum. Otto Schenk über Niavarani: „Wir sind für einander geboren. Wir haben’s nur erst spät bemerkt.“ Brillant, zum Niederknien komisch und unbedingt sehenswert. Eine Aufzeichnung aus dem Globe Wien. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 20.12.2019 ServusTV 7. Gerhard Polt: „Riserva – Im Abgang nachtragend“
Folge 7 (119 Min.)Gerhard PoltBild: ServusTV / Martin HörmandingerViele von Gerhard Polts Bühnennummern sind Klassiker und werden durch alle Gesellschaftsschichten hindurch geliebt und zitiert. Gerhard Polt ist nicht nur Satiriker, Kabarettist, Philosoph und Geschichtenerzähler – er ist vor allem ein begnadeter und gnadenloser Beobachter. Er schaut seinen Mitmenschen ins Gesicht und da ganz gern aufs Maul. Wie kein anderer schafft er es, die Finger in die Wunde des menschlichen Seins zu legen, ohne einen akuten Schmerz zu verursachen. Denn der kommt erst mit Verzögerung, ganz hinterfotzig, hinter zwei Ecken versteckt – dafür dann aber um so heftiger! Zum ersten und einzigen mal zeigt Gerhard Polt exklusiv für ServusTV in einem Programm die Essenz seines mehr als 40-jährigen Bühnenschaffens. Ein „Best of Gerhard Polt“ aus dem Stadtsaal in Wien. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 10.01.2020 ServusTV 8. Peter & Tekal – Gesund gelacht
Folge 8 (79 Min.)Vor rund 20 Jahren haben Allgemeinmediziner Ronny Tekal und sein Patient Norbert Peter ihr erstes Programm „Doktorspiele“ präsentiert. Seitdem haben die beiden Medizinkabarettisten mehr als eine Viertel Million Menschen von der Bühnenordination aus unterhalten und das Land damit auch ein Stückchen gesünder gemacht, gilt Lachen doch als die beste Medizin. In den kabarettistischen Bühnenwerken „Nebenwirkungen“, „Nachtdienst“, „Patientenflüsterer“, „Verarzten kann ich mich selber“ und „Echt krank“ wurde die Welt der Medizin stets humorvoll am satirischen Seziertisch zerlegt. Nun zieht das preisgekrönte Kabarettduo Peter & Tekal Bilanz. Dazu haben sie aus den edel gereiften Programmen eine rund zweistündige Essenz gewonnen, mit der sie einen Blick hinter die Kulissen der Gesundheitsmaschinerie und unter den weißen Kittel erlauben. Eine Aufzeichnung aus der Kulisse Wien. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 17.01.2020 ServusTV 9. Mike Supancic – Auslese
Folge 9 (83 Min.)Mike Supancic hat im reichen Fundus seiner vielen Kabarettprogramme gestöbert und jene Mischung gefunden, die ein Maximum an Vielfalt garantiert, die mit jedem Reifungsjahr an Geschmack gewinnt und ein ewig frisches Vergnügen bereitet. Auf dem Programm stehen etwa der chillige „Lagerhaus-Reggae“ oder der legendäre Song für Verliebte „Furzen im Lift“, und das Medley aus der türkischen Disco. Dazu die stampfende ÖBB-Train samt einer Fahrt im Liegewagen mit DJ Ötzi und Armin Assinger, und das zum Brüllen komische Jazz-Konzert. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 31.01.2020 ServusTV 10. Mike Supancic – Auslese – Die Fortsetzung
Folge 10 (52 Min.)Mike SupancicBild: ServusTV / Mutterschiffilm / Ulrike RauchOriginal-TV-Premiere Fr. 07.02.2020 ServusTV 11. Edi Jäger – Wenn Frauen fragen
Folge 11 (91 Min.)„Warum können Männer Schmutz nicht erkennen?“, „Wieso starren sie zuerst auf Busen und Hintern?“ und „Warum müssen Männer immer direkt nach dem Orgasmus einschlafen?“ In seinem Erfolgsprogramm „Wenn Frauen fragen“ klärt Edi Jäger viel diskutierte Phänomene, die Frauen am anderen Geschlecht beobachten. Zugleich bietet Jäger einen Crash-Kurs für Männer – im Umgang mit unangenehmen Fragen der besseren Hälfte („Fällt dir gar nichts auf?“, „Liebst du mich?“). Ein Pointen-gespickter Solo-Auftritt in humorvoller Interaktion mit dem Publikum, aufgezeichnet im Oktober 2017 in Salzburg. Kabarettprogramm von Horst Schroth – ausgezeichnet mit dem Deutschen Kleinkunstpreis. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.04.2022 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Fr. 21.02.2020 ServusTV 12. Lisa Eckhart – Die Vorteile des Lasters
Folge 12 (95 Min.)Lisa EckhartBild: ServusTVLisa Eckhart begeistert als extravagante Kunstfigur ein immer größeres Publikum im deutschsprachigen Raum. Und das mit einer kunstvollen, teils gereimten Sprache, die einen zutiefst bösen Blick auf Gegenwart und Political Correctness offenbart. Das aktuelle Solo-Programm „Die Vorteile des Lasters“ spiegelt Lisa Eckharts Können exemplarisch wider: bitterböse und provokante Texte mit den menschlichen Todsünden als roter Faden. Natürlich kommt das ambivalente deutsch-österreichische Verhältnis mehrfach zur Sprache und dem Zuschauer bleibt – nicht nur einmal – das Lachen im Halse stecken. Souveräne Bühnenpräsenz, präziser Wortwitz und schlitzohrige Boshaftigkeit sind die Markenzeichen der Österreicherin. Lisa Eckhart wuchs bei Leoben in der Steiermark bei ihren Großeltern auf. Sie studierte in Wien und an der Pariser Sorbonne und lebte anschließend in London und Berlin. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 06.03.2020 ServusTV 13. Gerhard Polt & Ardhi Engl
Folge 13 (73 Min.)Seit mehr als zehn Jahren stehen sie gelegentlich gemeinsam auf der Bühne, der Sumatra-Bayer Ardhi Engl und Gerhard Polt, der Altbayer mit fränkisch-österreichischen Wurzeln. Beide verbindet eine unbändige Neugierde. Den einen am Erforschen und Entdecken von Instrumenten, die er, wie er sagt, „rückzüchtet“ bis auf den Urton. Den anderen, den Polt, fasziniert seit er denken kann das Menschliche im Menschen. „Er spuilt, worauf i irgendwas verzähl und danach spuilt er wieda.“ (Gerhard Polt über Polt & Engl) (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.01.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Fr. 19.06.2020 ServusTV 14. Andreas Ferner – BildungsFERNER
Folge 14 (59 Min.)Andreas FernerBild: Moni FellnerPassend zum Abschluss des Schuljahres gibt es noch mal Frontalunterricht. Zwischen Bildungsauftrag und „Lebenswahnsinn“ gibt Andreas Ferner humorvolle Einblicke in den Schulalltag. Wenn „Fessor Ferner“ über die Generation i-blöd, Elternsprechtage und die Angst der Lehrer vor Schularbeiten Witze reißt, weiß er genau, wovon er spricht. Denn er ist selbst praktizierender Lehrer. Dies hält ihn jedoch nicht davon ab, das Konferenzgeheimnis zu brechen und gnadenlos Schüler, Eltern und Kollegen, aber vor allem auch sich selbst gehörig auf die Schaufel zu nehmen. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 26.06.2020 ServusTV 15. Dieter Nuhr – Nuhr hier, nur heute
Folge 15Nuhr hier, nur heute – so der Titel des aktuellen Programms von Dieter Nuhr. Das passt. Nuhr ist das Einzige, was es am Abend zu sehen und zu hören gibt. Das reicht. Mehr als das! Er begeistert sein Publikum! Der tiefenentspannte Komiker marschiert eloquent und faktensicher kreuz und quer durchs Weltgeschehen, erklärt das Dasein, die menschliche Psyche und die Lächerlichkeit unserer Empörungsroutine. Nuhr trägt nicht die kabarettübliche Depression zur Schau, sondern geht mit seinen Gedanken immer einen Schritt weiter, meist noch um die Ecke. Dabei ist er extrem lustig. Bei ihm wird gern und laut gelacht. Nuhr ist der Beweis: Es gibt einen Humor, der sich der Oberflächlichkeit verweigert und trotzdem Spaß macht.
In „Nuhr hier, nur heute“ gibt Dieter Nuhr alle der Lächerlichkeit preis, die die Welt mit primitiven Ideen beglücken wollen: Ideologen, Populisten und sonstige Heilsprediger. Nuhr entzieht ihnen durch die Kraft des Humors die gedankliche Geschäftsgrundlage. Bei ihm geht es immer ums Ganze, um Glauben, Verschwörung und Verdauung, um Liebe, Tod und die Sprengkraft des Schnarchens. Im klassischen Kabarett ist die Welt schlecht und voller Skandale. Für Nuhr ist sie besser als ihr Ruf. Seine Botschaft ist: Es gibt ein Leben vor dem Tod. Wir müssen nur damit anfangen. Ein Abend mit Dieter Nuhr ist ein perfekter Start. Live-Mitschnitt aus dem Circus Krone, München! (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 04.09.2020 ServusTV 16. Herbert Steinböck – „Ätsch“
Folge 16 (88 Min.)Herbert SteinböckBild: Servus TV / Martin HörmandingerIn seinem neuen Soloprogramm „Ätsch“ präsentiert sich Herbert Steinböck witzig, verwandlungsfähig und schlagfertig wie eh und je. Als 60-Jähriger lässt er erstmals sein Leben auf unterhaltsame Weise Revue passieren. Ein rasantes Nummernkabarett rund um die Frage, „Was wäre aus mir geworden, wenn ich ein anderer wäre? Wenn das Schicksal einfach mal „Ätsch“ gesagt hätte?“ Diesen und vielen anderen amüsanten Fragen geht Herbert Steinböck mit viel Augenzwinkern anlässlich seines runden Geburtstags nach. Zur Person: Herbert Steinböck startete vor rund 25 Jahren seine Kabarett-Karriere mit seinem Kollegen Gerold Rudle. Er leitete mehrere Jahre das Kabarett Simpl als Conferencier, tourte mit diversen Soloprogrammen und glänzte als Musicaldarsteller im Ronacher. In der Volksoper in Wien wurde Herbert Steinböck schnell durch zahlreiche Produktionen wie „Kiss me Kate“ oder „My Fair Lady“ zum Publikumsliebling. Das Programm „Ätsch“ wurde exklusiv für ServusTV im Orpheum Wien 2019 aufgezeichnet. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 23.10.2020 ServusTV 17. Andreas Vitásek – Sekundenschlaf
Folge 17 (125 Min.)Andreas Vitáseks zwölftes Soloprogramm „Sekundenschlaf“ ist eine „Tour de Farce“ durchs eigene Leben. In gut zwei Stunden geht er einmal satirisch, dann bissig, und dann wieder sentimental der eigenen Biografie nach. Ausgangspunkt für die Reflexionen sind Ereignisse in der Gegenwart. Beinahe poetisch philosophiert der Wiener über das Leben, über Traum und Wirklichkeit, Gestern und Morgen, Mann und Frau. Oder er ätzt ganz konkret über den Multiberater Alfred Gusenbauer, die „esoterischen Bobos“ mit Zweitwohnsitz im Waldviertel, die schlechte Bedienung bei Saturn und die Einsparmaßnahmen bei der Post. Kabarett vom Feinsten! (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 20.11.2020 ServusTV 18. Martin Frank – Es kommt wie’s kommt
Folge 18 (59 Min.)Martin FrankBild: Andreas KusyMonika Gruber holt ihn regelmäßig als „Zivi“ zur Verstärkung auf die Bühne. Aber der 25-jährige Kabarettist kann’s auch ganz allein: Nach seinem mehrfach ausgezeichneten Debütprogramm („Alles ein bisschen anders“) präsentiert er sein Soloprogramm „Es kommt wie’s kommt“. Bühne, Mikrofon, eine ausgebildete Stimme, eine große Leidenschaft für klassische Musik, mehr braucht der in Niederbayern geborene Komiker nicht um seine Zuschauer köstlich zu unterhalten. Also ein bisschen Publikum wäre schon auch noch schön. „Es kommt dann eh wie’s kommt und was nicht kommt, braucht’s auch nicht!“, meint Martin und los geht’s, mitten aus dem Leben gegriffen, ein bisschen autobiografisch mit kritischem Blick auf die derzeitige Gesellschaft. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.08.2023 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Fr. 15.01.2021 ServusTV
weiter
Füge Kabarett am Freitag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kabarett am Freitag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.