Specials, Seite 1

  • 45 Min.
    In Deutschland gibt es über 250.000 Bauernhöfe und damit mindestens genauso viele Geschichten! In den „Hofgeschichten XXL“ werden Landwirtinnen und Landwirte in ganz Deutschland begleitet bei ihren spannenden Herausforderungen im Hofalltag, von der Küste bis zu den Alpen. Die Landwirtschaft betrifft das Leben der Menschen im ganzen Land unmittelbar. Aktuell muss dieser Bereich größte Herausforderungen stemmen und befindet sich nach wie vor in einem großen Veränderungsprozess. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 30.12.2022 NDR
  • 40 Min.
    Die „Hofgeschichten“ immer freitags im NDR Fernsehen erzählen Geschichten über das Leben auf verschiedenen Bauernhöfen im Norden. Mit Pferden, Schafen, Ziegen, Enten, Rindern, Ackerbau und Obstplantagen, die Hofbesitzer*innen haben einen ganz unterschiedlichen Alltag. Sie müssen große und kleine Probleme meistern. Albert Smidt auf seinem Pferdehof in Ostfriesland und Birgit Mählmann mit ihrem Apfelhof im Alten Land, die Ziegenhirtin Josefine Schön aus der Lüneburger Heide, Sabrina Jürgens aus Schleswig-Holstein und die Familie Rohlfing aus Vorpommern mit ihren Rindern: Sie alle stehen für die unterschiedlichen Höfe im Norden. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.12.2020 NDR
  • 45 Min.
    Anna und Lukas Propp vom Hof hufe8.
    Ausgebüxte Flaschen-Lämmer, auf dem Feld zur Mais-Ernte und die Rinder ziehen ins Winter-Quartier – die schönsten Geschichten. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.12.2021 NDR
  • 45 Min.
    Ein Wiedersehen mit Lieblingen aus den „Hofgeschichten“ mit Albert Smidt und seiner Familie auf dem Pferdehof im ostfriesischen Bingum, vom Hof Viehbrook in Schleswig-Holstein, mit Henning Beeken auf Hof Eggers in Hamburg und Karsten Dudziak auf seinem Hof in Sophienhof bei Neustrelitz. In dieser Folge der „Hofgeschichten“ mit den Lieblingen sind zum ersten Mal dabei Jenny und Sven Ole Johansson aus Toppenstedt in Niedersachsen. Das Paar will versuchen, mit norddeutscher Heumilch eine Marktlücke zu füllen. Bisher waren die beiden nur auf dem YouTube-Kanal NDR auf’m Land zu sehen. Das Leben auf den Höfen im Norden mit Schafen, Pferden, Kühen und Hühnern, gezeigt werden noch einmal die schönsten Geschichten. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.05.2022 NDR
  • 45 Min.
    Die Ziegen von Sophia Traut und Hiob Schmitt von dem Ziegenhof „Die Zeigerei“ in Asendorf.
    „Hofgeschichten“ aus Norddeutschland: Pferde, Schafe, Schweine, Enten, Rinder, jeder der fünf Höfe in dieser Sendung hat einen ganz eigenen Alltag. Die „Hofgeschichten“ erzählen von diesem Leben, von Menschen, die ihre kleinen und auch mal größeren Probleme meistern. Albert Smidt auf seinem Pferdehof in Ostfriesland, Daniel Wehmeyer mit seinem Harzer Roten Höhenvieh, Karsten Dudziak aus Mecklenburg-Vorpommern, die Schäferei Rolfs aus Schleswig-Holstein und die Apfelbauern der Familie Stehr aus Finkenwerder: Sie alle stehen für die Höfe im Norden. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.12.2022 NDR
  • 30 Min.
    Ein Wiedersehen mit Lieblingen aus den „Hofgeschichten“: Aus der Lüneburger Heide ist die Ziegenhirtin Josephine Schön dabei. Dazu kommen der Landwirt Karsten Dudziak aus Mecklenburg-Vorpommern, der Betriebsleiter Markus Walkusch-Eylandt von der Gärtnerei Sannmann in Hamburg-Ochsenwerder und die Brüder Heldrik und Hinrich vom Familienhof Schramm in Schleswig-Holstein. Jeder der vier Höfe hat seinen ganz eigenen Alltag. Die „Hofgeschichten“ erzählen von diesem Leben, von Menschen, die ihre kleinen und auch mal größeren Probleme meistern. Das Leben auf den Höfen im Norden mit Ziegen, Schweinen, Rindern und Puten: die schönsten Geschichten von Lieblingen aus den „Hofgeschichten“ noch einmal erleben. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.09.2023 NDR
  • 45 Min.
    Es gibt ein Wiedersehen mit den Lieblingen aus den „Hofgeschichten“: Die Geflügellandwirtin Christine Bremer aus dem niedersächsischen Kölau ist dabei. Ebenfalls in Niedersachsen lebt und arbeitet Daniel Wehmeyer auf seinem Hof mit dem seltenen Harzer Roten Höhenvieh. Dazu kommen Chefin Alina Sannmann und der Betriebsleiter Markus Walkusch-Eylandt von der Gärtnerei Sannmann in Hamburg-Ochsenwerder, der Landwirt Falk Teschemacher aus Schleswig-Holstein und der Mühlenhof-Chef Benedikt Ley in Mecklenburg-Vorpommern. Jeder der fünf Höfe hat seinen ganz eigenen Alltag. Die „Hofgeschichten“ erzählen von diesem Leben, von Menschen, die ihre kleinen und auch mal größeren Probleme meistern. Das Leben auf den Höfen im Norden mit Puten, Rindern und Pferden oder auch die Ackerwirtschaft mit Feldfrüchten wie Getreide, Gras, Kräutern und Gurken: In dieser Sendung kann man die schönsten Geschichten vom Leben auf dem Land noch einmal erleben. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.05.2024 NDR
  • 45 Min.
    Ein Wiedersehen mit Lieblingen aus den „Hofgeschichten“: Der Milchbauer Johannes Bercht aus dem Vorharz ist dabei. In Niedersachsen leben und arbeiten auch die Ziegenzüchter Veronika und Sören Obermayer. Ebenfalls dabei sind der Betriebsleiter Markus Walkusch-Eylandt von der Gärtnerei Sannmann in Hamburg-Ochsenwerder, der Landwirt Falk Teschemacher in Schleswig-Holstein und Altmeister Volkmar Bohnhorst zusammen mit dem Auszubildenden Chris Wenz vom Mühlenhof in Mecklenburg-Vorpommern. Jeder der Höfe, über die in der Sendung berichtet wird, hat seinen ganz eigenen Alltag. Die „Hofgeschichten“ erzählen von diesem Leben: von Menschen, die ihre kleinen und auch mal größeren Probleme meistern. Das Leben auf den Höfen im Norden mit Ziegen, Schafen und Rindern oder auch der Ackeranbau von Feldfrüchten wie Kohl, Kräutern und Salat. Die schönsten Geschichten vom Leben auf dem Land noch einmal erleben mit den Lieblingen aus den „Hofgeschichten“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.12.2024 NDR
  • 45 Min.
    Ein Wiedersehen mit Lieblingen aus den „Hofgeschichten“: Die Ziegenzüchter Veronika und Sören Obermayer aus dem Wendland sind dabei. Ebenfalls in Niedersachsen lebt und arbeitet der Milchbauer Johannes Bercht auf seinem Hof im Vorharz. Dazu kommen der Betriebsleiter Markus Walkusch-Eylandt von der Gärtnerei Sannmann in Hamburg-Ochsenwerder, der Landwirt Falk Teschemacher mit seiner Familie in Schleswig-Holstein und Mühlenhof-Chef Benedikt Ley in Mecklenburg-Vorpommern. Jeder der fünf Höfe hat seinen ganz eigenen Alltag. Die „Hofgeschichten“ erzählen von diesem Leben, von Menschen, die ihre kleinen und auch mal größeren Probleme meistern. Das Leben auf den Höfen im Norden mit Rindern und Ziegen oder auch der Ackerbau mit Feldfrüchten wie Möhren, Spinat und Kräutern: die schönsten Geschichten vom Leben auf dem Land noch einmal erleben mit den Lieblingen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.04.2025 NDR
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 18.04.2025
  • 45 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.06.2025 NDR
  • 30 Min.
    Vier Bundesländer, vier Bauernhöfe und spannende Geschichten. Auf dem YouTube-Channel NDR auf’m Land haben sie bereits viele Fans. Jetzt sind sie auch im NDR Fernsehen: Jennifer Johansson arbeitet seit einigen Jahren mit ihrem Mann Sven-Ole auf der eigenen Hofmolkerei im niedersächsischen Toppenstedt. Marco Scheel zeigt Einblicke in sein Unternehmen Nordwolle in Teplitz in Mecklenburg-Vorpommern. Frederik Schmoldt kommt aus Hamburg. Der Landwirt betreibt in Altengamme eine Mutterkuhhaltung und eine Pferdepension. Heike Marit Carstensen ist Social-Media-Managerin, hilft aber auch ihrem Bruder Christian auf dem Hof im schleswig-holsteinischen Galmsbüll. „Hofgeschichten – Zukunft auf’m Land“ zeigt leidenschaftliche Menschen, ihre Höfe, wie sie dort leben und arbeiten, lachen, streiten und Pläne für die Zukunft schmieden. Alles zwischen Acker und Idylle. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.05.2022 NDR
  • 30 Min.
    Bei Jenny und Sven Ole Johansson im niedersächsischen Toppenstedt muss die alte Scheune gestrichen werden. Die beiden gehören zu den beliebten Landwirten auf dem YouTube-Kanal „NDR auf’m Land!“. Mit ihrer Heumilch aus Norddeutschland wollen sie den Hof, den Sven Ole in der vierten Generation führt, zukunftsfähig machen. Unterstützt werden sie bei ihrem Projekt Scheune streichen von Zuschauerinnen und Zuschauern der „Hofgeschichten“, die einmal einen Tag mit ihren Lieblings-Landwirten verbringen und gerne mit anpacken wollen.
    Ein weiterer besonderer Gast ist auch mit dabei und hilft: Biobauer Karsten Dudziak aus Neustrelitz, der immer freitags im NDR Fernsehen in den „Hofgeschichten“ von seinem Leben auf seinem Hof in Sophienhof erzählt. Wie Zuschauerinnen und Zuschauer und die „Lieblinge aus den Hofgeschichten“ gemeinsam anpacken, wie sie ihre Aufgabe bewältigen und was sie dabei erleben, mit allen Überraschungen und Unwägbarkeiten, zeigt dieser unterhaltsame Blick auf das Leben und die Arbeit auf dem Land. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.07.2022 NDR
  • 30 Min.
    Im NDR YouTube-Kanal „NDR auf’m Land!“ werden Leute gesucht, die mit anpacken. Marco Scheel aus Teplitz braucht Hilfe beim Abriss: Eine große Rampe und die Einfahrt zu seiner historischen Scheune können nicht so bleiben, wie sie sind. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.07.2022 NDRDeutsche Streaming-Premiere Fr. 15.07.2022 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Bei Daniel Wehmeyer auf Hof Düna bei Osterode im Harz soll ein alter Weidezaun ersetzt werden. Der Rinderzüchter ist einer der beliebten Landwirte aus den „Hofgeschichten“ im NDR Fernsehen. Seine Biorinder leben den ganzen Sommer lang auf saftigen Harzer Weiden, wo sie ganz in Ruhe ihre Kälber großziehen. Bei seinem Projekt „neuer Weidezaun“ wird der Biobauer unterstützt von Zuschauerinnen und Zuschauern der „Hofgeschichten“, die einmal einen Tag mit ihren Lieblingen aus der Reihe verbringen und gerne mit anpacken wollen.
    Diesmal ist eine besondere Besucherin dabei und hilft: Heike Marit Carstensen aus Galmsbüll im Kreis Nordfriesland. Die ehemalige „Lammkönigin“ ist regelmäßig auf dem YouTube-Kanal „NDR auf’m Land“ mit neuen Geschichten zu sehen. Wie alle, Zuschauerinnen und Zuschauer und beliebte Protagonisten aus den „Hofgeschichten“, gemeinsam anpacken, ihre Aufgabe bewältigen und was sie dabei erleben, mit allen Überraschungen und Unwägbarkeiten: Das zeigt dieser unterhaltsame Blick auf das Leben und Arbeiten auf dem Land. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.07.2022 NDRDeutsche Streaming-Premiere Fr. 15.07.2022 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Karsten Dudziak, der Neustrelitzer Biolandwirt aus den „Hofgeschichten“ im NDR, braucht Hilfe. Tausende Jungpflanzen müssen auf dem Hof in Sophienhof in die Erde gebracht und ein neues Gatter für die Sattelschweine aufgebaut werden. Karsten hat jeden Tag eine neue Idee, aber nie genügend Zeit, sie alle umzusetzen. Deshalb wird er diesmal unterstützt von Zuschauerinnen und Zuschauern, Userinnen und Usern, die einmal einen Tag mit ihren Lieblingen aus den „Hofgeschichten“ verbringen und gerne mit anpacken wollen. Zwei besondere Gäste sind mit dabei, die helfen: Jennifer und Sven Ole Johansson von der Hofmolkerei in Toppenstedt, bekannt vom YouTube-Kanal „NDR auf’m Land“. Wie sie alle zusammen anpacken, ihre Aufgabe bewältigen und was sie dabei erleben, mit allen Überraschungen und Unwägbarkeiten: ein unterhaltsamer Blick auf das Leben und Arbeiten auf dem Land. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.10.2022 NDR
  • 30 Min.
    Bei Albert Smidt auf seinem Pferdehof in Ostfriesland sollen die in die Jahre gekommenen Aufstellboxen komplett abgebaut werden. Stattdessen soll eine große Sammelbox für die Pferde entstehen, um das soziale Gefüge in der Herde zu verbessern. Albert Smidt war zweieinhalb Jahre einer der Zuschauerlieblinge der NDR Sendereihe „Hofgeschichten“. Der Hof des ostfriesischen Originals ist bereits seit sechs Generationen im Familienbesitz. Offiziell hat der 74-Jährige seinen Reitstall in Bingum an seine beiden Töchter Silke und Alice übergeben. Dennoch mischen er und seine Frau Anna täglich mit, anders geht es bei 80 Pferden, mehr als 70 Mutterschafen, Rindern und jeder Menge Federvieh auch gar nicht.
    Bei seinem Projekt, eine neue Sammelbox einzubauen, wird Albert unterstützt von Zuschauerinnen und Zuschauern der „Hofgeschichten“, die einmal einen Tag mit ihren Lieblingen aus der Reihe verbringen und gerne mit anpacken wollen. Diesmal ist ein besonderer Besucher dabei und hilft: Mathias Schilling, der Inselbauer von der Öhe in Mecklenburg-Vorpommern. Er und seine Hofgeschichten waren ebenfalls fast ein Jahr lang bei den „Hofgeschichten“ zu sehen. Wie alle gemeinsam anpacken, ihre Aufgabe bewältigen, was sie dabei erleben mit allen Überraschungen und Unwägbarkeiten: Das zeigt dieser unterhaltsame Blick auf das Leben und die Arbeit auf dem Land. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.10.2022 NDR
  • 30 Min.
    Bei Jennifer und Sven Ole Johansson hat die Maschinenhalle gebrannt. Das Ehepaar führt einen kleinen Biohof in Toppenstedt (Niedersachsen), mästet hier 36 Rinder und macht Veranstaltungen von Speeddating bis zu Bauernhofpädagogik. Bekannt sind die beiden aus der NDR Serie „Abenteuer Biohof“, für die der NDR sie bei ihrer Arbeit auf dem Hof für den YouTube Kanal NDR auf’m Land begleitet. Das Feuer in der Halle hat das Landwirtschaftspaar zurückgeworfen, denn die komplette Heuernte ist verbrannt, viele Maschinen sind zerstört.
    Doch nun bekommen die beiden Hilfe von Zuschauerinnen und Zuschauern. Freiwillige haben sich zum Anpacken gemeldet. Unter ihnen ist auch Landwirt Christian Rahe aus den „Hofgeschichten“ im NDR Fernsehen. Gemeinsam wollen sie innerhalb eines Tages die Halle umräumen, damit endlich die Brandsanierung beginnen kann. „Hofgeschichten: Anpacken mit den Lieblingen“ begleitet Jenny und Sven Ole, Christian und die fleißigen Zuschauerinnen und Zuschauer an dem Tag, an dem sie gemeinsam anpacken, um dem kleinen Hof weiterzuhelfen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.10.2023 NDR
  • 30 Min.
    Ein großes Wiedersehen auf dem Hof von Marco Scheel, bekannt vom YouTube-Kanal NDR auf’m Land ist geplant. Marco braucht wieder Hilfe und es wurden alle „Anpacker*innen eingeladen, die im Jahr zuvor so fleißig geholfen haben. Auch Alice Smidt und Bastian Mansholt vom Pferdehof Smidt aus Leer-Bingum, der freitags in den „Hofgeschichten“ im NDR Fernsehen lange eine Rolle gespielt hat, sind wieder mit von der Partie. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.11.2023 NDRDeutsche Streaming-Premiere Fr. 27.10.2023 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Auf dem Pferdehof von Albert Smidt in Ostfriesland wird dieses Mal an seinem geliebten Ententeich angepackt. Ein Steg muss gebaut, eine Terrasse erneuert und das Ufer befestigt werden. Albert kann Unterstützung gut gebrauchen, ist der 76-Jährige doch kürzlich an der Hüfte operiert worden. Hilfreich zur Seite stehen selbstverständich Tochter Alice und Lebensgefährte Basti. Albert Smidt war zweieinhalb Jahre einer der Zuschauerlieblinge in der NDR Sendereihe „Hofgeschichten“. Der Hof des ostfriesischen Originals ist bereits seit sechs Generationen im Familienbesitz. Offiziell hat Albert seinen Reitstall in Bingum an seine beiden Töchter Silke und Alice übergeben. Dennoch mischen er und seine Frau Anna täglich mit, anders geht es bei 80 Pferden, mehr als 70 Mutterschafen, Rindern und jeder Menge Federvieh auch gar nicht.
    Bei seinem Ententeich-Projekt wird Albert unterstützt von Zuschauerinnen und Zuschauern der „Hofgeschichten“, die einmal einen Tag mit ihren Lieblingen aus der Reihe verbringen und gerne mit anpacken wollen. Auch diesmal ist eine besondere Besucherin dabei und hilft: Heike Marit Carstensen aus Galmsbüll im Kreis Nordfriesland. Die ehemalige „Lammkönigin“ ist bekannt vom YouTube-Kanal „NDR auf’m Land“. Wie alle gemeinsam anpacken, ihre Aufgabe bewältigen, was sie dabei erleben mit allen Überraschungen und Unwägbarkeiten: Das zeigt dieser unterhaltsame Blick auf das Leben und die Arbeit auf dem Land. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.11.2023 NDRDeutsche Streaming-Premiere Fr. 27.10.2023 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Anpacken bei den Lieblingen: Das erfolgreiche Format im NDR Fernsehen geht in eine weitere Runde nach bewährtem Rezept: Stars der NDR Hofgeschichten und von NDR Auf’m Land müssen ein Projekt bewältigen und bekommen Unterstützung von Fans aus der Online Community. Auf Hof Berg will Falk Teschemacher einen Zaun um einen Knickwall errichten. Dafür sind so einige Pfähle und Metallstangen in den Boden zu bringen. Außerdem müssen die Helfer 250 Meter Drahtzaun ausrollen und befestigen. Aus ganz Deutschland sind Fans der Hofgeschichten nach Dannau in Schleswig-Holstein gereist, um mitzumachen und einen Tag mit ihren Lieblingen zu verbringen. Und die Frage ist bis zum Schluss: Schaffen sie es, dieses Projekt auch zu Ende zu bringen? (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.11.2023 NDRDeutsche Streaming-Premiere Fr. 27.10.2023 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Auf dem Geflügelhof von Christine Bremer in Kölau wird der alte, bislang ungenutzte Schweinestall auf Vordermann gebracht. Die marode Strohdecke muss runter und raus. Eine Fläche von 250 Quadratmetern. Es gilt, ordentlich anzupacken. Christine Bremer ist seit einem Jahr einer der Zuschauerlieblinge der NDR Sendereihe „Hofgeschichten“. Die erfahrene Landwirtin hat sich der ökologischen Tierzucht verschrieben und ist auf alte Hühnerrassen spezialisiert. Circa 2500 Küken, Hühner und Hähne flattern, laufen und gackern auf dem ehemaligen Schweinemastbetrieb. Zusammen mit ihrem Mann Rouven, den beiden Söhnen und einem leidenschaftlichen kleinen Team wird seit 2019 auf dem nunmehr umgebauten Bio-Geflügelhof mit viel Liebe und Enthusiasmus angepackt.
    Bei ihrem Schweinestall-Projekt wird Christine unterstützt von Zuschauerinnen und Zuschauern der „Hofgeschichten“, die einmal einen Tag mit ihren Lieblingen aus der Reihe „Hofgeschichten“ verbringen und gerne mit anpacken wollen. Auch dieses Mal ist eine besondere Besucherin dabei und hilft: Birgit Mählmann. Die Obstbäuerin aus dem Alten Land nahe Hamburg ist bekannt aus den „Hofgeschichten“ und ganz nebenbei eine der besten Freundinnen von Christine. Wie alle gemeinsam anpacken, ihre Aufgabe bewältigen, was sie dabei erleben mit allen Überraschungen und Unwägbarkeiten: Das zeigt dieser unterhaltsame Blick auf das Leben und die Arbeit auf dem Land. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.11.2023 NDRDeutsche Streaming-Premiere Fr. 27.10.2023 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Viel los auf dem Hof bei Landwirt Christian Rohlfing und seiner Frau Simone in Grammendorf. Immer mittendrin: die Kinder. Ob Rinderabtrieb oder Trecker fahren: Anna, Maja und Joris packen überall mit an. Joris und sein Freund Jasper, bekannt als die Trecker-Checker, wollen mit Gästen die Erntetechnik kontrollieren und Verschleißteile ersetzen. Anna und Maja suchen Helfer, denn sie wollen Sprünge für ein Vielseitigskeits-Reitturnier auf dem Hof bauen. Unterstützung kommt von NDR Auf’m Land-Protagonist Mirko Lüthje und seinem Sohn aus Friedrichsholm. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.12.2023 NDRDeutsche Streaming-Premiere Fr. 27.10.2023 ARD Mediathek

zurück

Füge Hofgeschichten: Leben auf dem Land kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hofgeschichten: Leben auf dem Land und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App