Heimathäppchen Folge 8: Schmorgerichte: NRW im eigenen Saft
Folge 8
8. Schmorgerichte: NRW im eigenen Saft
Folge 8 (15 Min.)
Wenn es draußen kühler wird, werden die Garzeiten in den Küchen oft länger. Leckere Braten brutzeln in der Röhre und erfüllen die Räume mit ihrem verlockenden Duft. In der heutigen Folge von „Beste Heimathäppchen“ präsentiert Moderatorin Claudia Lodorf die besten Schmor-Rezepte aus den Regionen NRWs, darunter Kölsche Pann, Sauerbraten und Sauerländer Kaneelschinken. Die Hitliste besteht also aus waschechten Sonntagsgerichten mit langer Garzeit, die sich geschmacklich auszahlt, ganz nach dem Motto: Was lange gart, wird endlich gut. Passend zum Thema schmoren bei
Heimathäppchen-Köchin Anja Tanas Gänsekeulen im Ofen. Regionales Wurzelgemüse und Kartoffeln landen als Beilagen direkt mit im Bräter. Maronen und Trockenpflaumen werden die Füllung der Bratäpfel – spektakulär flambiert mit einem regionalen Obstbrand. Regio-Expertin Johanna Meier füllt nebenbei die regionalen Wissenslücken mit passenden NRW-Infos auf. Die Heimathäppchen setzen einen Gegentrend zum herzlosen Fastfood und industrieller Fertigkost. Mit unseren Sehnsuchts-Gerichten stärken wir die Wertschätzung für saisonale, heimische Küche. (Text: WDR)