bisher 46 Folgen, Folge 24–46

  • Folge 24 (75 Min.)
    Luis aus Südtirol – Bild: Red Bull Media House /​ Omar Awad
    Luis aus Südtirol
    Früher oder später musste es ja so weit kommen: In „Speck mit Schmorrn“ kommt nicht nur Luis aus Südtirol zu Wort, sondern auch der Erfinder und Darsteller der Südtiroler Kultfigur, Manfred Zöschg. Luis lässt die Entwicklung vom „Fensterln“ hin zum Online-Dating Revue passieren, berichtet von der Landung eines UFOs bei ihm im Garten und beweist, dass er auch rappen kann. Natürlich hat er auch zum Thema Essen jede Menge zu sagen. Sein Fazit: Seit sich der Mensch aussuchen kann, was er isst, will er nichts mehr essen. Schlankheitswahn, Etikettenschwindel, schädliche Inhaltsstoffe und Unverträglichkeiten lassen einem den Appetit vergehen, doch mit einem guten Stück Speck ist für Luis die Welt wieder in Ordnung. Luis’ Erfinder und Ewig-Lausbub Manfred Zöschg ergänzt das Programm mit spannenden und unterhaltsamen Geschichten aus seinem Alltag und Familienleben. Eine Aufzeichnung aus Götzis, Vorarlberg. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 31.12.2021ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereFr 03.12.2021ServusTV
  • Folge 25 (68 Min.)
    Nadja Maleh ist wirklich ein Tausendsassa: Sie spielt, sie singt, sie schreibt und sie führt bei Kabarett-Kollegen die Regie. Erstmals ist nun Malehs „Best-of Kabarett“ im TV zu erleben. Das Programm vereint die kabarettistischen Höhepunkte ihrer bisherigen Soloprogramme. „Ich bin viele, und die wollen alle raus!“ lautet ihr Motto. Dabei versteht sie es, Figuren darzustellen, die trotz ihrer übertriebenen Charaktereigenschaften überaus lebensnah sind. Aufgezeichnet im Orpheum Wien am 13. Dezember 2018. Zusätzliche Infos zur Person: Nadja Maleh ist eine der vielseitigsten Künstlerinnen des Landes.
    Im TV gelang ihr ein großer Erfolg mit der Comedyshow „Die Wochenshow“. Sie spielte in dem Film „Die verschwundene Frau“ (Regie: Reinhard Schwabenitzky, ORF, 2005). Maleh brillierte in dem Theaterstück „Single mit 4 Frauen“ (Regie: I Stangl, 2011). Sie sang und spielte im kabarettistischen Rock-Musical Augustin (Stadtsaal 2012) und gibt Schauspielworkshops. Weiters ist sie bei Kabarettkollegen eine sehr begehrte Regisseurin. Und: auch als Solokabarettistin äußerst erfolgreich (Österreichischer Kabarettförderpreis 2010). (Text: Servus TV)
    Original-TV-PremiereFr 10.12.2021ServusTV
  • Folge 26 (90 Min.)
    Dr. Eckart von Hirschhausen
    In seinem Bühnenprogramm „Wunderheiler“ widmet sich Dr. Eckart von Hirschhausen der Schulmedizin und alternativen Heilmethoden. Was ist fauler Zauber, und was ist heilsame Selbsttäuschung? „Wunderheiler“ ist Hirschhausens persönlichstes Programm, denn er erzählt von seiner eigenen Odyssee durch Arztpraxen, Krankenhäuser und die Welt der alternativen Medizin. In seiner einzigartigen Show verbindet Hirschhausen Comedy, Publikumsaktionen und Musik und mischt diese mit Zauberei und Staunen über die Wunder des Körpers. Jesus konnte Wasser zu Wein verwandeln. Aber ist es nicht mindestens genauso erstaunlich, dass der Mensch in der Lage ist, aus dem ganzen Wein über Nacht wieder Wasser zu machen? (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 29.12.2023ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereFr 07.01.2022ServusTV
  • Folge 27 (66 Min.)
    Anlässlich ihrer Jubiläumsfeier bringen Heilbutt&Rosen erstmals ein Galaprogramm mit Band auf die Bühne und präsentieren einen gelungenen Abend mit viel Satire und musikalischen Köstlichkeiten. Mit Klassikern wie „Schwabinger“, „Best of Mutter“ und „Telefonsex“ ist der Angriff auf die Lachmuskeln garantiert. Seit knapp einem Jahrzehnt steht Mastermind Helmuth Varvra nun schon mit seiner Kabarett-Partnerin Theresia Haiger gemeinsam auf der Bühne. Musikalisch begleitet wird das Duo von Berthold Foeger (Klavier), Navid Djawadi (Kontrabass) und Gerfried Krainer (Schlagzeug). Eine Aufzeichnung vom April 2018 im Wiener Stadtsaal. (Text: ServusTV)
    Original-TV-PremiereFr 01.04.2022ServusTV
  • Folge 28 (63 Min.)
    Religionslehrer und Kabarettist Stefan Haider stellt in seinem neuen Soloprogramm die Frage nach dem Sinn des Wissens. Egal, ob für die Schule oder fürs Leben – was überhaupt lernen? Und wofür? Braucht es wirklich die zweite Fremdsprache oder reicht es, wenn wir uns auf Deutsch missverstehen? Sollten Vermögensbildung und Herzensbildung abwechselnd am Stundenplan stehen oder müssen wir uns für eines von beiden entscheiden? ServusTV hat Stefan Haiders neues Programm „Freifach: Herzensbildung“ im Stadttheater Wiener Neustadt aufgezeichnet. In der niederösterreichischen Stadt arbeitet der Kabarettist tagsüber als Religionslehrer in einer Schule. (Text: ServusTV)
    Original-TV-PremiereFr 10.06.2022ServusTV
  • Folge 29 (76 Min.)
    Vor 25 Jahren präsentierten der Allgemeinmediziner Ronny Tekal und sein Patient Norbert Peter zum ersten Mal ihre „Doktorspiele“ auf der Bühne. Seitdem hat das Kabarett-Duo rund 500.000 Menschen mit ihrer Bühnenordination unterhalten und das Land damit ein Stückchen gesünder gemacht. Ihr Jubiläum feiern die beiden Medizinkabarettisten mit einem Best-of-Programm im Wiener Orpheum. Zu sehen gibt es Evergreens, Gustostückerl aus dem vergangenen Vierteljahrhundert und musikalische Einlagen. Mit dabei natürlich auch: das beliebte Urgestein Amalie Kratochwill, eine 81-jährige Dame, der Norbert Peter in gewohnter Manier Körper und Stimme leiht. (Text: ServusTV)
    Original-TV-PremiereFr 11.11.2022ServusTV
  • Folge 30 (58 Min.)
    Willy Astor.
    Seit über 35 Jahren ist Willy Astor Deutschlands bekanntester Wortverdrechsler und Silbenfischer. Mit seinem aktuellen Programm „Pointe of no Return“ bringt er seine beliebtesten Witze und Lieder nochmals komprimiert auf die Bühne. Neben Klassikern wie „Radkäppchen und der böse Golf“, dem Alkohol-Medley und „Maschin scho putzt“ begeistert er dabei auch mit seinem musikalisch ernsthaften Projekt „Sound Of Islands“. Aufgezeichnet wurde das Programm im Alten Speicher Ebersberg in Oberbayern. Astor wurde 1961 in München geboren. 1983 schrieb er seine ersten Lieder und Texte. Bekannt wurde er ab den frühen 1990er Jahren vor allem durch seine wortspielerischen Kabarett-Nummern. Die Komposition der FC-Bayern-Hymne „Stern des Südens“ wurde zum Sensationserfolg. Das Lied verkaufte sich im ersten halben Jahr etwa 100.000 Mal und wurde sogar von Lang Lang gecovert. Mit seinem aktuellen Programm „Pointe of no Return“ tourt Astor noch bis Juni 2023 im deutschsprachigen Raum. (Text: ServusTV)
    Original-TV-PremiereFr 18.11.2022ServusTV
  • Folge 31 (73 Min.)
    Liza Kos
    Die 1981 in Moskau geborene Kabarettistin Liza Kos lässt ihre eigentümliche Integration in Deutschland Revue passieren. Begonnen hat alles im Teenager-Alter mit dem Umzug von Russland nach Aachen. „Ich hatte Glück und habe schon sehr bald meinen ersten deutschen Freund kennengelernt: Ahmed.“ Kos trug vier Jahre lang Kopftuch, ehe sie ihren zweiten Freund („Reiner“) bat, sie nochmal „richtig zu integrieren“. Die Kabarettistin verblüfft mit irrwitzigen Sprüngen zwischen den Identitäten – einmal als kecke Russin, einmal in der Rolle der Türkin und einmal als vermeintlich „echte Liza Kos“. Kos’ Eltern stammen aus Russland und der Ukraine. Ihre Programme, in denen sie ihre „integrationsbedingte Persönlichkeitsspaltung“ verarbeitet, wurden mehrfach ausgezeichnet. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-PremiereFr 25.08.2023ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereFr 16.12.2022ServusTV
  • Folge 32 (133 Min.)
    Gerhard Polt (2.v.r.) & die Well-Brüder aus’m Biermoos
    Ein unterhaltsamer Abend der besonderen Art. Der Menschenkenner Polt besiegelt die Abgründe des „Bayern an sich“ und die drei Sprosse der Großfamilie Well nehmen in bewährter Biermösl-Tradition das politische Geschehen Bayerns und den Rest der Welt aufs Korn. Unter Zuhilfenahme unzähliger Instrumente decken sie Heimatverbrechen aller Art auf und blasen denen „da oben“ gehörig den Marsch, ohne dabei die „da unten“ zu verschonen. – Ein Querschnitt aus 40 Jahren gemeinsamen Bühnenauftritten, gewürzt mit aktuellen Themenbezügen. Zusammen machen die vier jeden ihrer Auftritte zu einem Mordsgaudium für das Publikum und für sich selbst. (Text: ServusTV)
    Original-TV-PremiereFr 23.12.2022ServusTV
  • Folge 33 (60 Min.)
    In seinem aktuellen Programm „Ich helfe gern“ konfrontiert der deutsche Kabarettist Andreas Rebers sein Publikum virtuos mit den zweifelhaften Ansprüchen politischer Korrektheit und moralischer Überlegenheit. Rebers Humor ist schwarz, respektlos, intelligent und aberwitzig. Der Satiriker überzeugt mit einem glasklaren Blick auf bürgerliche Borniertheit und durch große Musikalität. Temporeich entlarvt er mit Akkordeon und Klavier gefaktes Gutmenschentum mit des Volkes eigener Stimme. Dem Programmtitel entsprechend hilft er dabei, Zukunftsängsten ein Schnippchen zu schlagen und einen klaren Kopf zu bewahren. Denn: es wimmelt wieder einmal von Antichristen und falschen Propheten. (Text: ServusTV)
    Original-TV-PremiereFr 13.01.2023ServusTV
  • Folge 34 (191 Min.)
    In Michael Niavaranis sehr freier Shakespeare-Adaption sind Romeo und Julia nicht gestorben – stattdessen liegen 30 Jahre Ehe hinter ihnen und mit der großen Liebe schaut’s traurig aus. Publikumsliebling Niavarani hat aus der Tragödie eine Komödie über die Ehetragödie des größten Liebespaares der Weltliteratur gemacht. Die Kinder sind aus dem Haus, die Geschäfte laufen gut – und plötzlich tauchen eine alte Liebe und eine junge Schauspielerin auf und allen Beteiligten schießt die Verliebtheit wieder ein! Sofort kommt es zu Lügen, Sex und Betrug, zu einem Fechtkampf zwischen zwei alten Neurotikern, einem finanziellen Ruin, einer jungen Liebe, einer verschmähten Liebe, einer verzweifelten Liebe, einer gestorbenen Liebe, einer erotischen Liebe und einer Liebe zu Kokosnüssen … Die fulminante Komödie von und mit Michael Niavarani im TV. Aufgezeichnet im GLOBE WIEN. Mit Michael Niavarani, Sigrid Hauser, Otto Jaus, Günther Lainer u.a. (Text: ServusTV)
    Original-TV-PremiereFr 03.03.2023ServusTV
  • Folge 35 (164 Min.)
    Was unternehmen, wenn man unbeabsichtigt in politische Intrigen gerät, noch dazu im turbulenten England des 15. Jahrhunderts? Richard, Earl of Gloucester (Michael Pink) will König werden. William Forrest (Michael Niavarani) und Fredrick Dighton (Bernhard Murg), der erste ein Schuster und der zweite ein Koch, sollen dem skrupellosen Thronaspiranten zum Erfolg verhelfen. Damit beginnt für Forrest und Dighton ein Abenteuer, von dem sie nicht zu träumen gewagt hätten. Im Verlauf des Geschehens bekommen es die beiden Helden zu tun mit: Mehreren Morden. Zwei kleinen Prinzen im Tower. Einem Heiratsantrag. Einer alten, grantigen Königin. Viel englischem Wein und einigen Bieren. Einer Krönung samt Hymne. Einer Schlacht bei Bosworth. Echtem Theaterblut. Zwei abgeschnittenen Köpfen. Einigen gut gekleideten Edelleuten. Und einer Liebeserklärung an die Freundschaft.
    Mit Michael Niavarani, Hemma Clementi, Eva Maria Frank, Susanna Preissl, Pia Strauss, Stefan Altenhofer, Jakob Elsenwenger, Georg Leskovich, Bernhard Murg, Michael Pink, Oliver Rosskopf, Manuel Witting u.a. (Text: ServusTV)
    Original-TV-PremiereFr 10.03.2023ServusTV
  • Folge 36 (47 Min.)
    Monika Gruber und Viktor Gernot im Zuge der Auffuehrung von „Kuess die Hand“ fuer ServusTV im Orpheum Graz.
    „Männer denken 19-mal am Tag an Sex. Frauen: Einmal im Monat. Und dann auch nicht zwingend mit dem eigenen Partner“ meint Monika Gruber. Viktor Gernot stellt klar: wenn eine Frau nicht küssen kann, fliegt sie raus, „aber erst nach dem Sex“. Martina Schwarzmann steuert eine „Ballade über oreidige, sexuelle Praktiken“ bei. Und Edi Jäger erklärt, warum Männer nach dem Geschlechtsakt gar nicht anders können, als direkt einzuschlafen. Mit weiteren Beiträgen von Lisa Eckhart, Heilbutt & Rosen, Herbert Steinböck sowie Religionslehrer Stefan Haider. Und: einer schmutzigen Pointe abseits des Themas Sex – vom bayerischen Shooting-Star Martin Frank. (Text: ServusTV)
    Original-TV-PremiereFr 05.05.2023ServusTV
  • Folge 37 (47 Min.)
    Joesi Prokopetz
    Wer hat sie nicht? Probleme beim Anlegen eines neuen Internet-Passwortes. Die Unsicherheit, wenn der Mann die Restaurantrechnung übernehmen möchte. Oder die Angst, Dinge nicht mehr beim Namen nennen zu dürfen. In „Früher war alles besser“ vergleichen ausgewählte Kabarettisten augenzwinkernd die Gegenwart mit der Vergangenheit. Mit dabei: Viktor Gernot, dessen Puls bei der Programmierung des Auto-Navis regelmäßig steigt. Martina Schwarzmann, die sich wundert, dass Männerunterhosen neuerdings mit „links“ und „rechts“ beschriftet sind. Alf Poier, für den Halloween nichts anderes als „Villacher Fasching für Depressive“ ist. Weiters: Luis aus Südtirol, Joesi Prokopetz, Lisa Eckhart, Liza Kos, Heilbutt & Rosen und Blonder Engel (Teil 2 von 6). (Text: ServusTV)
    Original-TV-PremiereFr 02.06.2023ServusTV
  • Folge 38 (59 Min.)
    Mit seinen heiteren Kurzfilmen als „Luis im Auto“ sorgte Luis aus Südtirol im Internet für Furore. Seine Erklärung für „Die Entstehung der Sprachen“ (2011) wurde zum Youtube-Hit und zählt bis heute rund 1,5 Millionen Aufrufe. In seinem aktuellen Programm präsentiert der Publikumsliebling seine persönlichen Lieblingsnummern aus über 20 Bühnenjahren. Dabei verrät der Ultentaler, warum er als Bademeister so erfolgreich war, mit welchem Trick er „den Deutschen“ illegal Baugrund verkaufte, und, warum Haarwuchsmittel nicht hilft. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-PremiereFr 01.09.2023ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereFr 30.06.2023ServusTV
  • Folge 39 (47 Min.)
    Mike Supancic
    Schlafen im Stehen hilft gegen Sodbrennen, ein Doktortitel bei der Tischreservierung. Die Kabarett-Reihe „Selten so gelacht!“ versammelt die unterhaltsamsten Beiträge aus der Welt der Medizin in einer neuen Folge. Mit Auftritten von Peter & Tekal, Marco Rima in der Rolle eines Pharmakonzern-Vertreters oder Angelika Niedetzky, die feststellt: „Jeder Arzt, der in einer Körperöffnung herumstierlt – zu dem geht man nicht gerne.“ Ebenfalls im Programm: Kabarett-Urgestein Gerhard Polt als Tiroler Krankenkassenchef, Andreas Steppan – über Wirkungen und mögliche unerwünschte Nebenwirkungen des Präparats Voltaren, Stefan Haider, Helmuth Vavra (Heilbutt & Rosen) und Mike Supancic. (Text: ServusTV)
    Original-TV-PremiereFr 07.07.2023ServusTV
  • Folge 40 (47 Min.)
    Aida Loos
    „Wie der Emil drei war, hätt’ ich ihn auffressen können. In der Pubertät hab’ ich mir gewünscht, ich hätte es getan“ gesteht Publikumsliebling Christoph Fälbl. Vierfach-Mutter Martina Schwarzmann resümiert, man könne den Kindern „Bitte“, „Danke“, „Griaß di“, „Pfiat di“ lehren, und ansonsten „einfach schauen, dass man gut versichert ist.“ Kabarettist Andreas Ferner, selbst tagtäglich als Lehrer aktiv, verrät die sechs Fragen, die bei jedem Elternsprechtag gestellt werden. Und Aida Loos mahnt ihren Mann dazu, „Danke“ zu sagen – wo doch die Kinder immerhin atmen. Ein herrlich satirischer Blick auf die Herausforderung des Elternseins – mit weiteren Beiträgen von Lisa Eckhart, Stefan Zinner, Stefan Haider. (Text: ServusTV)
    Original-TV-PremiereFr 01.09.2023ServusTV
  • Folge 41 (47 Min.)
    Edi Jäger
    Kein Auge bleibt trocken, wenn Österreichs und Bayerns beliebteste Kabarettisten sich dem Thema Liebe annehmen: Als Italiener demonstriert Publikumsliebling Luis aus Südtirol wie einfach es sein kann, eine Frau zu erobern. Edi Jäger sorgt mit dem wahren Grund für Ötzis Flucht ins ewige Eis für Schenkelklopfen. Gernot Haas erklärt als Sexualtherapeutin Anna Maria Testarossa, warum Frauen immer seltener zum Orgasmus kommen. Und: Monika Gruber kann sich nur mühsam das Lachen verkneifen, wenn sie mit Viktor Gernot die Phasen einer Ehe nachspielt. (Text: ServusTV)
    Original-TV-PremiereFr 29.09.2023ServusTV
  • Folge 42 (47 Min.)
    Martin Frank
    Plötzlich „wachsen einem Körperhaare an Stellen, an denen man es nie vermutet hätte“, findet Marco Rima. Bei Viktor Gernot führt die nachlassende Sehstärke zu Verletzungen bei der Intimrasur. Und: Andreas Steppan empfiehlt aus ästhetischen Gründen beim Sex ab 50 Jahren überhaupt nur mehr unten zu liegen. Über kaum ein Thema wird so viel gewitzelt, wie übers Altwerden. Wenn sich die besten Kabarettisten des deutschsprachigen Raumes dem Thema annehmen, fühlt es sich auch nicht mehr schlimm an. Gemeinsam beweisen sie eindrucksvoll, dass Altwerden durchaus Spaß machen kann. Ebenfalls dabei: Monika Gruber, Martina Schwarzmann, Martin Frank, Joesi Prokopetz, Lisa Eckhart, Herbert Steinböck und Edi Jäger. (Text: ServusTV)
    Original-TV-PremiereFr 24.11.2023ServusTV
  • Folge 43 (84 Min.)
    Monika Gruber gilt als Grande Dame des deutschsprachigen Kabaretts. Ihr bayerischer Charme ist entwaffnend, ihr messerscharfer Witz trifft zielsicher ins Schwarze und ihre angriffslustige Direktheit ist legendär. In ihrem Soloprogramm „Wenn ned jetzt, wann dann?“ wird die „Goscherde“ nachdenklich. Der bilanzierende Blick auf den „Meterstab des Lebens“ macht klar: Halbzeit ist erreicht. Der ewige Single will sesshaft werden und ein Eigenheim schaffen. Als Frau allein ein Haus bauen? Die Baustelle des zukünftigen Traumhauses wird zur Endlos-Warteschleife und hält neben wohlmeinenden Ratgebern und Handwerkern auch die eine oder andere Alltagstücke bereit.
    Aber keine Baustelle des Lebens ist für „die Gruberin“ zu fürchterlich um sie nicht an zu gehen. Mit klarem Blick, unerhörter Frechheit und so manchem verbalen Faustschlag stellt sie sich den Abgründen des Single-Alltags. Das Verhalten der Männer liefert dazu natürlich genügend Material und auch der Wiener Schmäh ist der bayrischen Verführerin nicht fremd! „Wenn ned jetzt, wann dann?“ Das vierte Soloprogramm von Monika Gruber aus 2012 ist mittlerweile ein Klassiker! (Text: ServusTV)
    Original-TV-PremiereFr 08.12.2023ServusTV
  • Folge 44 (46 Min.)
    Was ist nur aus Weihnachten geworden? Der ganz normale (Konsum-)Wahnsinn? Stillste Zeit im Jahr oder Rummelplatz für grellen Kitsch und laute Neurosen? Diesen Fragen widmet sich der Salzburger Schauspieler und Kabarettist Edi Jäger gemeinsam mit den selbsternannten „The Godfathers of Advent“: Alexander Meik (Kontrabass), Philipp Kopmajer (Schlagzeug) und dem Stubnblues-Gitarristen Stefan Schubert (Gitarre, Gesang). Das Allstar-Quartett liest Prosa und Lyrik rund um den Weihnachtswahnsinn im Wechselspiel mit musikalischen Einlagen. Mit der unkonventionellen Mischung aus beißend-humorvoller Weihnachtssatire, mehr oder weniger besinnlichen Texten und originellen Weihnachtslied-Interpretationen stemmen sich die vier Künstler der Berieselung am Weihnachtsmarkt entgegen. Ein Schrille-Nacht-Kabarett vom Feinsten. (Text: ServusTV)
    Original-TV-PremiereFr 15.12.2023ServusTV
  • Folge 45 (48 Min.)
    Gerhard Polt
    In einer privaten Lesung erzählt Gerhard Polt Weihnachtsgeschichten der etwas anderen Art. Wenn die Adventszeit die Zeit der Erwartung ist, heißt das doch auch, dass man sich auf einiges gefasst machen muss! Darum liest Gerhard Polt streifzugartig, unter anderem aus seinem Buch „Im Schatten der Gans“. Gemeint ist natürlich die klassische, gebratene Weihnachtsgans zu den Feiertagen, um die herum sich seine skurillen, teils autobiografischen Erfahrungen mit dieser „Zeit der frohen Erwartung“ ranken. Weihnachtsschlümpfe, von Glühweinschwaden umhüllt, wandern durch die Fußgängerzonen.
    Besorgte Eltern zerbrechen sich den Kopf, welches Geschenk der Bubi am liebsten ruiniert und beten, dass der Gerichtsvollzieher den Weihnachtsfrieden respektiert. Scharfzüngig und zum Weinen komisch erzählt Polt von dieser vitalen Trostlosigkeit in der Gesellschaft, wo es auch beim Ungläubigsten nach acht Flaschen Bock, gekühlt vom Balkon, Klingelingeling macht. Man ist beglückt, dass Mildtätigkeit abschreibungsfähig ist, und dass nach Vollendung dieser Epoche übergangslos und folgerichtig die Zeit der Narren anbricht. Sie ist ja gut vorgeglüht! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-PremiereFr 22.12.2023ServusTV Deutschland
  • Folge 46 (59 Min.)
    Martin Frank
    Monika Gruber holte ihn mehrmals als „Azubi“ zur Verstärkung auf die Bühne. Mittlerweile ist Martin Frank auch solo ein Star unter den deutschsprachigen Kabarettisten. In seinem dritten Soloprogramm „Einer für alle – Alle für keinen“ beschreibt er sein momentanes Bild einer Gesellschaft, in der individuelle Luxusprobleme den gesunden Menschenverstand zu überschatten scheinen. Eine Welt, in der Männer sich beim Anblick von Frauenparkplätzen ebenso „diskriminiert“ fühlen wie Mädchen, die nicht im Knabenchor singen dürfen. In unnachahmlich witziger Weise teilt der Niederbayer und Sohn eines Landwirts Erfahrungen aus seiner Corona-bedingten Schaffenspause. Mitten aus dem Leben gegriffen und ein bisschen autobiografisch. (Text: ServusTV)
    Original-TV-PremiereFr 29.12.2023ServusTV

zurück

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kabarett am Freitag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…