bisher 54 Folgen, Folge 19–36

  • Folge 19 (60 Min.)
    Die vielfach preisgekrönte Kabarettistin mit dem trockenen Humor präsentiert ihr viertes Bühnenprogramm „Wer Glück hat kommt!“. In diesem erklärt Martina Schwarzmann, warum sie sich schon mal als Monika Gruber ausgegeben hat, weshalb Kinder zu Halloween nicht mehr bei ihr läuten, und weshalb sie neuerdings Bananen im Kirschbaum züchtet. Dazwischen besingt sie zur Gitarre ihre Jugend, in der sie „Greislig aber voller Hoffnung“ war und plädiert in dem Lied „Es muaß oam a amoi was wurscht sei kenna“ für mehr Gelassenheit. Ein von Anfang bis Ende unterhaltsamer Auftritt der meisterhaften Leut-Beobachterin, aufgezeichnet im Stadttheater Kaufbeuren. 1979 in Fürstenfeldbruck (Oberbayern) geboren, bespielte Martina Schwarzmann im Alter von 21 Jahren die ersten Kleinkunstbühnen. Mit ihrer bewährten Mischung aus Vorträgen und Liedern erlangte die gelernte Köchin rasch überregionale Bekanntheit. Schwarzmann ist verheiratet, hat vier Kinder und lebt im oberbayerischen Altomünster. (Teil 1 von 2) (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere Fr. 08.10.2021 ServusTV
  • Folge 20 (70 Min.)
    Im zweiten Teil ihres Programms „Wer Glück hat kommt!“ teilt Martina Schwarzmann erneut ihre irrwitzige, fantasiegeladene Gedankenwelt mit dem Publikum. Sie verrät, welche Botschaft sie gerne mit einer „Kastanien-Sä-Maschine“ am Golfplatz hinterlassen würde. Weiters erklärt sie, wie sie mit Weihnachtsliedern von Hansi Hinterseer der Maulwurfsplage in ihrem Garten begegnet. Und: warum der Steuerberater ihr neuerdings vom Traktor-Fahren abrät. Ein durchgängig pointengespickter Auftritt der sympathischen Oberbayerin, aufgezeichnet im Stadttheater Kaufbeuren. Martina Schwarzmann wurde 1979 in Fürstenfeldbruck geboren und lebt heute mit ihrer Familie im oberbayerischen Altomünster. Sie wurde mehrfach mit Kabarett- und Kleinkunstpreisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Salzburger Stier. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere Fr. 15.10.2021 ServusTV
  • Folge 21 (50 Min.)
    Gernot Haas spielt jede Rolle – und zwar so überzeugend, dass man vergisst, dass immer derselbe Mann auf der Bühne steht. Der studierte Jurist Haas gilt als Österreichs bester Verwandlungskünstler und „Comedy-Chamäleon“. Im „Best-of“ seines Programms „!!!ZUSATZ:VORSTELLUNGEN!!!“ fasziniert Haas das Publikum mit virtuos-schrägen Auftritten. Als Sexualtherapeutin etwa erklärt er, warum Frauen immer seltener zum Orgasmus kommen. In der Rolle des Griechen Christos Millionakis persifliert er auf unnachahmlich unterhaltsame Weise Wunderheiler und Scharlatane. Und als bayerischer Pfarrer steuert er eine bitterböse Gesangseinlage bei. Bereits als Vierjähriger unterhielt Haas seine Familie mit unterschiedlichen Darbietungen.
    Über einen Ferienjob mauserte er sich als nur 14-Jähriger mit kreativen Methoden zum erfolgreichen PR-Berater und später auch Künstlermanager (u.a. für Sandra Pires, Christina Stürmer oder Julian Rachlin). Während seines Engagements am Theater am Ortweinplatz in Graz wurde Gernot Haas von der Kammerschauspielerin Elfriede Ott entdeckt, bei der er auch seine Schauspielausbildung absolvierte. Sein erstes Bühnenprogramm veröffentlichte er 2009: „Esoderrisch – Zum Totlachen und Reinkarnieren“, in dem der Steirer in unglaubliche 23 Rollen schlüpft und mit dem er seit der Premiere über 100.000 Zuschauer erreichte. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere Fr. 29.10.2021 ServusTV
  • Folge 22 (70 Min.)
    Bin ich für meinen Partner, meine Partnerin noch begehrenswert? Bin ich noch der Verführer, die Verführerin von früher? Die Zeit ist unerbittlich und der morgendliche Blick in den Spiegel verheißt immer öfter nichts Gutes. Heilbutt & Rosen-Mastermind Helmuth Vavra und Bühnenpartnerin Theresia Haiger geben auf der Bühne ein Paar, das schon verheiratet ist, aber nach 25 Jahren irgendwie nicht mehr miteinander kann. Beziehungsstatus: „Es ist kompliziert.“ Satirisch-böse analysiert die Wiener Kabarett-Formation die Probleme der Lebensmitte. In den Abgründen der eigenen Persönlichkeit suchen Vavra und Haiger die Antwort auf die Frage: „Wer will mich … noch?“.
    Eine Aufzeichnung aus dem CasaNova Vienna. Die Kabarettgruppe Heilbutt & Rosen um Autor und Schauspieler Helmuth Vavra gastiert seit 1992 in unterschiedlichen Besetzungen in ganz Österreich. Da man sich in den Anfängen überwiegend der Texte von Monty Python und Loriot annahm, kam es auch zu dem etwas ungewöhnlichen Gruppennamen Heilbutt (für Monty Python) & Rosen (für Loriot). Mit ihren Alltagssatiren und Charakteren sind Heilbutt & Rosen bis heute den Wurzeln ihres Humors treu geblieben. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere Fr. 12.11.2021 ServusTV
  • Folge 23 (75 Min.)
    Aus jedem Dorf ein Hund – Ein Best Of von Herbert Steinböck
    Das Beste aus knapp drei Jahrzehnten Kabarettleben versammelt Herbert Steinböcks Programm „Aus jedem Dorf a Hund – Best of“, das erstmals im TV zu sehen ist. Urkomisch berichtet der Wiener vom All-Inclusive-Urlaub mit drei Kindern und einer schwer auszulebenden Libido. Steinböck vergleicht Tagebücher von Männern und Frauen und verliest den spektakulären Unfallbericht eines Schweizer Dachdeckers. Weitere Highlights: Steinböcks legendäre Bahnsteigansage „Wien Hütteldorf, Wien Hütteldorf“, die Kategorisierung männlicher Orgasmus-Typen sowie der Monolog eines betrunkenen Autofahrers, der eine Katze überfährt.
    Herbert Steinböck ist Kabarettist und Schauspieler. Seit 1992 steht er erfolgreich auf den Kabarett-Bühnen Österreichs. Vier Jahre war er Conférencier und Frontmann des Wiener Kabarett Simpl. „Aus jedem Dorf a Hund – Best of“ versammelt das Beste aus seiner kabarettistischen Vergangenheit – u.a. auch aus der Zusammenarbeit mit Gerold Rudle und Thomas Strobl. Eine Aufzeichnung aus dem CasaNova Vienna. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere Fr. 19.11.2021 ServusTV
  • Folge 24 (75 Min.)
    Früher oder später musste es ja so weit kommen: In „Speck mit Schmorrn“ kommt nicht nur Luis aus Südtirol zu Wort, sondern auch der Erfinder und Darsteller der Südtiroler Kultfigur, Manfred Zöschg. Luis lässt die Entwicklung vom „Fensterln“ hin zum Online-Dating Revue passieren, berichtet von der Landung eines UFOs bei ihm im Garten und beweist, dass er auch rappen kann. Natürlich hat er auch zum Thema Essen jede Menge zu sagen. Sein Fazit: Seit sich der Mensch aussuchen kann, was er isst, will er nichts mehr essen. Schlankheitswahn, Etikettenschwindel, schädliche Inhaltsstoffe und Unverträglichkeiten lassen einem den Appetit vergehen, doch mit einem guten Stück Speck ist für Luis die Welt wieder in Ordnung. Luis’ Erfinder und Ewig-Lausbub Manfred Zöschg ergänzt das Programm mit spannenden und unterhaltsamen Geschichten aus seinem Alltag und Familienleben. Eine Aufzeichnung aus Götzis, Vorarlberg. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.12.2021 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Fr. 03.12.2021 ServusTV
  • Folge 25 (68 Min.)
    Nadja Maleh ist wirklich ein Tausendsassa: Sie spielt, sie singt, sie schreibt und sie führt bei Kabarett-Kollegen die Regie. Erstmals ist nun Malehs „Best-of Kabarett“ im TV zu erleben. Das Programm vereint die kabarettistischen Höhepunkte ihrer bisherigen Soloprogramme. „Ich bin viele, und die wollen alle raus!“ lautet ihr Motto. Dabei versteht sie es, Figuren darzustellen, die trotz ihrer übertriebenen Charaktereigenschaften überaus lebensnah sind. Aufgezeichnet im Orpheum Wien am 13. Dezember 2018. Zusätzliche Infos zur Person: Nadja Maleh ist eine der vielseitigsten Künstlerinnen des Landes.
    Im TV gelang ihr ein großer Erfolg mit der Comedyshow „Die Wochenshow“. Sie spielte in dem Film „Die verschwundene Frau“ (Regie: Reinhard Schwabenitzky, ORF, 2005). Maleh brillierte in dem Theaterstück „Single mit 4 Frauen“ (Regie: I Stangl, 2011). Sie sang und spielte im kabarettistischen Rock-Musical Augustin (Stadtsaal 2012) und gibt Schauspielworkshops. Weiters ist sie bei Kabarettkollegen eine sehr begehrte Regisseurin. Und: auch als Solokabarettistin äußerst erfolgreich (Österreichischer Kabarettförderpreis 2010). (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere Fr. 10.12.2021 ServusTV
  • Folge 26 (90 Min.)
    In seinem Bühnenprogramm „Wunderheiler“ widmet sich Dr. Eckart von Hirschhausen der Schulmedizin und alternativen Heilmethoden. Was ist fauler Zauber, und was ist heilsame Selbsttäuschung? „Wunderheiler“ ist Hirschhausens persönlichstes Programm, denn er erzählt von seiner eigenen Odyssee durch Arztpraxen, Krankenhäuser und die Welt der alternativen Medizin. In seiner einzigartigen Show verbindet Hirschhausen Comedy, Publikumsaktionen und Musik und mischt diese mit Zauberei und Staunen über die Wunder des Körpers. Jesus konnte Wasser zu Wein verwandeln. Aber ist es nicht mindestens genauso erstaunlich, dass der Mensch in der Lage ist, aus dem ganzen Wein über Nacht wieder Wasser zu machen? (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.12.2023 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Fr. 07.01.2022 ServusTV
  • Folge 27 (66 Min.)
    Anlässlich ihrer Jubiläumsfeier bringen Heilbutt&Rosen erstmals ein Galaprogramm mit Band auf die Bühne und präsentieren einen gelungenen Abend mit viel Satire und musikalischen Köstlichkeiten. Mit Klassikern wie „Schwabinger“, „Best of Mutter“ und „Telefonsex“ ist der Angriff auf die Lachmuskeln garantiert. Seit knapp einem Jahrzehnt steht Mastermind Helmuth Varvra nun schon mit seiner Kabarett-Partnerin Theresia Haiger gemeinsam auf der Bühne. Musikalisch begleitet wird das Duo von Berthold Foeger (Klavier), Navid Djawadi (Kontrabass) und Gerfried Krainer (Schlagzeug). Eine Aufzeichnung vom April 2018 im Wiener Stadtsaal. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Fr. 01.04.2022 ServusTV
  • Folge 28 (63 Min.)
    Stefan Haider
    Religionslehrer und Kabarettist Stefan Haider stellt in seinem neuen Soloprogramm die Frage nach dem Sinn des Wissens. Egal, ob für die Schule oder fürs Leben – was überhaupt lernen? Und wofür? Braucht es wirklich die zweite Fremdsprache oder reicht es, wenn wir uns auf Deutsch missverstehen? Sollten Vermögensbildung und Herzensbildung abwechselnd am Stundenplan stehen oder müssen wir uns für eines von beiden entscheiden? ServusTV hat Stefan Haiders neues Programm „Freifach: Herzensbildung“ im Stadttheater Wiener Neustadt aufgezeichnet. In der niederösterreichischen Stadt arbeitet der Kabarettist tagsüber als Religionslehrer in einer Schule. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Fr. 10.06.2022 ServusTV
  • Folge 29 (76 Min.)
    Norbert Peter (l.), Ronny Tekal (r.)
    Vor 25 Jahren präsentierten der Allgemeinmediziner Ronny Tekal und sein Patient Norbert Peter zum ersten Mal ihre „Doktorspiele“ auf der Bühne. Seitdem hat das Kabarett-Duo rund 500.000 Menschen mit ihrer Bühnenordination unterhalten und das Land damit ein Stückchen gesünder gemacht. Ihr Jubiläum feiern die beiden Medizinkabarettisten mit einem Best-of-Programm im Wiener Orpheum. Zu sehen gibt es Evergreens, Gustostückerl aus dem vergangenen Vierteljahrhundert und musikalische Einlagen. Mit dabei natürlich auch: das beliebte Urgestein Amalie Kratochwill, eine 81-jährige Dame, der Norbert Peter in gewohnter Manier Körper und Stimme leiht. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Fr. 11.11.2022 ServusTV
  • Folge 30 (58 Min.)
    Seit über 35 Jahren ist Willy Astor Deutschlands bekanntester Wortverdrechsler und Silbenfischer. Mit seinem aktuellen Programm „Pointe of no Return“ bringt er seine beliebtesten Witze und Lieder nochmals komprimiert auf die Bühne. Neben Klassikern wie „Radkäppchen und der böse Golf“, dem Alkohol-Medley und „Maschin scho putzt“ begeistert er dabei auch mit seinem musikalisch ernsthaften Projekt „Sound Of Islands“. Aufgezeichnet wurde das Programm im Alten Speicher Ebersberg in Oberbayern. Astor wurde 1961 in München geboren. 1983 schrieb er seine ersten Lieder und Texte. Bekannt wurde er ab den frühen 1990er Jahren vor allem durch seine wortspielerischen Kabarett-Nummern. Die Komposition der FC-Bayern-Hymne „Stern des Südens“ wurde zum Sensationserfolg. Das Lied verkaufte sich im ersten halben Jahr etwa 100.000 Mal und wurde sogar von Lang Lang gecovert. Mit seinem aktuellen Programm „Pointe of no Return“ tourt Astor noch bis Juni 2023 im deutschsprachigen Raum. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Fr. 18.11.2022 ServusTV
  • Folge 31 (73 Min.)
    Die 1981 in Moskau geborene Kabarettistin Liza Kos lässt ihre eigentümliche Integration in Deutschland Revue passieren. Begonnen hat alles im Teenager-Alter mit dem Umzug von Russland nach Aachen. „Ich hatte Glück und habe schon sehr bald meinen ersten deutschen Freund kennengelernt: Ahmed.“ Kos trug vier Jahre lang Kopftuch, ehe sie ihren zweiten Freund („Reiner“) bat, sie nochmal „richtig zu integrieren“. Die Kabarettistin verblüfft mit irrwitzigen Sprüngen zwischen den Identitäten – einmal als kecke Russin, einmal in der Rolle der Türkin und einmal als vermeintlich „echte Liza Kos“. Kos’ Eltern stammen aus Russland und der Ukraine. Ihre Programme, in denen sie ihre „integrationsbedingte Persönlichkeitsspaltung“ verarbeitet, wurden mehrfach ausgezeichnet. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.08.2023 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Fr. 16.12.2022 ServusTV
  • Folge 32 (133 Min.)
    Ein unterhaltsamer Abend der besonderen Art. Der Menschenkenner Polt besiegelt die Abgründe des „Bayern an sich“ und die drei Sprosse der Großfamilie Well nehmen in bewährter Biermösl-Tradition das politische Geschehen Bayerns und den Rest der Welt aufs Korn. Unter Zuhilfenahme unzähliger Instrumente decken sie Heimatverbrechen aller Art auf und blasen denen „da oben“ gehörig den Marsch, ohne dabei die „da unten“ zu verschonen. – Ein Querschnitt aus 40 Jahren gemeinsamen Bühnenauftritten, gewürzt mit aktuellen Themenbezügen. Zusammen machen die vier jeden ihrer Auftritte zu einem Mordsgaudium für das Publikum und für sich selbst. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Fr. 23.12.2022 ServusTV
  • Folge 33 (60 Min.)
    In seinem aktuellen Programm „Ich helfe gern“ konfrontiert der deutsche Kabarettist Andreas Rebers sein Publikum virtuos mit den zweifelhaften Ansprüchen politischer Korrektheit und moralischer Überlegenheit. Rebers Humor ist schwarz, respektlos, intelligent und aberwitzig. Der Satiriker überzeugt mit einem glasklaren Blick auf bürgerliche Borniertheit und durch große Musikalität. Temporeich entlarvt er mit Akkordeon und Klavier gefaktes Gutmenschentum mit des Volkes eigener Stimme. Dem Programmtitel entsprechend hilft er dabei, Zukunftsängsten ein Schnippchen zu schlagen und einen klaren Kopf zu bewahren. Denn: es wimmelt wieder einmal von Antichristen und falschen Propheten. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Fr. 13.01.2023 ServusTV
  • Folge 34 (191 Min.)
    In Michael Niavaranis sehr freier Shakespeare-Adaption sind Romeo und Julia nicht gestorben – stattdessen liegen 30 Jahre Ehe hinter ihnen und mit der großen Liebe schaut’s traurig aus. Publikumsliebling Niavarani hat aus der Tragödie eine Komödie über die Ehetragödie des größten Liebespaares der Weltliteratur gemacht. Die Kinder sind aus dem Haus, die Geschäfte laufen gut – und plötzlich tauchen eine alte Liebe und eine junge Schauspielerin auf und allen Beteiligten schießt die Verliebtheit wieder ein! Sofort kommt es zu Lügen, Sex und Betrug, zu einem Fechtkampf zwischen zwei alten Neurotikern, einem finanziellen Ruin, einer jungen Liebe, einer verschmähten Liebe, einer verzweifelten Liebe, einer gestorbenen Liebe, einer erotischen Liebe und einer Liebe zu Kokosnüssen … Die fulminante Komödie von und mit Michael Niavarani im TV. Aufgezeichnet im GLOBE WIEN. Mit Michael Niavarani, Sigrid Hauser, Otto Jaus, Günther Lainer u.a. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Fr. 03.03.2023 ServusTV
  • Folge 35 (164 Min.)
    Was unternehmen, wenn man unbeabsichtigt in politische Intrigen gerät, noch dazu im turbulenten England des 15. Jahrhunderts? Richard, Earl of Gloucester (Michael Pink) will König werden. William Forrest (Michael Niavarani) und Fredrick Dighton (Bernhard Murg), der erste ein Schuster und der zweite ein Koch, sollen dem skrupellosen Thronaspiranten zum Erfolg verhelfen. Damit beginnt für Forrest und Dighton ein Abenteuer, von dem sie nicht zu träumen gewagt hätten. Im Verlauf des Geschehens bekommen es die beiden Helden zu tun mit: Mehreren Morden. Zwei kleinen Prinzen im Tower. Einem Heiratsantrag. Einer alten, grantigen Königin. Viel englischem Wein und einigen Bieren. Einer Krönung samt Hymne. Einer Schlacht bei Bosworth. Echtem Theaterblut. Zwei abgeschnittenen Köpfen. Einigen gut gekleideten Edelleuten. Und einer Liebeserklärung an die Freundschaft.
    Mit Michael Niavarani, Hemma Clementi, Eva Maria Frank, Susanna Preissl, Pia Strauss, Stefan Altenhofer, Jakob Elsenwenger, Georg Leskovich, Bernhard Murg, Michael Pink, Oliver Rosskopf, Manuel Witting u.a. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Fr. 10.03.2023 ServusTV
  • Folge 36 (47 Min.)
    „Männer denken 19-mal am Tag an Sex. Frauen: Einmal im Monat. Und dann auch nicht zwingend mit dem eigenen Partner“ meint Monika Gruber. Viktor Gernot stellt klar: wenn eine Frau nicht küssen kann, fliegt sie raus, „aber erst nach dem Sex“. Martina Schwarzmann steuert eine „Ballade über oreidige, sexuelle Praktiken“ bei. Und Edi Jäger erklärt, warum Männer nach dem Geschlechtsakt gar nicht anders können, als direkt einzuschlafen. Mit weiteren Beiträgen von Lisa Eckhart, Heilbutt & Rosen, Herbert Steinböck sowie Religionslehrer Stefan Haider. Und: einer schmutzigen Pointe abseits des Themas Sex – vom bayerischen Shooting-Star Martin Frank. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Fr. 05.05.2023 ServusTV

zurückweiter

Füge Kabarett am Freitag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kabarett am Freitag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kabarett am Freitag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App