3 Folgen, Folge 1–3
1. Reise zu den Sternen
Folge 1Keine andere illegale Droge ist hierzulande so im Kommen wie die hochpotente chemische Substanz Crystal Meth. Ein Drogenproblem der Gegenwart. Schon die Urvölker nutzten psychoaktive Substanzen im Alltag, in der Weimarer Republik boomten die Opium-Höhlen und die Nazis konsumierten im Krieg das Opiumderivat Morphium. Die dreiteilige Dokumentation erklärt, warum jede geschichtliche Epoche auch ihren eigenen Suchtfaktor hatte. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.02.2016 Spiegel Geschichte 2. Hippies, Heroin und Horrortrips
Folge 2LSD war der Stoff der Studentenbewegung und wurde als Allheilmittel verklärt. Als die USA die Droge 1966 verboten, war das Land bereits angefixt. Nach LSD und Marihuana schwappte folglich auch die Heroin-Welle über die Erdkugel nach Deutschland. Heroin-Tote gehörten fortan zum Standardproblem in Großstädten. Die dreiteilige Dokumentation erklärt, warum jede geschichtliche Epoche auch ihren eigenen Suchtfaktor hatte. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Di. 02.02.2016 Spiegel Geschichte 3. Haschbrüder und Crystal-Kids
Folge 3In den westlichen Industriestaaten vollzieht sich in Sachen Drogenkonsum gerade ein Kulturwandel. Im Internet zeigen Video-Anleitungen, wie Joints einfach zuzubereiten sind und welche Headshops den besten Stoff anbieten. In den USA haben einige Staaten wie Colorado, Alaska und Oregon Cannabis schon legalisiert. Die dreiteilige Dokumentation erklärt, warum jede geschichtliche Epoche auch ihren eigenen Suchtfaktor hat. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.02.2016 Spiegel Geschichte
Füge Illegale Drogen – Zwischen Rausch und Wirklichkeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Illegale Drogen – Zwischen Rausch und Wirklichkeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Illegale Drogen – Zwischen Rausch und Wirklichkeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail