bisher 54 Folgen, Folge 37–54
37. Selten so gelacht! – Früher war alles besser
Folge 37 (47 Min.)Wer hat sie nicht? Probleme beim Anlegen eines neuen Internet-Passwortes. Die Unsicherheit, wenn der Mann die Restaurantrechnung übernehmen möchte. Oder die Angst, Dinge nicht mehr beim Namen nennen zu dürfen. In „Früher war alles besser“ vergleichen ausgewählte Kabarettisten augenzwinkernd die Gegenwart mit der Vergangenheit. Mit dabei: Viktor Gernot, dessen Puls bei der Programmierung des Auto-Navis regelmäßig steigt. Martina Schwarzmann, die sich wundert, dass Männerunterhosen neuerdings mit „links“ und „rechts“ beschriftet sind. Alf Poier, für den Halloween nichts anderes als „Villacher Fasching für Depressive“ ist. Weiters: Luis aus Südtirol, Joesi Prokopetz, Lisa Eckhart, Liza Kos, Heilbutt & Rosen und Blonder Engel (Teil 2 von 6). (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Fr. 02.06.2023 ServusTV 38. Luis aus Südtirol – 20 Jahre unterwegs
Folge 38 (59 Min.)Mit seinen heiteren Kurzfilmen als „Luis im Auto“ sorgte Luis aus Südtirol im Internet für Furore. Seine Erklärung für „Die Entstehung der Sprachen“ (2011) wurde zum Youtube-Hit und zählt bis heute rund 1,5 Millionen Aufrufe. In seinem aktuellen Programm präsentiert der Publikumsliebling seine persönlichen Lieblingsnummern aus über 20 Bühnenjahren. Dabei verrät der Ultentaler, warum er als Bademeister so erfolgreich war, mit welchem Trick er „den Deutschen“ illegal Baugrund verkaufte, und, warum Haarwuchsmittel nicht hilft. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.09.2023 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Fr. 30.06.2023 ServusTV 39. Selten so gelacht! – Herr Doktor, Herr Doktor
Folge 39 (47 Min.)Schlafen im Stehen hilft gegen Sodbrennen, ein Doktortitel bei der Tischreservierung. Die Kabarett-Reihe „Selten so gelacht!“ versammelt die unterhaltsamsten Beiträge aus der Welt der Medizin in einer neuen Folge. Mit Auftritten von Peter & Tekal, Marco Rima in der Rolle eines Pharmakonzern-Vertreters oder Angelika Niedetzky, die feststellt: „Jeder Arzt, der in einer Körperöffnung herumstierlt – zu dem geht man nicht gerne.“ Ebenfalls im Programm: Kabarett-Urgestein Gerhard Polt als Tiroler Krankenkassenchef, Andreas Steppan – über Wirkungen und mögliche unerwünschte Nebenwirkungen des Präparats Voltaren, Stefan Haider, Helmuth Vavra (Heilbutt & Rosen) und Mike Supancic. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Fr. 07.07.2023 ServusTV 40. Selten so gelacht! – Elternabend
Folge 40 (47 Min.)„Wie der Emil drei war, hätt’ ich ihn auffressen können. In der Pubertät hab’ ich mir gewünscht, ich hätte es getan“ gesteht Publikumsliebling Christoph Fälbl. Vierfach-Mutter Martina Schwarzmann resümiert, man könne den Kindern „Bitte“, „Danke“, „Griaß di“, „Pfiat di“ lehren, und ansonsten „einfach schauen, dass man gut versichert ist.“ Kabarettist Andreas Ferner, selbst tagtäglich als Lehrer aktiv, verrät die sechs Fragen, die bei jedem Elternsprechtag gestellt werden. Und Aida Loos mahnt ihren Mann dazu, „Danke“ zu sagen – wo doch die Kinder immerhin atmen. Ein herrlich satirischer Blick auf die Herausforderung des Elternseins – mit weiteren Beiträgen von Lisa Eckhart, Stefan Zinner, Stefan Haider. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Fr. 01.09.2023 ServusTV 41. Selten so gelacht! – Bettgeflüster & Liebesgeschichten
Folge 41 (47 Min.)Kein Auge bleibt trocken, wenn Österreichs und Bayerns beliebteste Kabarettisten sich dem Thema Liebe annehmen: Als Italiener demonstriert Publikumsliebling Luis aus Südtirol wie einfach es sein kann, eine Frau zu erobern. Edi Jäger sorgt mit dem wahren Grund für Ötzis Flucht ins ewige Eis für Schenkelklopfen. Gernot Haas erklärt als Sexualtherapeutin Anna Maria Testarossa, warum Frauen immer seltener zum Orgasmus kommen. Und: Monika Gruber kann sich nur mühsam das Lachen verkneifen, wenn sie mit Viktor Gernot die Phasen einer Ehe nachspielt. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Fr. 29.09.2023 ServusTV 42. Selten so gelacht! – Altwerden ist (k)ein Spaß
Folge 42 (47 Min.)Plötzlich „wachsen einem Körperhaare an Stellen, an denen man es nie vermutet hätte“, findet Marco Rima. Bei Viktor Gernot führt die nachlassende Sehstärke zu Verletzungen bei der Intimrasur. Und: Andreas Steppan empfiehlt aus ästhetischen Gründen beim Sex ab 50 Jahren überhaupt nur mehr unten zu liegen. Über kaum ein Thema wird so viel gewitzelt, wie übers Altwerden. Wenn sich die besten Kabarettisten des deutschsprachigen Raumes dem Thema annehmen, fühlt es sich auch nicht mehr schlimm an. Gemeinsam beweisen sie eindrucksvoll, dass Altwerden durchaus Spaß machen kann. Ebenfalls dabei: Monika Gruber, Martina Schwarzmann, Martin Frank, Joesi Prokopetz, Lisa Eckhart, Herbert Steinböck und Edi Jäger. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Fr. 24.11.2023 ServusTV 43. Monika Gruber: Wenn ned jetzt, wann dann?
Folge 43 (84 Min.)Monika Gruber gilt als Grande Dame des deutschsprachigen Kabaretts. Ihr bayerischer Charme ist entwaffnend, ihr messerscharfer Witz trifft zielsicher ins Schwarze und ihre angriffslustige Direktheit ist legendär. In ihrem Soloprogramm „Wenn ned jetzt, wann dann?“ wird die „Goscherde“ nachdenklich. Der bilanzierende Blick auf den „Meterstab des Lebens“ macht klar: Halbzeit ist erreicht. Der ewige Single will sesshaft werden und ein Eigenheim schaffen. Als Frau allein ein Haus bauen? Die Baustelle des zukünftigen Traumhauses wird zur Endlos-Warteschleife und hält neben wohlmeinenden Ratgebern und Handwerkern auch die eine oder andere Alltagstücke bereit.
Aber keine Baustelle des Lebens ist für „die Gruberin“ zu fürchterlich um sie nicht an zu gehen. Mit klarem Blick, unerhörter Frechheit und so manchem verbalen Faustschlag stellt sie sich den Abgründen des Single-Alltags. Das Verhalten der Männer liefert dazu natürlich genügend Material und auch der Wiener Schmäh ist der bayrischen Verführerin nicht fremd! „Wenn ned jetzt, wann dann?“ Das vierte Soloprogramm von Monika Gruber aus 2012 ist mittlerweile ein Klassiker! (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Fr. 08.12.2023 ServusTV 44. Schnöde Bescherung – Weihnachtskabarett mit Geschichten zum Fest
Folge 44 (46 Min.)Philipp Kopmajer, Alex Meik, Stefan Schubert und Edi Jäger im Zuge der Aufzeichnung von „Schnöde Bescherung“ im „Kleinen Theater“ in Salzburg.Bild: ServusTV / KukuvecWas ist nur aus Weihnachten geworden? Der ganz normale (Konsum-)Wahnsinn? Stillste Zeit im Jahr oder Rummelplatz für grellen Kitsch und laute Neurosen? Diesen Fragen widmet sich der Salzburger Schauspieler und Kabarettist Edi Jäger gemeinsam mit den selbsternannten „The Godfathers of Advent“: Alexander Meik (Kontrabass), Philipp Kopmajer (Schlagzeug) und dem Stubnblues-Gitarristen Stefan Schubert (Gitarre, Gesang). Das Allstar-Quartett liest Prosa und Lyrik rund um den Weihnachtswahnsinn im Wechselspiel mit musikalischen Einlagen. Mit der unkonventionellen Mischung aus beißend-humorvoller Weihnachtssatire, mehr oder weniger besinnlichen Texten und originellen Weihnachtslied-Interpretationen stemmen sich die vier Künstler der Berieselung am Weihnachtsmarkt entgegen. Ein Schrille-Nacht-Kabarett vom Feinsten. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Fr. 15.12.2023 ServusTV 45. Gerhard Polt – Im Schatten der Gans
Folge 45 (48 Min.)In einer privaten Lesung erzählt Gerhard Polt Weihnachtsgeschichten der etwas anderen Art. Wenn die Adventszeit die Zeit der Erwartung ist, heißt das doch auch, dass man sich auf einiges gefasst machen muss! Darum liest Gerhard Polt streifzugartig, unter anderem aus seinem Buch „Im Schatten der Gans“. Gemeint ist natürlich die klassische, gebratene Weihnachtsgans zu den Feiertagen, um die herum sich seine skurillen, teils autobiografischen Erfahrungen mit dieser „Zeit der frohen Erwartung“ ranken. Weihnachtsschlümpfe, von Glühweinschwaden umhüllt, wandern durch die Fußgängerzonen.
Besorgte Eltern zerbrechen sich den Kopf, welches Geschenk der Bubi am liebsten ruiniert und beten, dass der Gerichtsvollzieher den Weihnachtsfrieden respektiert. Scharfzüngig und zum Weinen komisch erzählt Polt von dieser vitalen Trostlosigkeit in der Gesellschaft, wo es auch beim Ungläubigsten nach acht Flaschen Bock, gekühlt vom Balkon, Klingelingeling macht. Man ist beglückt, dass Mildtätigkeit abschreibungsfähig ist, und dass nach Vollendung dieser Epoche übergangslos und folgerichtig die Zeit der Narren anbricht. Sie ist ja gut vorgeglüht! (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.12.2023 ServusTV Deutschland 46. Martin Frank: Einer für alle – Alle für keinen
Folge 46 (59 Min.)Monika Gruber holte ihn mehrmals als „Azubi“ zur Verstärkung auf die Bühne. Mittlerweile ist Martin Frank auch solo ein Star unter den deutschsprachigen Kabarettisten. In seinem dritten Soloprogramm „Einer für alle – Alle für keinen“ beschreibt er sein momentanes Bild einer Gesellschaft, in der individuelle Luxusprobleme den gesunden Menschenverstand zu überschatten scheinen. Eine Welt, in der Männer sich beim Anblick von Frauenparkplätzen ebenso „diskriminiert“ fühlen wie Mädchen, die nicht im Knabenchor singen dürfen. In unnachahmlich witziger Weise teilt der Niederbayer und Sohn eines Landwirts Erfahrungen aus seiner Corona-bedingten Schaffenspause. Mitten aus dem Leben gegriffen und ein bisschen autobiografisch. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Fr. 29.12.2023 ServusTV 47. Eva Maria Marold – Radikal inkonsequent
Folge 47 (60 Min.)Eva-Maria MaroldBild: ServusTV / Florian Wieser„Radikal inkonsequent“ ist so persönlich, wie man es von Eva Maria Marolds Kabarettprogrammen kennt: Single ist die Burgenländerin schon länger. Dabei weiß sie nicht so recht, ob sie sich lieber einen Hund oder einen Mann zulegen soll – füttern und entlausen muss man schließlich beide. Dazu gibt es unter anderem eine hörenswerte Version des Hits „Sexual Healing“. Und auch „50 Shades Of Grey“ wird aus der Schublade geholt. Im Rampenlicht steht Eva Maria Marold dabei konsequent als Kabarettistin, Sängerin und Musical-Darstellerin. Gemeinsam mit Andi Pilhar (Keyboards) und Goran Mikulec (Gitarre) performt sie Coverversionen in Originalsprache oder mit burgenländischem Einschlag. Eine Musikkabarett-Aufzeichnung aus dem Casanova in Wien. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Fr. 13.09.2024 ServusTV 48. Best of(f) Luis aus Südtirol
Folge 48? (78 Min.)Mit seinen heiteren Kurzfilmen als „Luis im Auto“ sorgte Luis aus Südtirol im Internet für Furore. Seine Erklärung für „Die Entstehung der Sprachen“ wurde zum Hit. Kurz darauf trat er mit den Programmen „Gogglbauer Luis“, „Weibernarrisch“ und „Auf der Pirsch“ einen ausverkauften Triumphzug durch die Kleinkunstbühnen West-Österreichs an. Manfred Zöschg (alias Luis aus Südtirol) präsentiert erstmals im TV das Beste aus seinen Bühnen-Programmen. Aufgezeichnet in der Trofana Tyrol in Mils bei Imst (November 2017). (Text: ServusTV)Österreichische Erstausstrahlung ursprünglich angekündigt für den 27.09.202449. Viktor Gernot – Nicht wahr?
Folge 49 (85 Min.)Nach seinen Duo-Ausflügen mit Michael Niavarani und Monika Gruber ist Viktor Gernot mit seinem Programm „Nicht wahr?“ wieder solo unterwegs. Dabei begibt er sich auf die gar nicht so einfache Suche nach der Wahrheit im postfaktischen Zeitalter. Scharfsinnig und brillant erzählt, kommentiert und besingt Gernot den Wahnsinn im Netz und im Alltag. Dabei bleiben auch Kollegen wie Helene Fischer, Andreas Gabalier, André Heller oder Wolfgang Ambros nicht verschont. Aufgezeichnet im Juli 2021 auf der Praterbühne Wien. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Fr. 01.11.2024 ServusTV 50. Andreas Rebers – I warat jetzt do (1)
Folge 50 (54 Min.)Für Andreas Rebers ist die Bühne das Schlachtfeld im Kampf gegen den Überwachungskapitalismus, die digitale Diktatur und die unaufhaltsam um sich greifende Verblödung des Online-Pöbels. So deckt er mit Genauigkeit und Verwunderung die irritierenden Kulinarik-Unterschieden zwischen deutschen und österreichischen Autobahn-Raststätten auf. Oder er geht seinem ganz persönlichen „Strudeltrauma“ auf den Grund. Kein anderer deutscher Kabarettist kann dabei so böse, bissig und respektlos sein wie Andreas Rebers. Die erste Folge von „I warat jetzt do“ wurde im Stadtsaal Wien aufgezeichnet. (Teil 1/2) (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Fr. 15.11.2024 ServusTV 51. Andreas Rebers – I warat jetzt do (2)
Folge 51 (63 Min.)Andreas Rebers im Künstlerhaus MünchenBild: ServusTV / Daniel GrundDer deutsche Kabarettist, Autor und Musiker Andreas Rebers ist auch in Österreich kein Unbekannter. Er ist Träger des Salzburger Stiers, Ehrenmitglied bei Mnozil Brass und er verfügt über ausgezeichnete Kontakte zur Wiener Szene. Denn auch in Österreich wird seine unbestechliche Kritik an Politik, Konsum oder Kirche geschätzt. Nach seinem temporären Umzug nach Wien arbeitet Rebers in seinem ersten Österreich-Programm gewohnt virtuos und analog. Sein Humor lässt sich am ehesten mit einer irrlichternden Kanone vergleichen: Immer geladen und niemand weiß, wen es trifft. Dabei achtet er stets darauf, dass uns die Heiterkeit nicht vollständig abhandenkommt. Die zweite Folge von „I warat jetzt (wieder) do“ wurde im Stadtsaal Wien aufgezeichnet. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Fr. 22.11.2024 ServusTV 52. Roland Düringer – Regenerationsabend 2.0
Folge 52 (82 Min.)Fototermin mit Roland Düringer für ServusTV’s „Kabarett-Legenden – Roland Düringer“.Bild: Martin Hörmandinger / ServusTVOb als „Ingenieur Breitfuß“ in der Serie „MA 2412“, als Joschi Täubler in „Kaisermühlen Blues“ oder als Opa Neugebauer im Kinofilm „Muttertag“: Mit seiner Verkörperung zutiefst österreichischer Charaktere erlangte Roland Düringer Kultstatus. Und auch als Kabarettist setzte Düringer neue Maßstäbe. Mit seinem Programm „Benzinbrüder“ gelang es ihm als erstem österreichischen Kabarettisten die Wiener Stadthalle an zwei Abenden zu füllen. Nach seinem „System-Ausstieg“, einem Exkurs in die Politik und nachdenklicheren Programmen läuft Roland Düringer im aktuellen Programm „Regenerationsabend 2.0“ wieder zu alter Hochform auf. Spontan gibt er Anekdoten aus einer Zeit, in der vieles einfacher und entspannter schien, zum Besten. Eine wesentliche Rolle darin spielt Düringers „Ziehvater“ und Schauspiellehrer Herwig Seeböck, mit dem ihm Zeit seines Lebens die Liebe zum Motorradfahren verband. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Fr. 03.01.2025 ServusTV 53. Selten so gelacht! – Das Valentins-Special!
Folge 53 (47 Min.)Monika GruberBild: ServusTV / Johannes JankDer Valentinstag sei der einzige Tag, an dem mehr Männer Blumen kaufen als Frauen! Ein besonderer Tag also und ein Fest für Kabarettisten. Martina Schwarzmann trägt ein Ratgeber-Lied bei, das das Liebensleben nachhaltig verbessert. Eva Maria Marold findet sich in der Sendung „Herzblatt“ wieder, Monika Gruber und Viktor Gernot probieren sich als altes Ehepaar und Luis aus Südtirol schlägt Ehe-Leasing als Alternative zum Heiraten vor. Ein Liebes-Best-Of zum Valentinstag! Eine Valentins-Spezial-Folge „Selten so gelacht“ mit Kabarett-Größen wie Monika Gruber, Martina Schwarzmann, Luis aus Südtirol und anderen. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Fr. 14.02.2025 ServusTV 54. Gerhard Polt: Mia und Napoli – Ein italienischer Abend mit Gerhard Polt und Freunden
Folge 54 (90 Min.)Portrait von Gerhard Polt beim Auftritt seines KabarettsBild: ServusTV / Johannes JankSeit rund 80 Jahren erweckt Gerhard Polt mit feiner Beobachtungsgabe, scharfem Witz und unverwechselbarer Stimme seine Figuren zum Leben – mal staunend, mal bissig, aber immer treffend. Ein Kabarett-Abend voller Esprit, Charme und humorvoller Tiefgründigkeit! Musikalisch unterstützt wird er aus seiner zweiten Heimat: Bella Italia. Das süditalienische Duo Raffaello Converso & Franco Ponzo bringt die Tradition neapolitanischer Lieder auf die Bühne, die Formation „Caffé Corretto“ um Sängerin Fabiola Schiavulli, beleuchtet das Leben in Italien mit Cantautori-Songs. Auch der Schweizer Schauspieler Stefan Merki bringt italienisches Flair auf die Bühne. Ein einmaliger Abend aus Inning am Ammersee der nach Bella Italia entführt. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Fr. 25.04.2025 ServusTV
zurück
Füge Kabarett am Freitag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kabarett am Freitag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.