Kommentare 861–870 von 1081
Katja (geb. 1976) am
@Claus
So fortpflanzungsmüde war der liebe Herr Schumann dann ja doch nicht, wenn man bedenkt, dass noch eine Tochter entstanden ist. Haste wohl nicht richtig hingeschaut, wie? Gottseidank gibt es verschiedene Geschmäcker und das ist verdammt gut so. Viel Spaß noch bei Gute Zeiten, schlechte Zeiten Claus!
Norbert (geb. 1962) am
Hier die gute Nachricht: ab November gibt es die Serie auf DVD, dann hat das Suchen und Nachfragen nach Kopien, mit denen ich bei www.bamby.de wegen dieser Serie überschwemmt wurde, ein Ende! Also: warten und dann rechtzeitig vor Weihnachten zuschlagen!Tina (geb. 1979) am
Hallo Claus, ich fürchte, Du hast den Pilotfilm der Serie nicht aufmerksam genug gelesen: Werner wollte eben KEINE Frau, die bereits Kinder hat, weil er "an der Herstellung selbst beteiligt sein möchte" (zu Bille Vonhoff).
Álso: erst ansehen, dann mitreden.Oleives (geb. 1974) am
so ein mist, hätte ich mal die benarichtigungsmail angeklickt, jetzt habe ich den salat, drei folgen schon verpasst.... mannnnnnn, das darf doch nicht wahr sein... die ersten drei folgen werde ich dann wohl erst in 10 jahren oder gar nicht mehr sehen können...Claus (geb. 1960) am
Ein typisches Fernsehdokument aus der Kohl-Ära! Fortplanzungsmüder Mann in der Midlife-Crisis heiratet, um sich Kraft zu sparen, Frau mit Kindern. Da geriet fast eine ganze Fernsehnation vor Verzückung aus dem Häuschen. Solche Serien sind eine unglaublich bizarre Reise in die Niederungen deutscher "Schauspielkunst".
Rose (geb. 1981) am
Hallo, ich hab am Samstag erst entdeckt das meine absolute Lieblingsserie "Ich heirate eine Familie" wieder kommt. Ich hab mich total gefreut weil ich die Serie dauernd gucken könnte. Ich hab sie zwar schon unzählige male geguckt. Ich hab wo gelesen das es die Serie auf DVD geben soll. Weiß jemand was darüber?Nicki (geb. 1979) am
Ich glaube, man kann es sich immer wieder ansehen, weil es so echt ist. Nicht so überzogen, wie in den Serien von heute, wo jeder abwechselnd schlimme Schicksalsschläge einstecken muss. Hier hat auch jeder seine klare Rolle, ohne dass sich die Personen vom Biest zum Liebling der Nation und wieder zurück entwickeln müssen.
Es geht halt einfach um eine ganz normale Durchschnittsfamilie mit normalen Problemen, damit kann sich jeder identifizieren. Bei den eingefleischten Fans aus den 80ern kommt natürlich noch der berühmte Nostalgie-Faktor hinzu.Patrick Brauweiler (geb. 1978) am
tja, ich glaube ich schreibe auch nichts sonderlich innovatives aber ich wollte auch einfach mal sagen, dass ich mich tierisch gefreut habe als ich sah, dass IHEF (ich wusste es gibt eine solche Abkürzung für Fans) die Sendung meiner Jugend als Wiederholung läuft. Der Samstag ist gerettet und mein Leben hat wieder einen Sinn. Ich muss nur noch sehen, wie ich die Zeit zwischen den Folgen sinnvoll überbrückt bekomme.
Gruß aus Köln!Christiane (geb. 1986) am
Hallo!!!
Obwohl die Serie älter ist als ich liebe ich sie über alles.
Ich habe fast alle Folgen auf Video und kann schon fast mitsprechen. Sinngemäß passt es immer. Die Folgen, die mir noch fehlen werde ich jetzt aufnehmen. Ich habe mal eine Frage: Warum kann man sich diese Serie immer wieder ansehen?
Naja, dann machts mal gut.
Christiane.
Yvonne Sartoris (geb. 1979) am
Hallo ihr Lieben!
Samstag Abend und nichts vernünftiges läuft in der Glotze! Was mache ich da? Schaue mir IHEF an! Konnte die Serie heute Nachmittag nicht gucken, da ich bei uns im Museum Eintritt heben musste. Und das bei der Hitze! Habs aber aufgenommen! Hoffe ja das alles geklappt hat!!! Euch allen noch ein schönes Wochenende!!!
Liebe Grüße, Yvonne
zurückweiter
Füge Ich heirate eine Familie … kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ich heirate eine Familie … und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.