Dokumentation in 3 Teilen, Folge 1–3
1. Droge Bildschirm (Pegados a la pantalla)
Folge 1Cybermobbing, zum Beispiel als Folge von freiwillig verschickten freizügigen Fotos, kann schwerwiegende psychische Folgen haben. Die Opfer sind in der Regel junge Frauen.Bild: OnzaLaura ist abhängig von Instagram, Tik-Tok und WhatsApp. Ihr Leben spielt sich fast nur noch in der virtuellen Welt ab. Um ihre Sucht zu behandeln, geht sie in die Spezialklinik Can Ros. Die Aufmerksamkeit, die sie in den sozialen Medien bekommt, hilft ihr, der inneren Leere zu entfliehen. Aber ihre Abhängigkeit hat Laura in eine psychische Krise gestürzt. Im Therapiezentrum lernt sie, sich des Problems bewusst zu werden und Lösungen zu erarbeiten. Die Coronapandemie hat das Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen nachhaltig verändert. Im Jahr 2023 sind in Deutschland 95 Prozent aller Jugendlichen regelmäßig online. Digitale Geräte dominieren oftmals ihre Freizeitaktivitäten.
Und auch Erwachsene sind bei der Handynutzung keine guten Vorbilder. Soziale Medien aktivieren das Belohnungszentrum im Gehirn. Forscherinnen und Experten erklären in der dreiteiligen Doku die Mechanismen hinter ihrem Suchtpotenzial, besonders für junge Menschen. Die ständige Suche nach Anerkennung und Likes kann schließlich zu Abhängigkeit mit schwerwiegenden Folgen führen: Vereinsamung, Schulversagen, Aggressivität bis hin zu Suizidgedanken. Das gilt für soziale Medien ebenso wie für Videospiele, Online-Glücksspiel oder Pornos. Soziale Netzwerke, Onlinespiele oder Pornos können abhängig machen. Besonders gefährdet: Kinder und Jugendliche. Eine Doku-Reihe über Bildschirmsucht und ihre Folgen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.10.2024 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Di. 08.10.2024 ZDFmediathek 2. Gaming und Gambling (Van a por ellos)
Folge 2Handyverbot! Viele Mitarbeitende von großen Tech-Firmen wollen verhindern, dass ihre Kinder zu früh mit Mobiltelefonen und sozialen Medien in Kontakt kommen.Bild: OnzaDaniel gibt fast 100.000 Euro für Online-Glücksspiele aus. Mit 16 fängt er mit Videogames an. Später kommen Poker, Roulette, Sportwetten hinzu. Dank Therapie überwindet er seine Spielsucht. Die Grenzen zwischen harmlosem Gaming und klassischem Glücksspiel sind oftmals fließend. Jugendliche, die spielsüchtig sind, vernachlässigen häufig soziale Beziehungen. Sie schwänzen die Schule oder gehen nicht mehr zur Ausbildung oder Arbeit. Hinter den Game- und Gambling-Angeboten steckt eine regelrechte Industrie, die mit Mafia-Methoden Spieler unter Druck setzt und versucht, gezielt junge Leute anzusprechen. Viele Wettanbieter sind auch im Profisport präsent. Ob Gaming, Gambling, soziale Medien oder andere Plattformen: Mitarbeitende der Tech-Industrie kennen die psychologischen Tricks und Techniken, mit denen ihre Angebote und Apps Userinnen und User abhängig machen. Und nicht zuletzt deshalb halten viele von ihnen ihre eigenen Kinder möglichst lange von Bildschirmen und Displays fern. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.10.2024 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Di. 08.10.2024 ZDFmediathek 3. Sexting und Pornos (Una pandemia oculta)
Folge 3Bru hatte mit zehn Jahren angefangen, ab und zu Pornos zu schauen. Als junger Erwachsener war daraus eine Online-Porno-Sucht geworden.Bild: Onza 2022 / ZDFBru ist zehn, als er anfängt, Pornos zu schauen. Seine Eltern ahnen nichts. Was als Spaß in der Freundesclique beginnt, endet für ihn in der Pornosucht und massiven Gesundheitsproblemen. Er zieht sich immer mehr zurück, leidet unter Erektionsstörungen – und beginnt schließlich eine Therapie. Doch nicht nur leicht zugängliche Pornographie ist eine Gefahr für Kinder. Auch Cybermobbing kann schwerwiegende Folgen für Seele und Körper haben. Junge Menschen werden inzwischen immer häufiger Opfer von sogenanntem Sexting: Jugendliche schicken Fotos oder Videos von sich mit sexuellem Inhalt an ihren Freund oder ihre Freundin. Die leiten sie dann aber einfach an Dritte weiter. Zahlreiche Beratungsstellen und Organisationen bieten jungen Menschen heute psychologische Unterstützung an. So gibt es erfolgreiche Lösungsansätze, um die Bildschirmsucht in allen ihren Ausprägungen zu behandeln. Das zeigen die Beispiele von Laura, Daniel und Bru, die einen Weg aus der Abhängigkeit gefunden haben. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.10.2024 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Di. 08.10.2024 ZDFmediathek
Füge Jung, online, süchtig kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Jung, online, süchtig und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Jung, online, süchtig online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail