Kommentare 11–20 von 189

  • (geb. 1970) am

    Jack Holborn ist eine wirklich fantastische Abenteuerserie, die Jung und Alt stets aufs Neue verzaubert. Hier haben sich die Macher (im Gegensatz zu heutigen Serien) noch die Zeit genommen, Charaktere und Handlung behutsam aufzubauen. Dies verleiht dem Ganzen eine äußerst dichte Atmosspähre wahrscheinlich ein Grund, warum die Serie so beliebt ist. Der Film profitiert im wahrsten Sinne des Wortes von seiner Erzählkultur.

    Allen Fans von Jack Holborn kann auch die Serie ''Schmuggler'' mit Oliver Tobias uneingeschränkt empfohlen werden. Diese beschäftigt sich mit einem ähnlich abenteuerlichen Stoff in einem England längst vergangener Tage...
    • (geb. 1975) am

      Die zahlreichen Weihnachtsserien wie Jack Holborn könnten die Sender ruhig wider zur Weihnachtszeit als Wiederholung senden. Auch heute noch hätten sie ihr Publikum. Jack Holborn und Silas sind meine Favoriten - tolle Stories, gute Darsteller
      • (geb. 1963) am

        Stimmt. ''Jack Holborn''. Lief um die Weihnachtszeit 1982 im ZDF und wurde danach selten wiederholt. Müßte noch einer der letzten Weihnachts-Mehrteiler sein, den das ZDF sendete. Auch hier kann ich mich an keine einzige Folge mehr erinnern. Weiß aber noch, daß Monte Markham (''Dallas'') eine Gaststar-Rolle hatte. Erinnerte mich etwas an die ''Schatzinsel'' aus den Sechzigern...
        • (geb. 1972) am

          Die Serie kam 1982 als Weihnachtssechsteiler und ich fand sie ziemlich spannend. Die Szene, in der Jack Holborn an die Seilerfamilie verkauft wurde, fand ich besonders schlimm. Es muss für einen Jungen in dem Alter (ich weiß nicht genau, wie alt Jack Holborn in dieser Geschichte war), schrecklich, niemanden zu haben, der ihn einmal liebevoll in den Arm nimmt und ihn tröstet, wenn er Angst hat. Er hatte dort bei der Familie nur Demütigung und Entwürdigung erlebt und ich kann es sehr gut verstehen, dass er dann schließlich abgehauen und mit der „Chamring Molly“ dann heimlich mitgefahren war.
          Atemberaubend fand ich auch die Szene, wie die „Chamring Molly“ in einen schrecklichen Sturm geriet und schließlich vor der afrikanischen Küste sank und Jack dann mit dem Lordrichter Sharingham und einigen zwei anderen Besatzungsmitgliedern in Afrika strandet und sie dann alle zusammen den gefährlichen Weg durch den Dschungel zur nächsten Hafenstadt machen.
          Am besten fand ich, dass Jack Holborn in der letzten Folge dann doch noch seine Mutter traf und damit alles ein Happy End nahm.
          Eine wirklich tolle Serie, die ich immer wieder gerne schaue un ich hoffe, dass sie auch irgendwann einmal wieder im ZDF ausgestrahlt wird. Samstagsmorgens ganz früh werden ja jetzt seit längerer Zeit, alte Kinderserien gezeigt. Vielleicht wird diese auch einmal dabei sein.
          • am

            Fiedrich auch ich kann das gut verstehen. Ich war ein Heimkind und Straßenkind. Was in den 80ern nicht immer leicht war. Wie Jack war ebenfalls sehr klein für mein Alter. Meine Lieblings Serie war Jack Holborn und ob ihr es glaubt oder nicht ich war blinder Passagier und bis bis nach Holland Den Helder gefahren. Ich habe mit meinem Kassetten Rekorder vor der damals noch kleinen TV Kiste gesehen und habe versucht, jeder Folge auf zunehmen. Als ich dann die CDs zum Kaufen gesehen habe, musste ich sie haben. Meinem Sohn und dessen Freunde habe ich mit knapp acht Silas gezeigt und kurze Zeit später Jack Holborn. Genau wie ich wollte er blinder Passagier sein. Heute gucken die jüngeren Kids nur noch Pokemon, One Peace oder andere Manga und Anime. Finde ich schade den die Helden unserer Kindheit, konnte man sich vorstellen.
        • (geb. 1971) am

          @ loch23: Das Bonusmaterial besteht aus einem Interview mit Patrick Bach, allerdings auf Englisch, Hörproben aus der Filmmusik, sowie Trailern zu anderen DVDs auf Französisch. Mittlerweile gibt es bei 1a.dvd.ch auch die deutschen DVDs, ebenfalls mit Screenshots. Einen Unterschied kann ich auch nicht ausmachen, was wohl soviel heißt wie in etwa gleich.

          In der französischen Ausgabe gibt es außerdem ein Jack-Holborn-Poster. Und was mir ganz gut gefallen hat: Die Serie ist auf 2 DVDs verteilt, die beide zusammen in einer DVD-Hülle stecken. Platzsparender geht's nicht. Wenn ich da an die Nesthäkchen-DVDs denke, wo man pro DVD nur eine Folge aufgespielt hat, so dass man 6 DVDs haben (und bezahlen) muss...

          Dass mit den kürzeren Folgen hatte ich vergessen, zu erwähnen. In Frankreich lief Jack Holborn offensichtlich als 12-Teiler. Ich meine mich aber erinnern zu können, dass die Weihnachtsserien bei Wiederholungen in Deutschland auch manchmal von 6 auf 12 Teile umgeschnitten wurden.

          @ Thomas: das Problem mit der 9. Folge tritt bei mir nicht auf!

          Drehorte ausfindig zum machen, finde ich immer ungemein spannend. Danke für den Tipp.
          • am

            @ Thomas / Ollie:
            Hallo Thomas, kannst Du Aussagen machen über die Bildqualität? Wie sieht die französische Version im Vergleich zur deutschen Version bildtechnisch aus? Die deutsche hat z.B. beim Vorspann und in weiteren Szenen ein deutliches Bildrauschen, außerdem sind die Farben ziemlich ausgewaschen / blass. Nach den Bildern auf 1advd.ch scheint dies bei der französischen Version nicht anders zu sein.
            Zum Bonus-Material: Liegt dies nur in französischer Sprache vor oder ist dies zumindest deutsch untertitelt? Welche Laufzeit hat es und was gibt es dort zu sehen?
            Danke für Deine Mühe.
            • (geb. 1982) am

              Hi Ollie
              Ich habe mir beide Version von Jack Holborn gekauft. In der deutschen Version wurden immer zwei Teile zusammengefuegt. Es gibt also sechs Folgen a 50 min. Was ich schade finde, es hat kein Zusatzmaterial, dafuer sind die Teile ohne Stoerungen zu geniessen.
              In der Franzoesischen Version ist das Zwoelf-Teiler Prinzip beibehalten worden. Jede Folge dauert ca 25 min. Es gibt viel Bonusmaterial, zudem hat es einige Szenen, die im Deutschen geschnitten wurden, leider nur in franzoesischer Sprache. Bei Folge 9, wo sie den Richter auf dem Sklavenmarkt kaufen, ist bei mir ein Fehler aufgetreten. Ganze sechs Minuten laeuft diese Folge, dann wird sie abgebrochen und Folge 10 faengt an, dies ist bei der Franzoesischen Version das schade.
              Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit den beiden Versionen. Einen Drehort habe ich uebrigens gefunden. Der Sklavenmarkt ist vor der Festung Kamerlengo in der Ortschaft Trogir in Kroatien.

              Ich wuensche noch ne schoene Zeit.
              • (geb. 1971) am

                @ loch23 :

                ich besitze seit längerem die französische DVD- Ausgabe von "Jack Holborn", da mir die deutsche Veröffentlichung zu lange dauerte. Da ich keine unmittelbare Vergleichsmöglichkeit zur deutschen Ausgabe habe, kann ich nicht sagen, ob die Qualität besser oder schlechter ist. Ich persönlich empfinde die Qualität als in Ordnung gemessen am Alter der Serie. Allerdings gibt es immer mal wieder kurze Szenen, in denen die Bildqualität miserabel und deutlich erkennbar von einem Videoband stammt. Das ist aber erst ab einer höheren Folge und nur ganz selten für kurze Zeit der Fall und fällt somit insgesamt gesehen nicht ins Gewicht. Die französische Ausgabe beinhaltet ja ein paar zusätzliche Szenen, die nicht in der deutschen enthalten sind. Ich vermute mal, dass dies eben diese sind.

                Du kannst aber einmal bei 1advd.ch, wo die DVDs bestellt werden können, Screenshots anschauen (gibt es ziemlich viele - auf "weitere Screenshots ansehen" klicken). Das sollte dir weiterhelfen und einen Vergleich mit der deutschen Ausgabe ermöglichen.
                • (geb. 1972) am

                  Hallo,
                  habe die Serie damals, wie die anderen Weihnachtsserien davor und danach auch gesehen, die DVD habe ich mir besorgt. Eines habe diese Produktionen gemeinsam: Sie sind in einer Weise gemacht, wie man sie heutzutage kaum mehr findet (allenfalls noch bei einigen ARD/ZDF-Produktionen, meist Fernsehfilmen, oder bei Star Trek, wo allerdings Fandom einen großen Einfluss hat).
                  Die Liebe zum Detail spürt man im Ergebnis, eine gelungene Schauspielerauswahl, nicht zuletzt der jeweiligen Hauptrolle(n),trug zum Erfolg der Sechsteiler bei. Der gesamte deutschsprachige Raum fragte sich jedes mal vor Weihnachten, was man sich für dieses Jahr ausgedacht hat. Auch die Filmmusik, fast immer von Christian Bruhn (dzt. wieder für die meisten 6-Teiler als CD erhältlich, nachdem die Aufnahmen beim ZDF teilweise sogar verschollen waren!) Vielleicht kann dem Weihnachtssechsteiler neues Leben eingehaucht werden, gerade durch unsere Generation, nicht zuletzt durch die Darsteller, Kathrin Toboll (Nesthäkchen) und Hendrik Martz (Patrik Pacard), die ja dann in Folge beruflich beim Film gearbeitet haben.
                  • (geb. 1969) am

                    Super Serie in bescheidener Bildqualität. Ich habe die deutsche DVD auf dem Beamer geschaut und muss feststellen, dass die Bildqualität leider zu wünschen übrig lässt (starkes Rauschen, teils unscharf, schlechte Farben). Es wurde wohl als Quelle ein altes Masterband des ZDF genommen, denn meine Videofassung sieht genauso aus wie diese DVD. Schade, dass man diesen Klassiker nicht restauriert hat (vergl. z.B. Die Schatzinsel). Mich würde interessieren, wie die Bildqualität der französischen DVD im Vergleich zur deutschen Fassung ist. Wenn jemand Erfahrung hat, dann bitte diese hier posten.

                    zurückweiter

                    Füge Jack Holborn kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                    Alle Neuigkeiten zu Jack Holborn und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                    Erinnerungs-Service per E-Mail

                    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Jack Holborn online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                    Jack Holborn auf DVD

                    Auch interessant…

                    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App