History Live Folge 6: Willy Brandt – Mythos und Wahrheit
Folge 6
Willy Brandt – Mythos und Wahrheit
Folge 6 (60 Min.)
Regierender Bürgermeister von Berlin, erster sozialdemokratischer Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Friedensnobelpreisträger und Patriot – so betiteln ihn die Wohlgesonnenen. Als Vaterlandsverräter brandmarkten ihn seine politischen Gegner. Willy Brandt bewegte Menschen wie kaum ein anderer deutscher Nachkriegspolitiker. Seine „neue Ostpolitik“ unter der Prämisse „Wandel durch Annäherung“ wurde von konservativen Politikern misstrauisch beäugt und zum Teil scharf verurteilt. Heute weiß man, dass diese Politik der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten den Weg bereitet hat. Immer wieder zeigte Willy Brandt, dass er ein Gespür für die Menschen und Situationen hatte: Als Regierender
Bürgermeister Berlins zu Beginn des Mauerbaus bat er noch vor Bundeskanzler Adenauer den US-Präsidenten Kennedy um Unterstützung gegen das sozialistische Bauwerk. Sein symbolträchtiger wie historischer Kniefall von Warschau ist bis heute eine der emotionalsten und bewegendsten Gesten eines deutschen Politikers. Und mit seinem Satz „jetzt wächst zusammen, was zusammengehört“ sprach er im Jahr 1989 vielen Deutschen in Ost und West aus dem Herzen. Anlässlich des 100. Geburtstags von Willy Brandt am 18. Dezember 2013 beleuchtet Guido Knopp die politische Gestalt Willy Brandt mit - Alfred Grosser (Historiker und Zeitzeuge), - Daniela Münkel (Historikerin ) und - Jan Fleischhauer (Spiegel) (Text: Phoenix)