2010, Folge 84–107
Kaufmann/-frau für Bürokommunikation
Folge 84 (15 Min.)Texte schreiben, Statistiken erstellen, Seminare organisieren, Reisen buchen, Telefonate führen: Kaufleute für Bürokommunikation haben vielfältige und anspruchsvolle Aufgabengebiete. Neben Sekretariats- und Assistenzaufgaben übernehmen sie auch kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.01.2010 BR-alpha Sticker/-in
Folge 85 (15 Min.)Ein Sticker hilft, die Welt zu verschönern. Ob Abendkleid, Kimono oder Vereinsfahne: Die Sticker gestalten neu oder restaurieren. Sie bringen der Haute Couture den letzten Schliff ans Dekolleté. Für Kirchen, Verbände und den Denkmalschutz entwerfen sie Gewänder, Wandteppiche und Trauerbänder. Mit Goldfaden, gestickten Borten oder kupfernen Pailletten. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.01.2010 BR-alpha Textillaborant/-in
Folge 86 (15 Min.)Textilien sind fast überall – nicht nur in Kleidung, sondern auch im Autositz, dem Sofa oder in der Babywindel. Textilien gibt es aus allen möglichen Rohstoffen, in vielen Farben, mit unzähligen Eigenschaften. Dafür, dass ihre Qualität immer passt, sorgen Textillaboranten. Sie testen und analysieren, was das Zeug hält – von der Rohstoff-Faser bis zum Endprodukt. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.01.2010 BR-alpha Zahntechniker/-in
Folge 87 (15 Min.)Vorwiegend in Handarbeit stellen Zahntechniker festsitzende Kronen, Brücken, Implantate, Inlays oder herausnehmbare Teil- und Vollprothesen her. Manchmal sind dafür mehrere hundert Arbeitsschritte nötig. Das verlangt vom Zahntechniker viel handwerkliches Geschick, Genauigkeit und manchmal sogar künstlerische Gestaltung. Denn der Ersatz soll ja im Mund des Patienten perfekt zu den vielleicht noch vorhandenen eigenen Zähnen passen. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.01.2010 BR-alpha Buchhändler/-in
Folge 88 (15 Min.)Literatur vom Kinderbuch bis zum Gruselroman – Buchhändler schwelgen Tag für Tag in Büchern. Bloß zum Lesen haben sie während der Arbeit keine Zeit. Buchhändler sind kundenorientierte und sprachgewandte Dienstleister und Kaufleute – und bringen nicht nur Literatur an den Mann, sondern mehr und mehr auch Kalender, DVDs, Hörbücher und Schreibwaren. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.02.2010 BR-alpha Mediengestalter/-in in Bild und Ton
Folge 89 (15 Min.)Kamera läuft! Ton ab! Und: Action! – Mediengestalter: Die Macher bei Film und Funk. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.02.2010 BR-alpha Kaufmann/-frau für Dialogmarketing
Folge 90 (15 Min.)Telefonieren, mailen, planen: Der Kunde ist König. Jeans, Handy oder Sofa – Kaufleute für Dialogmarketing nehmen Bestellungen und Reklamationen entgegen, verkaufen Zeitungsabos und beraten Kunden – und das alles am Telefon oder online. Doch das ist nicht alles: auch in die Personalplanung, ins Controlling und Marketing gewinnen die Kaufleute Einblick. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.02.2010 BR-alpha Maskenbildner/-in
Folge 91 (15 Min.)Die Verwandlungskünstler: Maskenbildner schaffen Phantasiefiguren, schminken Narben und Verletzungen, verwandeln junge Menschen in Greise, frisieren die Darsteller und knüpfen Bärte und Perücken. In ihrem Beruf ist neben Kreativität auch handwerkliches Geschick und Geduld gefragt. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.02.2010 BR-alpha Böttcher/-in
Folge 92 (15 Min.)Sie heißen Böttcher, Büttner, Schäffler, Kübler, Fassbinder oder Fassküfer. So oder so ist es ein Handwerk wie kein zweites – das Fassmachen. Schon zu Römerzeiten gab es Holzfässer. Und noch heute werden die Bretter des Fasses über offenem Feuer gebogen und mit Reifen aus Eisen beschlagen. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.03.2010 BR-alpha Geigenbauer/-in
Folge 93 (15 Min.)Geigen sind empfindliche Instrumente mit charakteristischem Ton und sehr aufwändig herzustellen. Weit über 100 Arbeitsschritte sind notwendig, bis ein Musiker endlich darauf spielen kann. Der Bau beginnt beim Abhobeln und Aufschneiden von rohen Holzblöcken und endet beim Verbessern der klanglichen Eigenschaften der schon fertigen Geige. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.03.2010 BR-alpha Logopäde/Logopädin
Folge 94 (15 Min.)Logopäden sind Stimmheilkundler, sie helfen kranken Menschen ihre Stimme richtig zu gebrauchen und dafür haben sie viele Möglichkeiten. Ob Kindersprache, Redefluss-, Stimm-, Schluck- oder neurologische Störung. Logopäden können helfen – jung wie alt. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.03.2010 BR-alpha Vermessungstechniker/-in – Bergvermessung
Folge 95 (15 Min.)Ganz gleich, ob Salz, Kohle oder Gips. Bergvermessungstechniker/-innen vermessen Rohstofflagerstätten, nehmen deren geologischen Verhältnisse auf, fertigen Karten und werten die Ergebnisse aus. Sie arbeiten bei staatlichen Einrichtungen, sind bei Gruben angestellt oder in Planungsbüros. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.03.2010 BR-alpha Fotograf/-in
Folge 96 (15 Min.)Ob Portrait, Ganzkörperaufnahmen, ob Werbe- oder Architekturfotografie – Fotografen setzen Motive ins richtige Licht. Sie arbeiten kreativ, suchen die richtige Location aus – überlegen sich eine Bildkomposition. Sie stellen die Ausrüstung zusammen und bauen am Set das Licht auf. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.03.2010 BR-alpha Bootsbauer/-in
Folge 97 (15 Min.)Bootsbauer sägen und hobeln Bauteile, fertigen Kajütenaufbauten oder montieren Ruderanlagen. In der Werft entstehen in Teamarbeit die unterschiedlichsten Segelboote. Auch Wartung und Reparatur gehören zum Aufgabengebiet der Bootsbauer. Dreieinhalb Jahre dauert die Ausbildung. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.04.2010 BR-alpha Bühnenmaler/-in und Bühnenplastiker/-in
Folge 98 (15 Min.)Bühnenmaler und -plastiker schaffen Kulissen für Theater, Opern, Musicals, Film- und Fernsehproduktionen. Dabei arbeiten sie mit den unterschiedlichsten Werkstoffen. Zeichnen, malen, modellieren, sägen, schnitzen, kleben, montieren – all das gehört zu ihren Aufgaben. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.04.2010 BR-alpha Berufskraftfahrer/-in
Folge 99 (15 Min.)Sie sind viel unterwegs und sitzen Stunden hinter dem Steuer. Berufskraftfahrer müssen das Fahren lieben, auch wenn Unfälle und Staus zum Alltag gehören. Berufskraftfahrer transportieren Frachtgut oder Fahrgäste, sie fahren Lkw oder Omnibus. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.04.2010 BR-alpha Keramiker/-in
Folge 100 (15 Min.)Keramiker möchten gestalten. Sie sind handwerklich geschickt und haben eine kreative Ader. Sie formen den Ton nach ihren Vorstellungen und können ihn nach dem ersten Brand auch noch glasieren. Erst nach dem Brennen offenbart sich das Werkstück in seiner ganzen Pracht. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.05.2010 BR-alpha Gerüstbauer/-in
Folge 101 (15 Min.)Gerüstbauer sind eine recht sportliche Handwerker-Truppe. Sie bauen Gerüste aus Metall und Holz bis in schwindelnde Höhen. Ob am Kirchturm, in der Flussschleuse oder auf der Bühne bei einem Open-Air-Rockkonzert – an Abwechslung mangelt es nicht. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.05.2010 BR-alpha Technische/-r Produktdesigner/-in
Folge 102 (15 Min.)Technische Produktdesigner verbringen den Großteil ihres Arbeitstags vor dem Bildschirm. Sie setzen am Computer um, was sich Ingenieure und Konstrukteure ausgedacht haben. Auch wenn der Beruf technischer Produktdesigner heißt, nur der geringste Teil der Arbeit ist kreativ. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.05.2010 BR-alpha Gebäudereiniger/-in
Folge 103 (15 Min.)Gebäudereinigung ist vielfältiger Beruf. Die Fassadenreinigung von Gebäuden ist nur ein Teil des Berufs. Auch Unterhaltsreinigung, Fahrzeugreinigung und Schädlingsbekämpfung gehören zum Aufgabengebiet. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 31.05.2010 BR-alpha Büchsenmacher/-in
Folge 104 (15 Min.)Ob Jäger, Sportschütze oder Biathlet – sie alle sind auf die präzise Arbeit von Büchsenmachern angewiesen. In aufwendiger Handarbeit bauen sie Gewehre und Pistolen und sorgen dafür, dass der Jäger seinen Rehbraten und der Biathlet die Goldmedaille bekommt. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.06.2010 BR-alpha Mechatroniker/-in
Folge 105 (15 Min.)Heute bestehen immer mehr Maschinen und Anlagen aus mechanischen und elektronischen Bauteilen. Mechatroniker sorgen dafür, dass alles ineinander greift und funktioniert. Sie bauen verschiedene Komponenten zu mechatronischen Systemen zusammen, installieren Steuerungssoftware und prüfen sie, stellen Anlagen ein und warten sie. Das geht von einfachen Lichtanlagen bis zu Schaltschränken für Industrieroboter. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.06.2010 BR-alpha Milchtechnologe/-in
Folge 106 (15 Min.)Die Milch ist ein empfindlicher Rohstoff, der in Molkereien und Käsereien weiter verarbeitet wird. Ob die Rezepturen passen, welche Bakterienkulturen aus einer Milch Joghurt machen oder aber Sauerrahm-Butter, dies alles beherrscht der Milchtechnologe. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.06.2010 BR-alpha Fischwirt /-in
Folge 107 (15 Min.)Aufgeregt flattern unzählige Möwen über das Netz. Gut sieben Tonnen Dorsch stecken diesmal darin. Die ganze Mannschaft auf dem Fischkutter muss nun ran. Routiniert packt Eric Hagspiel an. Der 19-jährige ist im 2. Lehrjahr, lernt Fischwirt mit Schwerpunkt „Kleine Hochsee- und Küstenfischerei“. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.06.2010 BR-alpha
zurückweiter
Füge Ich mach’s! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ich mach’s! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ich mach’s! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail