Dokumentation in 3 Teilen, Folge 1–3
arte: je 51 Min. / ZDFinfo: je 45 Min.
Der junge Prinz (The Unexpected King)
- Alternativtitel: Der unerwartete König
Folge 1 (51 Min.)König Heinrich VIII. ist nicht für den Thron vorgesehen. Fern vom Hof überlässt man ihn Verwandten zur Erziehung. Als sein Bruder Arthur verstirbt, erweist er sich als unkontrollierbar. Prinz Heinrich, der Kleriker werden soll, ist frei von allerlei Verpflichtungen und wächst in der Obhut seiner Mutter und seines Onkels Arthur Plantagenet auf. Höchstwahrscheinlich hat dieser ihn in das Lanzenstechen eingeführt – zeitlebens seine Leidenschaft. In einer Kindheit weitab vom königlichen Palast wird der zweitgeborene Sohn des Königs Heinrich VII.
Tudor von einem nahen Verwandten erzogen, bei dem Halbbruder seiner Mutter. Heinrichs Vater ist der erste König der neuen Tudor-Dynastie. Er hat aber nur einen zweifelhaften Anspruch auf den Thron und braucht einen Erben, um seine Position zu festigen. Im Jahr 1486 ist es endlich so weit, Elisabeth von York bringt einen Sohn zur Welt, der Arthur getauft wird. Erst fünf Jahre später wird der zukünftige Heinrich VIII. geboren. Die Zeit, die sein Vater neben den Regierungsgeschäften mit seiner Familie verbringt, widmet er fast ausschließlich dem Prinzen Arthur, seinem Thronfolger.
Als dieser plötzlich stirbt, ruht der Fortbestand der Tudor-Dynastie auf Heinrich. Plötzlich wird jeder Schritt des Thronfolgers kontrolliert, ist er von Männern umgeben, die ihn gängeln und mit der Vorbereitung auf sein Regierungsamt langweilen. Doch wie Heinrich VII. bald herausfinden soll, hat sich der Prinz längst an ein sorgenfreieres Leben gewöhnt. Als Heinrich VII. stirbt und Heinrich VIII. den Thron besteigt, entpuppt er sich als ein ganz anderer König, als es sein Vater jemals war. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.02.2021 arte Deutsche Streaming-Premiere Fr. 05.02.2021 arte.tv Original-TV-Premiere Sa. 22.08.2020 Smithsonian Channel Bruch mit Rom (The Absent King)
- Alternativtitel: Der abwesende König
Folge 2 (51 Min.)Als König ist Heinrich VIII. vor allem an den Vergnügungen des Hoflebens interessiert. Im Staatsrat sitzen? Nichts für ihn. Seine wichtigsten Minister gewinnen großen Einfluss auf den König. Wie auch sein Vater vor ihm, braucht Heinrich VIII. einen männlichen Erben, um den Bestand des Hauses Tudor zu sichern. Als seine erste Frau, Katharina von Aragon, ihm keinen Thronerben schenkt, kommt Anne Boleyn ins Spiel. Wird der ersehnte Sohn endlich geboren? Bereits die frühe Herrschaft Heinrichs VIII. lässt den König erkennen, den die Erziehung fern vom Hof zu einem ganz anderen Mann gemacht hat, als sein Vater einer war. Heinrich VII. dachte über jedes Detail der Regierung nach.
Sein Sohn ist entschlossen, sich zu amüsieren. Doch als er seine Verantwortung an die Männer um ihn herum delegiert, gibt er ihnen mehr Macht, als ihm bewusst gewesen sein mag. Seine wichtigsten Minister gewinnen so Einfluss auf die Regierungspolitik, den sie unter seinem Vater nie besessen hätten. Und den sie für ihren eigenen, ganz persönlichen Vorteil nutzen werden – bis Heinrich VIII. sie fallen lässt. Es ist Thomas Wolsey, der zum Vermittler zwischen dem König und dem geheimen Rat wird. Er nutzt diese Position, um durch geschicktes Taktieren die Meinung des Königs so weit zu beeinflussen, dass eigentlich er es ist, der die Entscheidungen trifft.
Als Heinrichs erste Frau, Katharina von Aragon, ihm keinen Thronerben schenken kann, kommt deren Hofdame Anne Boleyn ins Spiel. Es sind die Ambitionen der Männer der Familie Boleyn, Anne dem König schmackhaft zu machen. Aber als der Papst die Scheidung von Katharina verweigert, hat Wolsey plötzlich ein Problem. Er wird es nicht lösen. Erst seinem Assistenten Thomas Cromwell gelingt die Scheidung Heinrichs von Katharina, die zum endgültigen Bruch mit der Römischen Kirche führt. In England wird die Reformation eingeführt. Heinrich kann Anne Boleyn endlich heiraten. Aber auch sie schenkt ihm keinen männlichen Erben. Nur eine Tochter – Elizabeth I. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.02.2021 arte Deutsche Streaming-Premiere Fr. 05.02.2021 arte.tv Original-TV-Premiere Mi. 26.08.2020 Smithsonian Channel Macht und Intrigen (The Tyrant King)
- Alternativtitel: Der tyrannische König
Folge 3 (51 Min.)Nach Anne Boleyns Hinrichtung ist das letzte Kapitel der Herrschaft Heinrichs VIII. von Intrigen und Machtkämpfen geprägt. Der König heiratet noch vier weitere Frauen. Protestanten wie Katholiken streiten um die Macht am Königshof. Wer in diesem Spiel verliert, dem droht das Schafott. Kardinal Wolseys Protegé Thomas Cromwell hat den alten Lordkanzler abgelöst. Er hat Heinrich mit Anne Boleyn ins Ehebett gebracht. Dem Lordkanzler schreibt man auch Sturz und Hinrichtung Annes zu. Cromwell treibt die Reformation in England voran, beschlagnahmt Kirchenbesitz – immer unter dem Schutz des Königs, der daran gut verdient.
Wie einst Wolsey macht sich auch Cromwell unentbehrlich. Er wird reich und mächtig dabei, schafft sich aber ebenso mächtige Feinde unter dem alten Adel des Reiches, dem der Emporkömmling verhasst bleibt. Die Einführung der Reformation provoziert den ersten offenen Aufstand unter Heinrich VIII. Mit List und Heimtücke wird er brutal niedergeschlagen. Heinrichs Popularität sinkt, und so beauftragt er den Maler Hans Holbein, die Bilder von ihm zu schaffen, die unsere Vorstellung des Renaissancefürsten, Genussmenschen, Tyrannen Heinrich bis heute prägen. 1537 wird endlich der ersehnte männliche Thronerbe geboren, doch Heinrichs geliebte Ehefrau Jane Seymour stirbt kurz darauf.
Die Heiratsfrage ist erneut auf dem Tisch, wieder kämpfen verschiedene Familien darum, ihre Töchter zur Königin an Heinrichs Seite zu machen. Die neue Königin befördert dann Mitglieder ihrer Familie und deren politische Gefolgschaft in hohe und höchste Regierungsämter. Es winken Macht und vor allem Reichtum. Bei diesen Intrigen verliert Cromwell erst sein Amt und dann seinen Kopf. Selbst ganz am Ende von Heinrichs Leben hören Manipulation und Täuschung nicht auf. Einiges spricht dafür, dass selbst das Testament König Heinrichs VIII. manipuliert wurde. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.02.2021 arte Deutsche Streaming-Premiere Fr. 05.02.2021 arte.tv Original-TV-Premiere Sa. 29.08.2020 Smithsonian Channel
Füge Heinrich VIII. kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Heinrich VIII. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Heinrich VIII. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail